Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Storys zum Thema Gebäudeheizung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Wärme im ganzen Haus: Guss-Kaminofen mit moderner Wassertechnik heizt kräftig ein
Leer (ots) - Ressourcen schonen und Energie effizient nutzen Der bewusste Umgang mit Energie ist das Gebot der Stunde, so auch beim Heizen. Hier ermöglicht ein Kaminofen mit Wasser-Wärmetauscher, sowohl die behagliche Atmosphäre eines knisternden Holzfeuers zu genießen als auch die Hitze der Flammen nachhaltig zu nutzen. Wie zum Beispiel mit dem NOVIA W des ...
mehrWärmepumpe ohne Fußbodenheizung – So geht’s
mehrDie neue Pellet-Kompaktklasse: Klein, stark, prägnant
Haiger (ots) - Bei Entwurf und Entwicklung eines Pelletofens spielen viele Aspekte eine Rolle. Von der Funktion als Wärmespender über die Technik bis hin zur Optik - all das gilt es zu vereinen. Besonders gut gelungen ist dieser Dreiklang den Experten von ORANIER, einem der führenden deutschen Hersteller moderner Heiztechnik, bei dem Modell PIO. Denn dieser Pelletofen wurde in erster Linie für kleine Wohnräume mit ...
mehrNeues Jahr, neue Heizung? Diese Heizungen dürfen 2024 noch eingebaut werden
Ein DokumentmehrWarum sich der Heizungstausch 2024 besonders lohnt: Förderung für Heizungstausch und neue Heizungsregeln treten in Kraft / Mit FördermittelCheck auch regionale Förderung prüfen / CO2-Preis steigt
Berlin (ots) - Die aktualisierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) tritt bereits morgen in Kraft. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online empfiehlt allen sanierungswilligen Hauseigentümern, jetzt die neuen Förderungen zu prüfen und auch regionale Fördermittel zu nutzen. Dazu hat ...
mehr
So fährt man ein Elektrofahrzeug bei kaltem Wetter
mehrHeizungsgesetz ab 1. Januar 2024 gültig / Neues GEG: Was jetzt bei der Wärmeplanung zu beachten ist
Frankfurt (ots) - Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfolgt ab dem 1. Januar 2024 die Transformation hin zu klimafreundlichen Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien. Den Bürgern stehen technologieoffen vielfältige Lösungen für Neubauten und die Heizungsmodernisierung im Gebäudebestand zur Wahl. Informationen zu staatlichen Fördermitteln im Rahmen der ...
mehrThermCube Hybrid – Die optimale Wärmepumpenlösung für den Altbau
Ein DokumentmehrDie Wärmepumpe von A bis Z: Nachhaltig heizen mit Grünwelt Energie
Kaarst (ots) - Der Fokus auf Wärmepumpen ist in Zeiten des Klimawandels, der Energiewende und umweltfreundlichen Heizlösungen so präsent wie nie zuvor. "In diesem Zusammenhang hat die Wärmepumpe als nachhaltige Heiztechnologie ihren wohlverdienten Platz eingenommen", meinen die Ökostromexperten von Grünwelt Energie. Wärmepumpen sind in neuen Wohnhäusern der am ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Energiemix bei Hybridheizungen / Wie Energieträger schlau miteinander kombiniert werden können, um den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen
Berlin (ots) - Wer künftig seine Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie betreiben möchte, ist mit einer Hybridheizung gut versorgt. Denn diese vereint die Vorteile verschiedener Wärmeerzeuger. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". Eine ...
mehrEnergie- und Strommix: Moderne Holzfeuerungen verbessern die bundesweite CO2-Bilanz im Winter
Frankfurt am Main (ots) - In der kalten Jahreszeit verschiebt sich der deutsche Strommix zu Ungunsten der Erneuerbaren Energien. Der Grund: Die Intensität der Sonne nimmt ab und kalte, stabile Hochdruckwetterlagen sind oftmals schwachwindig. Solche sogenannten Dunkelflauten führen dazu, dass der elektrische Strom in Deutschland hauptsächlich aus konventionellen ...
