Storys aus saarbrücken
- mehr
Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Schneider geht auf Distanz zu Unions-Vorstoß für mehr Corona-Kompetenzen des Bundes
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hält den Unions-Vorstoß für eine Corona-Kompetenzverlagerung hin zum Bund für unausgegoren. "Die aktuelle Ausbreitung der Infektionen lässt sich nicht dadurch stoppen, dass man jetzt einen ...
mehrIKK Südwest: "Bewegendes Büro" für 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Marienhaus Holding GmbH
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Viele Bürger in Deutschland leiden materielle Not
Berlin/Saarbrücken (ots) - Mehr als jeder vierte Bürger in Deutschland im Alter ab 16 Jahren kommt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) finanziell nur schwer über die Runden. So konnten sich im Jahr 2019 gut 27 Prozent dieser Altersgruppe keine unerwarteten Ausgaben in Höhe von 1.100 Euro leisten. Das waren rund 18,6 Millionen Menschen, ...
mehrDie IKK ist in Trier ein attraktiver Arbeitgeber
Ein DokumentmehrÜber 40 Millionen Küken im vergangenen Jahr getötet
Saarbrücken (ots) - Auch im vergangenen Jahr sind in Deutschland wieder Millionen Küken getötet worden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, wurden im Jahr 2020 mehr als 40 Millionen Tiere nach dem Schlüpfen geschreddert oder vergast. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Zeitung vorliegt. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagte dem Blatt, ...
mehr
Millionenfaches Kükentöten geht weiter
Saarbrücken (ots) - Auch im vergangenen Jahr sind in Deutschland wieder Millionen Küken getötet worden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, wurden im Jahr 2020 mehr als 40 Millionen Tiere nach dem Schlüpfen geschreddert oder vergast. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Zeitung vorliegt. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagte dem Blatt, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Steuergewerkschaft kritisiert Gesetzentwurf gegen Steueroasen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) hat den vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Steueroasen als halbherzig kritisiert. "Ein richtig scharfes Schwert ist er nicht", sagte DSTG-Chef Thomas Eigenthaler der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Für sich genommen seien darin zwar wirkungsvolle ...
mehrNeuer Regionaldirektor bei der IKK Südwest für die Region Pfalz
Ein DokumentmehrJörg Kiefer ist neuer Regionaldirektor West
Ein DokumentmehrSaarland will auch an Ostersonntag impfen
Saarbrücken (ots) - In saarländischen Impfzentren soll entgegen ursprünglichen Plänen nun auch am Ostersonntag geimpft werden. Das erfuhr die Saarbrücker Zeitung aus gut informierten Kreisen. Die Entscheidung folgt offenbar dem von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) angekündigten Impfmarathon. Damit reagiert das Land auf das Eintreffen von 81 900 Biontech-Impfdosen aus einer EU-Sonderzuteilung für Grenzregionen. ...
mehrZahl der Woche: Zulassungszahlen steigen: Mehr Motorräder auf Deutschlands Straßen unterwegs
mehr
Wiederholung mit Korrektur eines Zitats: "DFB-Internist Tim Meyer fordert Öffnung des Sports für Kinder"
Saarbrücken (ots) - In der Diskussion um mögliche Corona-Lockerungen hat Professor Tim Meyer, Internist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Leiter des Instituts für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes, die vollumfängliche Öffnung des Sports für Kinder und Jugendliche ...
mehrDFB-Internist Tim Meyer fordert Öffnung des Sports für Kinder
Saarbrücken (ots) - In der Diskussion um mögliche Corona-Lockerungen hat Professor Tim Meyer, Internist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Leiter des Instituts für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes, die vollumfängliche Öffnung des Sports für Kinder und Jugendliche vorgeschlagen. "Der Nutzen, dass Kinder und Jugendliche wieder Sport treiben können, wiegt die minimal ...
mehrVersicherungstipp: Berufsunfähigkeitsversicherung und die Steuer: Was geht, was geht nicht?
mehrFDP-Chef Lindner erinnert bei Osterruhe an die Verantwortung von Söder und Scholz
Saarbrücken (ots) - Nach der Entschuldigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat FDP-Chef Christian Lindner an die Verantwortung von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Osterruhe erinnert. Lindner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), Merkel habe Größe gezeigt, die Fehlentscheidung auf sich zu ...
mehr- 2
IKK-Brot erzielt top Erlös für Kinder in Not
Ein Dokumentmehr Versicherungstipp: Berufsunfähigkeitsschutz und sportliche Abenteuerlust - passt das zusammen?
mehr
Mehr Menschen leiden an „Lockdown-Rücken“
Mehr Menschen leiden an „Lockdown-Rücken“ Rückenleiden auch aufgrund psychischer Belastungen gestiegen Die Pandemie drückt vielen Menschen verstärkt aufs Rückgrat - das hat eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen zum Tag der Rückengesundheit (15. März) ergeben. Homeoffice, fehlende ...
