Storys zum Thema Deutscher Akademischer Austauschdienst
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verabschiedung DAAD-Generalsekretärin | DAAD-PM Nr. 7
mehrFörderprogramm „New Kibbutz“: Mehr Austausch mit israelischer Startup-Szene | DAAD-PM Nr. 5
mehrZwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger | DAAD-PM Nr. 67
Zwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger Deutschlands wichtigster Forschungsförderpreis, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, geht 2021 unter anderem an zwei ehemalige Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt sowohl den Biologen Nico Eisenhauer wie auch den Soziologen Steffen Mau mit dem mit 2,5 ...
mehrEU-Budgetverhandlungen: DAAD fordert Ende der Blockade | DAAD-PM Nr. 65
mehrDAAD meldet steigende Bewerberzahlen | DAAD-PM Nr. 64
Akademischer Austausch in Zeiten von Corona DAAD meldet steigende Bewerberzahlen Trotz Corona-Pandemie, Brexit oder Einreisebeschränkungen in die USA: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verzeichnet aktuell starke Zuwächse bei den Bewerbungen für viele Stipendienprogramme im kommenden Jahr. Bei deutschen Studierenden ...
mehr
- 2
DAAD-Preis der TH Köln für Taher Damash
mehr Mahmoud Farrag erhält den DAAD-Preis für internationale Studierende 2020
mehrDAAD-Auszeichnung geht an italienische Ökonomin | DAAD-PM Nr. 59
mehrEnde der Brexit-Übergangsphase: "Neuland im wissenschaftlichen Austausch" | DAAD-PM Nr. 58
mehr"International Club" aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet | DAAD-PM Nr. 57
mehr- 2
Kai Sicks wird neuer Generalsekretär des DAAD | DAAD-PM Nr. 56
mehr
Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus | DAAD-PM Nr. 54
mehrStärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen für angewandte Wissenschaften | DAAD-PM Nr. 50
mehrDAAD-Mitgliederversammlung 2020 | DAAD-PM Nr. 49
mehrDAAD schreibt internationale Zentren zur Klima- und Gesundheitsforschung aus | DAAD-PM Nr. 48
mehr"Aushängeschild der Wiedervereinigung in der Wissenschaft" | DAAD-PM Nr. 46
mehrDAAD fördert erneut Modellprojekte zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung | DAAD-PM Nr. 45
mehr
Spitze in Internationalisierung: Bewerber-Plus & #1 im DAAD-Förderranking (BaWü)
mehrNeues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco | DAAD-PM Nr. 44
mehrDeutsch-russische Wissenschaftsprojekte geehrt | DAAD-PM Nr. 43
mehrDeutsche Hochschulen punkten bei Erasmus+ | DAAD-PM Nr. 41
mehrWeltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß | DAAD-PM Nr. 40
mehrDAAD startet "Leadership for Africa" | DAAD-PM Nr. 39
mehr
Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen | DAAD-PM Nr. 38
mehrDAAD-Auszeichnungen für Internationale Germanistik gehen nach Großbritannien und Brasilien | DAAD-PM Nr. 36
mehrMehr als 150 Millionen Euro für Erasmus+ | DAAD-PM Nr. 31
mehrNeues Stipendienangebot des DAAD | DAAD-PM Nr. 24
mehrDAAD bietet Online-Option für Stipendien an | DAAD-PM Nr. 23
mehrJahresbericht 2019 veröffentlicht | DAAD-PM Nr. 21
mehr
Vorherige12345678Nächste