Storys zum Thema Gülle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert
Osnabrück (ots) - "Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert Grüne kritisieren Transporte quer durch Europa und Deutschland Osnabrück. Jährlich werden Hunderttausende Tonnen Gülle aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf ...
mehrRechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Juli 2020 Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss Damit unsere Lebensgrundlage – die Vielfalt unserer Landschaft und Tierwelt – nicht durch schädliche Stickstoffüberschüsse zerstört wird, muss der Gesetzgeber im Bund und den Ländern tätig werden. Er muss für Landwirtschaft, Verkehr und Industrie ...
Ein DokumentmehrGülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein
Berlin (ots) - Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen Gebietsfläche der Ems-Region sind die Grundwasserkörper in einem desolaten Zustand - Intensive Tierhaltung und Überdüngung in der Region sind ...
mehrNOZ: Ammoniak aus Landwirtschaft: Deutschland noch weit von Umweltzielen entfernt
Osnabrück (ots) - Ammoniak aus Landwirtschaft: Deutschland noch weit von Umweltzielen entfernt Ausstoß muss deutlich gesenkt werden - Ministerin Schulze: Ich setze mich für weniger Massentierhaltung ein Osnabrück. In der deutschen Landwirtschaft fällt nach wie vor zu viel Ammoniak an. Das Umweltbundesamt verwies auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" auf ...
mehrNOZ: Umweltbundesamt zum Weltwassertag: Es steht schlecht um Deutschlands Wasser
Osnabrück (ots) - Umweltbundesamt zum Weltwassertag: Es steht schlecht um Deutschlands Wasser Behördenchefin Krautzberger zu Nitrat: Auch über Reduktion der Tierzahlen reden Osnabrück. Das Umweltbundesamt zeigt sich besorgt angesichts des Zustandes der Gewässer in Deutschland. Behördenchefin Maria Krautzberger sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Zum Tag des ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Antibiotika in Gülle: Biogasanlage keine Barriere / Wirkstoffe trotz veränderter Gärprozesse stabil - Gefahr von resistenten Keimen verringern
Gießen (ots) - Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen. Das ist das Ergebnis eines Projektes der Justus-Liebig-Universität Gießen, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell mit rund ...
mehr