Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Storys zum Thema Chronisches Erschöpfungssyndrom
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wie geht es Long COVID-Patientinnen und -Patienten? Erste Daten einer bundesweiten Befragung zeigen, wie Betroffene ihre Versorgungssituation erleben
mehrInnovative Medizin-Technik für mehr Lebensqualität bei chronischer Herzschwäche: Baroreflex-Aktivierungstherapie
mehr- 3
Erste DiGA bei Tumor-assoziierter Fatigue: Untire-App ab sofort bei Brustkrebs verschreibungsfähig
mehr Corona und anderen Infektionen trotzen: AOK Rheinland/Hamburg rät Risikogruppen zum Impfen
Impfen ist die beste Prävention: Corona und anderen Infektionen trotzen AOK Rheinland/Hamburg rät Risikogruppen zum Impfen – AOK-Hotlines helfen bei Fragen Der Winter ist da, und mit ihm kehren die in der kalten Jahreszeit typischen Erkrankungen zurück. Viele Menschen sind erkältet und leiden ...
Ein Dokumentmehr"Jede Anstrengung ist zu viel": 37°-Reportage zum Fatigue-Syndrom
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 4. April 2023, 22.15 Uhr / 37°: Jede Anstrengung ist zu viel
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 4. April 2023,22.15 Uhr 37° Jede Anstrengung ist zu viel Diagnose: Chronisches Fatigue-Syndrom Film von Max Rachels und Andrea Wörle Plötzlich fehlt jede Lebensenergie, der Körper ist völlig kraftlos. Pauline, Martin und Barbara sind an ME/CFS erkrankt, wie 17 Millionen Menschen weltweit. Ihr ...
mehrSelbsthilfearbeit Dennis Riehle
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie als systemische Erkrankungen begreifen / Kostenlose Sozialberatung der Selbsthilfeinitiative
Konstanz (ots) - Sie gelten als in vielen Aspekten ungeklärte Krankheitsbilder, die zwischen den einzelnen Fachdisziplinen verschoben werden und sozialrechtliche Beurteilungen schwer machen: Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und die Fibromyalgie hatten über viele Jahrzehnte ein stiefmütterliches Dasein in ...
mehrStresserkrankungen werden oft zu spät erkannt / Seit der COVID-19-Pandemie nehmen Depressionen und Angststörungen zu
mehrDie Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung / Experten empfehlen Strategien für die Rückkehr ins gewohnte Leben
Berlin (ots) - Bei den SARS-CoV-2-Infektionen schaut die Welt auf Zahlen: bestätigte Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz, 7-Tage-R-Wert. Immer mehr Menschen brauchen oft Monate, um sich von einer COVID-19-Erkrankung zu erholen. Laut Statistik leiden über 50 Prozent nach überstandener Infektion an Langzeitfolgen. ...
mehrFachtagung: "ME/CFS - einer komplexen Erkrankung auf der Spur"
Berlin (ots) - Das "Chronisches Fatigue Syndrom" oder "Myalgische Enzephalomyelitis", kurz ME/CFS, ist eine unbekannte, aber keine seltene Krankheit. In Deutschland sind rund 250.000 Menschen betroffen - darunter 40.000 Kinder und Jugendliche - die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch höher. Trotzdem wird ME/CFS in Deutschland kaum erforscht, auch viele Ärzte kennen die Krankheit nicht. Doch nun rückt sie ein wenig ...
mehr