15.01.2020 – 19:20 Börsen-ZeitungKleinstaaterei / Kommentar zum Kohlegipfel von Christoph Ruhkamp Frankfurt (ots) - Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 kostet inklusive Strukturwandelhilfen, Entschädigungen für die Unternehmen, Vorruhestandsgeldern und strompreisdämpfender Staatshilfen annähernd 100 Mrd. Euro. Das Geld ist vermutlich gut angelegt. Das Mammutprojekt soll die Erderwärmung bremsen. Es läge nahe, dass in den Verhandlungen über den genauen Fahrplan die Frage im Vordergrund ... mehr
06.11.2019 – 16:36 WELT"Studio Friedman" am 7. November: "Steckt die GroKo genügend Energie ins Klima?" Berlin (ots) - Klimapaket, Autogipfel, Verkehrsgipfel, Kohlegipfel - es hat den Anschein, als würde die Bundesregierung das Thema Klima und Umwelt ernst nehmen, um die selbst gesetzten Ziele für 2030 einzuhalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt: "Wir glauben, dass wir die Ziele erreichen können und dafür die Grundlagen und die Mechanismen haben." Der ... mehr
24.01.2019 – 15:08 Generationen Stiftung "Wir lassen uns nicht verheizen!" - Offener Brief an die Kohlekommission / Der Jugendrat der Generationen Stiftung appelliert dramatisch mehr
18.01.2019 – 15:08 Landeszeitung LüneburgLandeszeitung Lüneburg: Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden Lüneburger Umweltrechtler Prof. Thomas Schomerus empfiehlt den Atomkonsens als Vorbild für den Kohleausstieg Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Hat sich beim Kohlegipfel abgezeichnet, inwieweit der Atomkonsens eine Blaupause für den Kohleausstieg sein kann? Prof. Thomas Schomerus: Klar ist, dass zwischen Atomkraft und Kohle erhebliche Unterschiede bestehen. Auf der einen Seite haben wir eine Hochrisikotechnologie, die ... mehr