Presse- und Informationszentrum Marine
Storys aus Rostock -
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Rostocker Amtsgericht eröffnet Insolvenzverfahren gegen Martin Semmelrogge
Rostock (ots) - Rostock - Das Amtsgericht Rostock hat Mitte Dezember 2014 ein Insolvenzverfahren gegen den Schauspieler Martin Semmelrogge eröffnet. Dies bestätigte das Gericht jetzt der Rostocker OSTSEE-ZEITUNG. Bereits im Mai 2013 habe ein Gläubiger einen Insolvenzantrag gestellt, weil Semmelrogge seine ...
mehrOstsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Kroos-Transfer - Greifswalder Verein schickt Abmahnung an Real Madrid ACHTUNG! SPERRFRIST BIS 0 UHR!
Rostock (ots) - Sechstligist gegen Champions-League-Sieger: Der Fußballclub Greifswalder SV 04 (GSV) fordert mehr als 60 000 Euro vom spanischen Rekordmeister Real Madrid und hat diesem jetzt eine Abmahnung geschickt. Grund ist der Transfer des gebürtigen Greifswalders und Weltmeisters Toni Kroos von Bayern ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar (Ostsee-Zeitung Rostock) zu Verkehrssünder Marco Reus
Rostock (ots) - Wie wenig reflektiert muss ein Mann sein, der sieben Jahre lang keinen Führerschein hatte, aber ins Auto stieg, ohne sich über mögliche Konsequenzen Gedanken zu machen? Oder ist Reus so überheblich und glaubt, unantastbar zu sein? Die satte Geldstrafe wird den Multimillionär weder jucken noch zur Vernunft bringen. Reus erklärte sein Bedauern. Die ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Bremer Hegemann-Gruppe droht eine millionenschwere Zahlung an das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Rostock (ots) - Der Bremer Hegemann-Gruppe droht eine millionenschwere Zahlung an das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das berichtet die in Rostock erscheinende OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstagausgabe). Hintergrund ist die Pleite der P+S-Werften in Stralsund und Wolgast. Hegemann war bis zur Pleite 2012 Mitbesitzer der beiden ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdbooten der Marine: Reparaturen werden vorbereitet.
Rostock/Kiel (ots) - Bei einer geplanten Werftliegezeit zur Wartung des Minenjagdbootes "Rottweil" stellten Experten der Tamsen-Werft am Montag Risse in beiden Kupplungen zwischen den Antriebsmotoren und den Getrieben fest. Im Zuge weiterer Kontrolluntersuchungen auf zwei weiteren Minenjagdbooten ergaben sich die gleichen Schadensbilder. Die Beschädigungen gefährden bei Betrieb der Antriebsanlage das Maschinenpersonal ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Linken-Fraktionschef Helmut Holter will Ministerpräsident in MV werden
Rostock (ots) - Rostock/Schwerin - Helmut Holter, Fraktionschef der Linksfraktion im Schweriner Landtag, will 2016 Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern werden. Er sei bereit, aber am Ende entscheide "natürlich die Partei". Die Politik der Landesregierung sei über weite Strecken konzeptionslos, sagte der ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (ROSTOCK) zum Lima-Klimagipfel:
Rostock (ots) - Große Klimasünder wie China oder Indien beharren weiter auf ihrem Status als Entwicklungsland, investieren zwar bereits viel Geld in den Klimaschutz, zeigen aber wenig Bereitschaft, sich multilateralen Auflagen und damit internationalen Kontrollen zu unterwerfen. Nicht viel besser die USA, die mit dem Finger oft auf andere, aber nur selten auf sich selbst zeigen. Ohnehin muss die Frage erlaubt sein, ob ...
mehrOstsee-Zeitung: Bundesrechnungshof zahlt für externe Gutachten
Rostock (ots) - Der Bundesrechnungshof, oberste Kontrollinstanz für die Finanzen des Bundes, hat zwischen 2010 und 2014 insgesamt 201.000 Euro für externe Gutachten ausgegeben. Das teilten gestern die in Bonn ansässigen Rechnungsprüfer auf Anfrage der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstagausgabe) mit. Die Gutachten hätten eigene Verwaltungsaufgaben sowie Fragen im Rahmen der Prüfungs- und ...
mehrOstsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Land MV zahlt 1260 Praktikanten keinen Cent
Rostock (ots) - Die rot-schwarze Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr 1260 Praktikanten kein Geld gezahlt. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Johannes Saalfeld hervor. Wie die in Rostock erscheinende OSTSEE-ZEITUNG ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Extremismusforscher sieht AfD zunehmend am rechten Rand des Parteienspektrums
Rostock (ots) - Der Düsseldorfer Extremismusforscher Alexander Häusler (52) hat vor den Gefahren einer zunehmend an den rechten Rand rückenden AfD gewarnt. Der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstagausgabe) sagte Häusler, an der Parteibasis, in einigen Kreisverbänden und beim dortigen Personal habe ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Adventskonzert des Marinekommandos zu Gunsten des Soldatenhilfswerkes (FOTO)
2 Dokumentemehr
Ostsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu GorbatschowsmWarnung vor Kaltem Krieg:
Rostock (ots) - Michael Gorbatschow macht sich Sorgen, dass der Kalte Krieg wieder aufleben könnte, Henry Kissinger, ein ebenso erfahrener Weltendeuter auf der transatlantischen Seite, äußert sich ähnlich. Wer seinen Blick auf die Ukraine richtet, nach Syrien oder in den Irak, wer nicht übersieht, was im Innern Afrikas los ist und wer sich in Erinnerung ruft, dass ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland Inspekteur der Marine stellt Jahresbericht 2014 vor (FOTO)
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG geht an Rostocker Filmemacher
Rostock (ots) - Große Gala für Finalisten: Beim 12. Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG sind am Montagabend in Rostock die drei besten Konzepte junger Unternehmen geehrt worden. Den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis des Abends räumten Michael Knüppel und Ben Pötke aus Rostock ab. Mit ihrer Firma Volocam ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Anerkennung der Donezk-Wahl durch Russlands Präsident Putin
Rostock (ots) - Wladimir Putin setzt erneut ein deutliches Zeichen. Rebellenchef Sachartschenko darf sich als "Präsident" der Separatisten-"Republik Donezk" auf die Anerkennung Moskaus freuen. Mit diesem Signal zeigt Russlands starker Mann in aller Klarheit, inwieweit er Vereinbarungen mit Kiew und Zusagen an die internationale Gemeinschaft für verbindlich hält: ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu den geplatzten Bahn-Verhandlungen
Rostock (ots) - Spartengewerkschaften wie der GDL wirft man gern "Rosinenpickerei" vor - weil sie ohne Rücksicht auf Verluste für eine kleine Klientel punkten wollen. Doch will ja die GDL auch für Zugbegleiter, Bordgastronomen, Rangierführer und Ausbilder zuständig werden - also für mehr als nur für die Rosinen. Auch hat die GDL unter den 37 000 Bahn-Beschäftigten bereits jetzt 19 000 Mitglieder - die ...
mehrOstsee-Zeitung: Jahn: SED-Opfer empfinden Linken als Ministerpräsidenten "als eine Verletzung"
Rostock (ots) - Rostock. Menschen, die unter der SED-Diktatur gelitten haben, empfinden nach Ansicht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, einen Ministerpräsidenten der Linken in Thüringen "als eine Verletzung". Sie hätten "die SED, PDS, Linkspartei nicht als eine Partei erlebt, die sich ...
mehr
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Flüchtlinge:
Rostock (ots) - Die Situation heute ist in vielerlei Hinsicht eine andere als vor zwanzig Jahren, als das Land noch die Kosten der Einheit zu tragen hatte. Geblieben ist leider jedoch, dass vor allem die Landkreise und großen Städte mit dem erneut ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen, etwa aus dem umkämpften Syrien oder dem Irak, ziemlich alleine gelassen werden. Dass der Bund sich stärker an den Kosten für die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, wechselten die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine von Vizeadmiral Andreas Krause (58) an Konteradmiral Rainer Brinkmann (56). Konteradmiral Brinkmann war zuvor als stellvertretender Befehlshaber des ...