mehr
Heizkörpertausch bei der Renovierung – Effiziente Heizkörper für mehr Wohnkomfort
mehrDie Kälte kommt, die Rechnung steigt? Energie sparen mit Grünwelt
Kaarst (ots) - So einfach lassen sich Strom, Heizenergie und Kosten in der kalten Jahreszeit sparen - ohne Komfort einzubüßen und zusätzlich Geld zu investieren. In den kälteren Monaten steigt nicht nur unser Bedürfnis nach Wärme und Gemütlichkeit, sondern häufig auch unser Energieverbrauch. Doch mit den richtigen Maßnahmen kann jeder sowohl seinen Geldbeutel ...
mehrEnergiewende nimmt Fahrt auf: Erdgas dominiert Heizmarkt weiterhin, doch Wärmepumpen holen auf
mehrKachelofen in das Heizungssystem integrieren: Ökologisch, wirtschaftlich, effizient
Leer (ots) - Hohe Energiekosten und die erneuerbaren Energien bestimmen die private Wärmewende. Wenn es um das Kaminfeuer geht, sind daher wasserführende Feuerstätten das Thema der Saison, denn mit dieser Technik kann Brennholz besonders nachhaltig und effizient genutzt werden. Durch die Integration in das Gesamtsystem wird die konventionelle Heizungsanlage ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
KORREKTUR: Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
Ein DokumentmehrClever heizen mit Wärmestrom: Grünwelt Energie über die größten Vorteile
Kaarst (ots) - Effizient und umweltfreundlich mit Wärmestrom heizen - ohne Kompromisse. Erfahren Sie, wie Sie Kosten senken und gleichzeitig die Umwelt schützen können. Klimaschutz, Energiepreise und Energieeffizienz - beim Heizen rücken diese Aspekte immer mehr in den Fokus. Im Herbst spielen wieder viele Menschen mit dem Gedanken, auf Wärmestrom umzusteigen. ...
mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
Ein DokumentmehrIst das Ausschalten der Heizung in der Nacht ratsam?
mehrNoch immer schreitet die Wärmewende in Deutschland schleppend voran / Wie sich das ändern lässt, war Thema beim Kongress "Grüne Wärmetransformation - Lösungen für Bestandsliegenschaften" in Stuttgart
mehrGebäudeenergiegesetz (GEG) als Heizrevolution: Klimaneutrale Energiekette mit Grünwelt
Kaarst (ots) - Ab Januar 2024: Gesetz für erneuerbares Heizen fördert strombasierte Heizmethoden. Klimafreundlich sollten aber nicht nur die Heizungen sein, sondern auch der Strom. Das Heizen in Deutschland wird revolutioniert. Denn ab Januar 2024 gilt: Beim Neubau oder wenn die alte Heizung nicht mehr zu reparieren ist, muss eine klimafreundliche Heizalternative ...
mehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
4Warmes, energiesparendes Zuhause: Dämmung macht Wärmepumpe effizienter
mehrUnabhängige Wärme im Bestandsgebäude: Kaminfeuer steigert den Wert der Immobilie
Frankfurt am Main (ots) - Vor der Immobilienkrise hieß es "Lage, Lage, Lage", wenn es um die Wertigkeit einer Immobilie ging. Eine gute Nachbarschaft, viele Einkaufsmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung - das waren Aspekte, die den Preis einer Wohnung oder eines Hauses maßgeblich mitbestimmten. Mittlerweile steht die Wärmeerzeugung im Fokus und so heißt es ...
mehr
Gebäudeenergiegesetz: Moderne Einzelraumfeuerungen sind Bestandteil der Wärmewende
Frankfurt am Main (ots) - Nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien (EE) betrieben werden. Das gilt ab 2024 zuerst nur unmittelbar für Neubaugebiete. Sobald die regionale Wärmeplanung abgeschlossen ist, gilt die 65 Prozent ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Gut vorbereitet in die Heizsaison 2023/2024: Das sollten Sie zum Start wissen
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
"Intelligent heizen" informiert über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Berlin (ots) - 80 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland werden aktuell über fossile Energieträger gedeckt. Das im September vom Bundestag verabschiedete neue GEG soll das ändern. Die zentralen Neuerungen stellt das Serviceportal "Intelligent heizen" vor. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die einen Neubau planen oder ihr Haus sanieren, sind dazu ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Gluckern statt gemütlich warm: So entlüften Sie die Heizung richtig
mehrSchweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall
mehrEigene Wärmeplanung jetzt umsetzen / Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet / Individuelle Möglichkeiten der Heizungsinstallation in Neu- und Altbauten sind gegeben
Frankfurt (ots) - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und ...
mehr