Storys zum Thema Handelsbilanz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Marija Kolak zum angekündigten Rücktritt des Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann
Berlin (ots) - "Jens Weidmann hat sich als Bundesbankpräsident stets für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik eingesetzt und als Ökonom eine exzellente Reputation. Besonders wichtig war sein Einsatz für die Unabhängigkeit der Geldpolitik und die Wahrung stabiler Staatsfinanzen. Nun ist die Politik ...
mehrMannheimer Wirtschaftsforscher Volker Nocke zum Fellow der Econometric Society gewählt
Mannheimer Wirtschaftsforscher Volker Nocke zum Fellow der Econometric Society gewählt Prof. Volker Nocke, Ph.D., Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomie an der Mannheimer Abteilung Volkswirtschaftslehre seit 2009, zählt zu den international renommiertesten Wissenschaftlern auf seinem Gebiet. Nun wurde er in Anerkennung seiner wichtigen Beiträge zur ...
mehrDer Dax hebt ab, ein Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - "Erstmals 16 000 Punkte Dax", hat die Deutsche Börse publikumswirksam unter die große Dax-Tafel am Frankfurter Börsenparkett geschrieben. Denn der die größten heimischen Aktien umfassende Deutsche Aktienindex ist an diesem Freitag, den 13. August, erstmals über diese runde Marke gestiegen. Dem Ausbruch zum Allzeithoch voraus ging eine Seitwärtsphase, die vielleicht bei manchem den Eindruck erweckt ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Privathaushalte im Euroraum investieren wieder mehr am Aktienmarkt - deutsche Anleger besonders aktiv
Berlin (ots) - Die privaten Haushalte im Euroraum investieren wieder zunehmend in Aktien und andere Anteilsrechte, wie etwa Investmentfonds. Insbesondere deutsche Sparerinnen und Sparer engagieren sich seit mehreren Jahren verstärkt. Entsprechend stammten im ersten Quartal 2021 rund 43 Prozent der ...
mehrDonner & Reuschel Privatbank AG
Weckruf für eine zukunftsfähige Geld- und Finanzpolitik
Hamburg/München (ots) - Die ultraexpansive Geldpolitik der EZB birgt langfristige Risiken, die den Zusammenhalt der EU und der Eurozone bedrohen. Eine Reihe namhafter Politiker, Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler hat sich im Rahmen einer Initiative mit diesen Risiken auseinandergesetzt und eine Handlungsempfehlung formuliert, die die EZB und die künftige Bundesregierung eindringlich zu einem Richtungswechsel hin ...
mehr
Der Dax bleibt ein Freund, Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Mit dem Beginn der Pandemie sind die Aktienkurse zwar zunächst gecrasht. Seitdem haben die Anleger weltweit aber einen neuen Freund in Gestalt haussierender Aktienmärkte. Und seien wir ehrlich: Einen solchen Freund, der ein Reichmacher ist, hat doch ein jeder gerne. Auch junge Leute, die vielleicht wenig Geld haben, aber ihre Ersparnisse über per App erworbene ETFs deutlich gesteigert haben. Zuletzt ...
mehrInternationaler Warenverkehr im Jahr 2019 Überschuss von fast 200 Milliarden Euro im Warenhandel der EU im Jahr 2019. Auf Ebene der Mitgliedstaaten überwiegt deutlich der Handel innerhalb der EU
mehr