Storys zum Thema Ladesäulenverordnung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
E-World 2022: Compleo stellt LSV-konformes Bezahlmodul für Ladesäulen vor
mehrImmer einen Innovationsschritt voraus / Die neuen Ladelösungen am Markt
Kötschach (ots) - EnerCharge-Kunden sind vielen Anbietern von Ladelösungen einen Schritt voraus. Ein besonderer Beweis hierfür ist der Beschluss der Ladesäulenverordnung durch den Deutschen Bundesrat. Diese sieht vor, dass Ladesäulenbetreiber beim Ad-hoc-Laden ab Juli 2023 mindestens eine kontaktlose Zahlung mittels gängiger Debit- und Kreditkarte als ...
mehrSpontan das E-Auto laden: Kartenzahlung entspricht den Gewohnheiten von Elektromobilisten
mehrInitiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Ladesäulenverordnung: Preistransparenz fehlt / Stellungnahme des Fuhrparkverbandes
Mannheim (ots) - Ernstgemeinte Förderung eines Mobilitätswandels nicht erkennbar / Gesamtkosten und Abrechnungs-Wirrwarr bremsen Unternehmen / Änderungen dringend notwendig / Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BFV) kritisiert die Änderungsverordnung für Ladesäulen. "Die Neuerungen sind halbherzig. ...
mehrNeue Ladesäulenverordnung verbrauchernah
mehrBundesverband eMobilität begrüßt längere Übergangsfristen zur Umrüstung von Ladesäulen
Berlin (ots) - Die Nutzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen können bislang über RFID Ladekarten, Token und andere (meist geschlossene) Zugangssysteme den Ladevorgang an öffentlichen und halböffentlichen Ladesäulen starten. Die Preismodelle sind unterschiedlich je nach Anbieter, Betreiber oder Roamingpartner ...
mehr