Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

DIE ZEIT: Neue Sonderbeilage "Karriere und Beruf"

Hamburg (ots)

In der Wochenzeitung Die ZEIT Nr. 43 vom 16.
Oktober 2003 erscheint eine 36-seitige Sonderbeilage mit Tipps und
Trends zum Thema "Studium und Karriere".
Das Ressort CHANCEN stellt Stipendien und neue Studiengänge vor.
Wie wird man BMW-Vorstand, was muss an den ersten Arbeitstagen
beachtet werden und wie erreicht man ein besseres Gehalt? Diese und
viele andere Fragen werden in der Sonderbeilage beantwortet. DIE ZEIT
reagiert mit dem Schwerpunkt "Studium und Kariere" auf die wachsende
Nachfrage im Werbe- und Lesermarkt.
Schwerpunkte:
  • Entscheiden: Frauen- und Männerberufe, Gehalt, Quereinsteiger
  • Einsteigen: Bewerbungen
  • Studieren: Popakademie, Interkulturelle Studiengänge, Stipendien
  • Arbeiten: Beruf und Beziehung vereinbaren, Kariere, Tipps und Termine
Weitere Informationen:
Iliane Weiß 
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 / 32 80 - 217,  Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail:  weiss@zeit.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 15.10.2003 – 10:27

    Jürgen Stube: "Streicht Europäische Gesetze"

    Hamburg (ots) - Jürgen Stube, Aufsichtsratsvorsitzender der BASF AG, plädiert in der ZEIT für mehr Deregulierung. Die Europäische Union habe sich einst vorgenommen, ein Viertel ihrer Gesetze zu streichen. Das müsse nun begonnen werden, fordert der jüngst zum Präsidenten des Europäischen Industrieverbandes UNICE gewählte Manager und sagt: "Bei fast 100 000 Seiten Gemeinschaftsrecht wäre es eine Sensation, wenn ...

  • 15.10.2003 – 10:15

    Reihenfolge der Plädoyers entscheidet Höhe des Strafmaßes

    Hamburg (ots) - Staatsanwälte manipulieren mit ihrem Vorschlag für das Strafmaß sowohl die nach ihnen plädierenden Verteidiger als auch die Richter und treiben so das Strafmaß in die Höhe. Das belegt eine aktuelle Studie Würzburger Psychologen, die der ZEIT vorliegt. Bisher galt es als Vorteil für den Angeklagten, wenn sein Verteidiger vor Gericht das letzte Wort hatte. Doch das Gegenteil ist der Fall. Birte ...