Storys zum Thema Innovationsfonds
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Innovationsfonds: Mobil Krankenkasse strebt Konsortialführung an / Projektideen für 2023 sind willkommen
Hamburg (ots) - Die Mobil Krankenkasse sieht die Gestaltung der Gesundheitsversorgung als wichtige Aufgabe an. Daher übernimmt sie auch hier Verantwortung und engagiert sich seit Einführung des Innovationsfonds in zahlreichen Projekten als Konsortial- oder Kooperationspartner. Im Frühjahr 2023 soll erneut eine ...
mehrAdipositas: Innovationsfonds fördert DAK-Projekt "ABARO"
Bessere Nachsorge für fettleibe Patienten nach bariatrischen Operationen - dieses Ziel verfolgt das neue Forschungsprojekt "ABARO" der DAK-Gesundheit. Der Innovationsfonds unterstützt dies nun mit einer Förderung von 976.000 Euro. Das Forschungsprojekt soll zum einen Probleme in der postoperativen Versorgung aufzeigen. Zum anderen werden Empfehlungen ...
Ein DokumentmehrStatement: Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands zum Positionspapier Innovationsfonds
Berlin (ots) - "Der Innovationsfonds hat wichtige Impulse im deutschen Gesundheitswesen gesetzt. Die Fülle der Anträge hat gezeigt, dass es bislang einen Investitionsstau in der Versorgung und Versorgungsforschung gibt. Wir als BKK Dachverband begrüßen die Weiterführung des Fonds über das Jahr 2019 hinaus sowie die Begrenzung der Fördermittel auf 200 Millionen ...
mehrAuch eine Frage der Ethik: Projekt will letzte Lebensphase würdevoller gestalten
mehrBKK INNOVATIV: Halbzeit beim Innovationsfonds - Rückblick und Zukunftsperspektive
Berlin (ots) - Das BKK-System braucht seine Innovationskraft im Vergleich mit anderen Kassenarten nicht zu scheuen. Über 60 Betriebskrankenkassen beteiligen sich aktiv an 37 von insgesamt 197 geförderten Projekten des Innovationsfonds. Exemplarisch wurden heute im Rahmen der Veranstaltung BKK INNOVATIV: Halbzeit beim Innovationsfonds - Rückblick und ...
mehr
AOK gegen vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen eine vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds aus. "Erst müssen die Ergebnisse der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des Förderkonzepts vorliegen, dann kann auch verantwortungsvoll über eine Fortsetzung entschieden werden", fordert der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. Der Innovationsfonds ist zunächst auf vier Jahre bis Ende 2019 ...
mehrInnovationsfonds fördert erneut zahlreiche Projekte mit AOK-Beteiligung
Berlin (ots) - Mit der zweiten Entscheidung des Innovationsausschusses für den Förderbereich "Neue Versorgungsformen" werden zehn Projekte mit AOK-Beteiligung gefördert. Ihre Bandbreite reicht von der geriatrischen Versorgung bis hin zu Angeboten für Menschen mit Behinderungen, Krebserkrankungen oder Schlaganfällen. "Gute Versorgung findet vor Ort statt. Deshalb ...
mehrBessere Versorgung von Krebspatienten: Versorgungsprogramm OSCAR gefördert durch Innovationsfonds
Berlin (ots) - Unter der Federführung der pronova BKK wurde in Zusammenarbeit mit dem BKK Dachverband das Versorgungsprogramm OSCAR entwickelt. OSCAR hat das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit onkologischen Erkrankungen zu verbessern. Das gemeinsame Projekt, in dem 37 Betriebskrankenkassen kooperieren, ...
mehr