Storys zum Thema Evidenzbasierte Medizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Versorgungs-Report zeigt Defizite bei der Umsetzung medizinischer Leitlinien in die Praxis / Behandlungs-Empfehlungen kommen oft nicht in der Versorgung an
Berlin (ots) - In vielen Fällen dauert es sehr lange, bis evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen aus medizinischen Leitlinien tatsächlich in der Praxis ankommen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten flächendeckend verbessern. Das zeigt der heute vorgestellte Versorgungs-Report des Wissenschaftlichen ...
mehrÄrztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...
mehrFreie Ärzteschaft: Minister Lauterbach plant den völligen Paradigmenwechsel bei der Digitalpolitik
Essen/Hamburg (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant neue Gesetze: Ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) soll die bislang freiwillige Entscheidung der gesetzlich Versicherten für das Anlegen einer zentralen und von der Krankenkasse verwalteten elektronischen Patientenakte (EPA) nach einer ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 - Online - gestartet
mehr- 4
Smoke Free ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen: Evidenzbasierte Raucherentwöhnung per App
mehr
- 2
HelloBetter Schlafen: Erstes Online-Therapieprogramm bei organischer und nichtorganischer Insomnie ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen
Ein Dokumentmehr Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
DZVhÄ-Statement zum Aus der Homöopathie / Deutscher Ärztetag
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Themendienst Homöopathie-Forschung des DZVhÄ
Ein DokumentmehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
10 Professoren zu Homöopathie in der med. Versorgung
Warum Homöopathie eine wissenschaftlich fundierte, sozioökonomisch sinnvolle und vor allem therapeutisch wirksame Methode ist Mit einem Konsenspapier zur Homöopathie in der medizinischen Versorgung wenden sich 10 Expert*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen, etwa der Pharmakologie, der Gesundheitsökonomie und verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, an die Öffentlichkeit. Fazit: „Es liegen ...
mehrDeutliche Kritik an Verordnung zur Methodenbewertung: Gefahr für Patientensicherheit
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband übt deutliche Kritik am Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Verordnung zur Neuregelung des Verfahrens zur Bewertung neuer medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA): "Mit der neuen Verordnung soll der G-BA gezwungen werden, bei der Bewertung von neuen ...
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Ermutigende Evidenz für eine Wirkung der Homöopathie! / Stellungnahme des DZVhÄ zum kürzlich veröffentlichten ersten "Australischen Report"
Berlin (ots) - Der 2012 verfasste erste "Australische Report" zur Wirkung der Homöopathie wurde lange Zeit unter Verschluss gehalten und gelangte erst vor kurzem, Ende August 2019, durch Druck eines internationalen Konsortiums von Wissenschaftlern, Patientenverbänden und Ärztevereinigungen und einem Ombudsmann ...
mehr
Paradigmenwechsel bei der Diabetes-Therapie: Mehr als nur eine "Zuckerkrankheit"
München (ots) - Ein 60-jähriger Patient mit Typ-2-Diabetes verliert im Mittel sechs Lebensjahre. In Kombination mit einem Herzinfarkt können es im Mittel sogar zwölf sein, erzählt der Mediziner Dr. Ludwin Ley von Boehringer Ingelheim im Pharma Fakten-Interview. Immerhin: Zunehmend rückt in der Therapie in den Fokus, dass Diabetes nicht nur eine "Zuckerkrankheit", ...
mehrNOZ: Krebshilfe kritisiert Kampagne für Test auf Brustkrebs scharf
Osnabrück (ots) - Krebshilfe kritisiert Kampagne für Test auf Brustkrebs scharf Vorstand Nettekoven: Wirtschaftliche Interessen vor das Wohl von Frauen gestellt Osnabrück. Nach der umstrittenen PR-Kampagne für einen neuen Bluttest auf Brustkrebs reißt die Kritik am Heidelberger Uniklinikum nicht ab. Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, ...
mehr