SPARTHERM® Feuerungstechnik GmbH
Storys zum Thema Feuerstätte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Von der Planung bis zum ersten Flammenspiel: So kommt die eigene Feuerstätte ins Haus
Frankfurt am Main (ots) - Ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und Unabhängigkeit - viele Haushalte spielen mit dem Gedanken, sich einen Kaminofen, Kachelofen, Heizkamin oder Pelletofen anzuschaffen. Moderne Feuerstätten verbinden Komfort und Behaglichkeit mit einer sicheren und kostengünstigen Wärmeversorgung. Wer jetzt mit der Umsetzung startet, kann schon bald ...
mehrFreie Wahl bei der Wärmeversorgung: Schornstein erhöht die Flexibilität und macht unabhängig
Frankfurt am Main (ots) - Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein denken. Aber auch Bestandsgebäude können mit einem Schornstein nachgerüstet werden, denn die große Mehrheit der Immobilienbesitzer wünscht sich früher oder später neben der Zentralheizung eine weitere nachhaltige ...
mehrPositive Entwicklung bei Holzfeuerungen: Emissionen seit Jahren rückläufig
Frankfurt am Main (ots) - Seit Einführung des Feinstaubgrenzwertes für das Tagesmittel im Jahr 2005 wurde dieser laut Auswertungen des Umwelt Bundesamtes erstmalig im Jahr 2019 an keiner deutschen Messstation überschritten. Auch die Emissionen von Holzöfen sind mehr als ein Drittel gesunken. Grund hierfür ist die fortschreitende Modernisierung des insgesamt ...
mehrModerne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Frankfurt am Main (ots) - Sich etwas Gutes tun und dabei noch Geld sparen - wer möchte das nicht? Gerade beim Heizen scheint das auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Doch bei genauerem Hinsehen findet sich hier eine interessante Alternative, den eigenen Wohnkomfort zu steigern, die Heizkosten zu senken und gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu fördern: Mit einer modernen Holzheizung. Darauf macht der HKI ...
mehrFaktencheck: Holzöfen heizen immer sauberer
Frankfurt am Main (ots) - Aufgrund aktueller Beiträge in den Medien sind viele Besitzer einer häuslichen Feuerstätte irritiert. Die Veröffentlichungen beinhalten sachlich falsche Aussagen, die laut des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. einer Klarstellung bedürfen. So werden Holzfeuerungen überhöhte Emissionen zugeschrieben, die eine strittige Basis haben und die Verhältnisse von Metropolen ...
mehr
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte
Frankfurt am Main (ots) - Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein - spätestens zu Beginn der neuen Heizsaison empfiehlt sich bei jeder häuslichen Feuerstätte ein Blick ins Innere. Denn bereits geringe Verunreinigungen kosten Energie. Um heizstark in den Herbst zu gehen, sollte der Ofen daher sauber und instand sein, um auch weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu ...
mehrIm Interesse der Umwelt: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen modernisiert werden
Frankfurt am Main (ots) - Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei Millionen veraltete Holzöfen in Deutschland ab. Dann sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend den gültigen Grenzwerten nachzurüsten, deren Typprüfung bis einschließlich 31. Dezember 1994 erfolgte. Die betroffenen Geräte sind zum Stichtag über 26 Jahre alt. ...
mehrEmissionen von Feuerstätten: Technik und Verbraucherverhalten entscheidend
Frankfurt am Main (ots) - Unabhängige Prüfstellen unterziehen jedes neue Gerätemodell einer Typprüfung Grundsätzlich wird jedes häusliche Festbrennstoffgerät, das neu auf den Markt kommt, einer Typenprüfung unterzogen, die auf europäischen EN-Normen für Festbrennstoffgeräte basiert. Hierauf macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. ...
mehrAnzahl der Holzfeuerungen in Deutschland seit Jahrzehnten konstant
Frankfurt am Main (ots) - Emissionen von Holzfeuerungen aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen seit 2010 um rund ein Drittel gesunken Statische Erhebungen zeigen, dass die Anzahl der Feuerstätten in Deutschland in den vergangenen rund 20 Jahren relativ konstant zwischen zehn und zwölf Millionen pendelt, wobei aktuell rund elf Millionen Geräte im Einsatz sind. Die ...
mehr