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Weigeldt beklagt mangelnde Einbindung der Hausärzte in Impfkampagne
Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Chefs des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hätten die Menschen in der ersten Priorisierungsgruppe möglicherweise schon durchgeimpft sein können, wenn man die Hausärzte früher einbezogen hätte. "Gerade die Hochbetagten würden doch im Rahmen von Hausbesuchen durch uns geimpft werden", sagte Weigeldt der ...
mehrVersicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen
mehrMasken-Deals widersprechen laut SPD-Parlamentsgeschäftsführer Schneider Grundwerten der SPD
Saarbrücken (ots) - Der Parlamentsgeschäftsführer der SPD, Carsten Schneider, geht davon aus, dass keine SPD-Bundestagsabgeordneten in dubiose Masken-Deals verstrickt sind. Schneider sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), für seine Fraktion sei es nach wie vor unvorstellbar, dass ein Mandatsträger das Vertrauen der Bürger verletzte, indem er Kapital aus ...
mehrEx-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt rät zu weniger Versprechungen im Amt
Saarbrücken (ots) - Die frühere Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) rät dazu, im Amt weniger anzukündigen. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ein Gesundheitsminister darf keinesfalls zu leichtfertig zu viele Versprechungen machen." Dem jetzigen Ressortchef Jens Spahn (CDU) falle das "jetzt vor die Füße". Auf die Frage, ob ein ...
mehrONYGO macht sich mit einer mutigen Kampagne und einer besonderen Petition zum Weltfrauentag für Gleichberechtigung stark
mehr
Altmaier hält Corona-Beschlüsse für angemessen
Saarbrücken (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern verteidigt. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir haben einen Öffnungsplan beschlossen mit vielen stufenweisen Lockerungen, die angemessen und am Gesundheitsschutz orientiert sind." Altmaier ergänzte, verstärkt würden jetzt andere wichtige Kriterien in den Blick genommen wie die ...
mehrExpertentipp: Berufsunfähig - und jetzt? Besser privat vorsorgen
Saarbrücken (ots) - Unfall, Krankheit, Burnout - manchmal kann sich das Leben von einem Moment auf den anderen komplett verändern. Und damit auch die Fähigkeit, den eigenen Beruf auszuüben. Viele Betroffene verlassen sich darauf, dass das staatliche Sicherheitsnetz sie im Ernstfall auffangen wird. Ob das wirklich so ist und wie man eventuelle Versorgungslücken privat schließen kann, erklären die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bofinger hält Inflationsängste für übertrieben
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Würzburger Ökonomie-Professor und ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger hält die Ängste vor nachhaltig anziehenden Preisen für übertrieben. "Das Wahrscheinlichste ist, dass wir in diesem Jahr eine zeitweilige Verstärkung der Inflation bekommen", sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Das bedeutet, dass die ...
mehrNeues Diagnostikverfahren in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz unterstützt durch die IKK Südwest
Krankheitserreger schneller erkennen Neues Diagnostikverfahren von Noscendo in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz unterstützt durch die IKK Südwest Bei der Behandlung von Infektionen ist die Kenntnis des ursächlichen Krankheitserregers ...
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet vom Corona-Gipfel einen "Perspektivplan" für Öffnungen - "Die Menschen sind total gestresst"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rechnet damit, das beim nächsten Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein "Perspektivplan" für Öffnungen beschlossen wird. "Wir arbeiten zwischen den Ländern und dem Bund im Hintergrund sehr ...
mehrSelbsthilfegruppen brauchen jetzt besonders Unterstützung
Die Projektgruppe „Wir sind Selbsthilfe“ hat in Zusammenarbeit mit der IKK Südwest und dem Eichenberg Institut ein umfangreiches Angebot für Mitglieder von Selbsthilfegruppen gestartet Vier Monate lang werden ab sofort von Montag bis Freitag Online-Seminare und ...
Ein Dokumentmehr