Storys aus Ratingen, Berlin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schwangere durch Fernüberwachung gerettet / Betrunkener greift Verkäuferin an, um an Alkohol zu kommen
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Statement - Pyrotechnische Industrie von Verkaufsverbot geschockt: Branche braucht sofortige finanzielle Hilfen, um Insolvenzen zu verhindern
Ratingen/Berlin (ots) - Thomas Schreiber, Vorstandsvorsitzender des VPI, zu den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern zum Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk: "Das am heutigen Tage ausgesprochene Verkaufsverbot wird die Branche hart treffen, im Zweifel droht nun die Insolvenz des gesamten Wirtschaftszweigs. ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Umweltbundesamt bestätigt Zahlen und Berechnung zum Feuerwerk in eigener Publikation
Ratingen, Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) begrüßt das Engagement des Umweltbundesamts (UBA), mit Blick auf die Veröffentlichung der jährlich erscheinenden Broschüre zum Thema Feuerwerk auf die neue Berechnungsgrundlage zurückgegriffen zu haben und die Aussagen über Feinstaubemissionen anzupassen. In der am Freitag, den 27. ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Kein Feuerwerksverbot: VPI begrüßt Entscheidung gegen generelle Verfügung beim Corona-Gipfel
Ratingen/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Chefs der Länder haben sich gestern im Zuge eines erneuten Corona-Gipfels beim Agenda-Punkt Silvesterfeuerwerk gegen ein generelles Verbot von Verkauf und Gebrauch zum Jahreswechsel entschieden. Nur auf belebten Plätzen und Straßen darf es 2020 kein ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Stellungnahme des VPI zu der Beschlussvorlage zur Ministerpräsidentenkonferenz
Ratingen, Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) befürwortet die Position der CDU-geführten Bundesländer in der Frage eines möglichen Verbots privaten Silvesterfeuerwerks. Aus Sicht des Verbandes besteht weiterhin kein Grund für ein Verbot privaten Feuerwerks. Wie auch vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder am Sonnabend ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
VPI wendet sich an Bundespolitik: privates Feuerwerk im kleinen Kreis coronakonform möglich
Ratingen, Berlin (ots) - Im Zuge der aufflammenden Diskussion über mögliche Verbote privaten Feuerwerks zum diesjährigen Silvesterfest aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) sich in dieser Woche an die Bundesregierung gewandt. In Schreiben an die Bundesminister Jens Spahn, Peter Altmaier und Horst Seehofer sowie an die ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
VPI: Generelle Feuerwerksverbote auf Grundlage von Corona sind unverhältnismäßig
Ratingen, Berlin (ots) - Sowohl Mediziner als auch Kommunal- und Landespolitiker halten mögliches Verbot auf Grundlage von Krankenhauskapazitäten für Überreaktion - Verband der pyrotechnischen Industrie sieht privates Silvesterfeuerwerk als Möglichkeit für coronakonformen Jahreswechsel Die Diskussion um generelle Feuerwerksverbote wird derzeit bundesweit in den ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
DUH instrumentalisiert Covid-19-Pandemie, um gegen Feuerwerk zu wettern
Ratingen, Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) kritisiert den Instrumentalisierungsversuch der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die Corona-Pandemie als Hebel für die erneute Forderung von Feuerwerksverboten zu nutzen. "Es war absehbar, dass die DUH den Versuch wagt, die Angst der Menschen in diesen schweren Zeiten auszunutzen und mit diesen ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Stellungnahme des Verbandes der pyrotechnischen Industrie zu den Äußerungen von Herrn Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) weist die Kritik von DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch von sich. Die gesamte Studie ist dem Umweltbundesamt (UBA) vorgelegt worden. Das UBA hat die Studie und die Ergebnisse als valide eingestuft. In diesem Zusammenhang haben auch andere ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Silvesterfeuerwerk: VPI veröffentlicht Ergebnisse seiner Feinstaubstudie nach Gesprächen mit UBA / Neue Werte sollen zur Versachlichung der Feinstaub- und Klimadiskussion beitragen
Ratingen/Berlin/Dessau (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) hat, wie 2019 bekanntgegeben, aufgrund der anhaltenden öffentlichen Diskussion um angeblich hohe Feinstaubwerte des Silvesterfeuerwerks eine Studie in Auftrag gegeben, im Rahmen derer erstmals reale Feinstaubwerte ermittelt wurden. In ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Tausende Einsätze wegen Feuerwerk zu Silvester in Berlin? Kleine Anfrage zeigt das Gegenteil / Weniger als fünf Prozent der Einsätze in Berlin zu Silvester aufgrund von pyrotechnischen Gegenständen
Ratingen/Berlin (ots) - Alljährlich berichten Städte und die Landespolizeien über Tausende von Einsätzen zu Silvester. In der Öffentlichkeit werden diese Zahlen oft mit Feuerwerk in Verbindung gebracht. In der Bundeshauptstadt Berlin beispielsweise wurden basierend auf den Einsatzzahlen der Polizei zum ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Gegendarstellung Feinstaub durch Feuerwerk: In Deutschland geltende Grenzwerte werden in keiner der von der Deutschen Umwelthilfe genannten Städte überschritten
Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) spricht sich entschieden gegen die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) genannten Darstellungen in der heute veröffentlichten Pressemitteilung aus. Weder die veraltete dort zitierte YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2018 noch die dort genannten ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Feuerwerksverbote durch Landesgesetzgebung nicht rechtens
Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) hat im Zuge der Debatte über innerstädtische Feuerwerksverbote die Möglichkeiten kommunaler Verbote prüfen lassen. Weder das Bundesimmissionsschutzrecht noch die Landesimmissionsschutzgesetze oder die allgemeinen Polizeigesetze der Länder eröffnen nach Auffassung der beauftragten Kanzlei Raum dafür Beschränkungen oder Verbote zu erlassen. ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Stellungnahme: "Feuerwerk gehört auch in Zukunft zu Silvester dazu"
Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) nimmt im Vorfeld der am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, stattfindenden Presseveranstaltung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Thema "Wie das Silvester der Zukunft Wirklichkeit wird" Stellung: "Das Silvester der Zukunft wird nicht von der Umwelthilfe vorgegeben - und braucht schon gar nicht von dieser Organisation bestimmt werden. Die Gesellschaft ist ...
mehr