SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
Storys zum Thema Klärschlamm
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
2018: 9 % mehr kommunaler Klärschlamm verbrannt als 2017 / 74 % des Klärschlamms verbrannt, 16 % in Landwirtschaft genutzt
Wiesbaden (ots) - Die Menge des verbrannten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist im Jahr 2018 um rund 100 000 Tonnen auf 1,3 Millionen Tonnen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anstieg von rund 9 % gegenüber dem Vorjahr. Damit wurden ...
mehr70 % des kommunalen Klärschlamms wurden 2017 verbrannt
Wiesbaden (ots) - Die Menge des entsorgten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist von 2007 bis 2017 von knapp 2,1 Millionen Tonnen Trockenmasse auf 1,7 Millionen Tonnen gesunken (-17 %). Ursache für den Rückgang sind unter anderem verbesserte Verfahren bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in den Kläranlagen, durch die die Menge des zu entsorgenden Klärschlamms vermindert wurde. Wie das ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Zweites "Leben" für Phosphor: Wie Phönix aus der Klärschlammasche
Weimar (ots) - DBU unterstützt Verfahren zur Düngergewinnung mit 119.000 Euro - Als fertiges Produkt einsetzbar Phosphor fördert in Form von Phosphat das Pflanzenwachstum und ist oft die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Mineralstoffs birgt viele Probleme. Das macht die rund zwei Millionen Tonnen Klärschlamm, die in Deutschland pro Jahr anfallen und recyclingfähiges Phosphor enthalten, zu einer wichtigen Quelle. ...
mehr