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Ramelow
Rostock (ots) - Freilich wäre Ramelows Wahl nicht das Ende der Demokratie. Der Untergang des christlichen Abendlandes wäre ebenfalls nicht zu befürchten. Schon deshalb nicht, weil es sich bei dem geschmeidigen Hessen um einen praktizierenden Christen handelt. Der einstige Gewerkschaftsfunktionär aus dem Westen, der 1990 in den Osten ging, taugt nicht als Adresse für Protest gegen das SED-Regime. Dass er es mit ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur organisierten Kriminalität in Deutschland
Rostock (ots) - Der gestrige Lagebericht des Bundesinnenministers und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes hat zweierlei deutlich gemacht: Erstens ist die Professionalität der Kriminellen beängstigend angestiegen. Zweitens machen die Fahnder, trotz aller Erfolge bei der Bekämpfung der Banden, kein Hehl daraus, dass sie noch weit besseres, moderneres "Werkzeug" ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar um Russlandtag in Warnemünde
Rostock (ots) - Es ist gut, dass sich gestern mehr als 400 Wirtschaftsvertreter aus Russland und Deutschland in Warnemünde ausgetauscht haben. Miteinander zu sprechen, ist angesichts der wieder aufflammenden Ukraine-Krise sinnvoller, als auf harte Konfrontation zu setzen. Diese Chance hat das Wirtschaftstreffen genutzt. Nicht genutzt wurde dagegen die Möglichkeit, sich unter großer medialer Aufmerksamkeit auf dem ...
mehrOstsee-Zeitung: Ost und West kommen sich näher: Manche Vorurteile bleiben 25 Jahre nach dem Umbruch 1989 untersucht eine umfangreiche Allensbach-Studie: Wie haben sich die Menschen verändert?
Rostock (ots) - Rostock - Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich in ihren Lebenszielen und privaten Wertvorstellungen kaum mehr voneinander, halten aber an ihren gegenseitigen Vorurteilen fest. Große Unterschiede bestehen weiter in der Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Systems. Das hat eine Umfrage ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Sophie Mennane, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, fordert in der Ostsee-Zeitung (Montagausgabe) kleineres Landesparlament
Rostock (ots) - Die neue Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, Sophie Mennane (36), hat eine Verkleinerung des Schweriner Landtages gefordert. Der in Rostock erscheindenen OSTSEE-ZEITUNG sagte die Rechtsanwältin, ein Drittel der bislang 71 Abgeordneten könne gestrichen werden, ohne ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi meint, hinter spießbürgerlicher Fassade verberge sich "reaktionäres Gedankengut"
Rostock (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nennt die AfD eine "rechtspopulistische Partei, die hinter ihrer spießbürgerlichen Fassade ziemlich reaktionäres Gedankengut verbirgt". In der OSTSEE-ZEITUNG (Montag-Ausgabe) warnt sie vor verniedlichenden Bezeichnungen der AfD, etwa als "Professorenpartei". ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Linken-Chef Riexinger attackiert AfD: "Luckes Truppen haben braune Flecken"
Rostock (ots) - Rostock. Linkenchef Bernd Riexinger hat die Personalquerelen in der Partei Alternative für Deutschland (AfD) scharf kritisiert. Der Ostsee-Zeitung (Montag-Ausgabe) sagte der Linkenpolitiker: "Die AfD muss ihr Verhältnis zum rechten Rand klären. Ihre Wahlerfolge haben haufenweise Typen mit einem ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Auf dem Weg zum Horn von Afrika - Fregatte "Lübeck" läuft zur EU-Operation "Atalanta" aus (FOTO)
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: IS ermordet britische Geisel
Rostock (ots) - Es war kaltblütiger Mord. Wie zuvor zwei US-Reporter ist jetzt auch der britische Entwicklungshelfer David Haines von einem schwarz Vermummten enthauptet worden - vor laufender Kamera. Aus der arabischen Wüste ins weltweite Internet - es ist der inszenierte Dschihad 2.0, die virtuelle Hasspropaganda, die die westliche Mediengesellschaft derzeit heimsucht. Das ist Absicht. Terror bedeutet Schrecken, ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG: DGB verlangt Anti-Stress-Verordnung
Rostock (ots) - Bisherige Regelungen im Arbeitsschutzgesetz reichten "bei weitem noch nicht aus", sagte die DGB-Vizevorsitzende Buntenbach Hannover. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ((DGB) verlangt eine Anti-Stress-Verordnung, um Arbeitnehmer besser vor zu hohen psychischen Belastungen im Beruf zu schützen. Die DGB-Vizevorsitzende Annelie Buntenbach sagte der ...
mehr