Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau

Glasfaser für die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau
  • Bild-Infos
  • Download

Bernau, 16. Oktober 2025

MEDIENINFORMATION

Glasfaser für die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau

_______________________________________________________________

Glasfaser für rund 4.600 Wohnungen und 120 Gewerbeeinheiten der Wobau Bernau

Deutsche Telekom AG wird alle rund 4.600 Wohnungen und 120 Gewerbeeinheiten der Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau an ihr Glasfasernetz anschließen. Der kostenfreie Vollausbau bis in die Wohnungen der Adressen der Wohnungs- und Baugesellschaft hat begonnen und wird voraussichtlich bis Mitte 2028 andauern. Die Mieter werden rechtzeitig über die anstehenden Baumaßnahmen informiert.

Tiefbauarbeiten bereits gestartet

Die Telekom und die von ihr vertraglich gebundenen Unternehmen haben bereits die Tiefbauarbeiten in Angriff genommen: Dafür werden Glasfaserkabel von der Straße zu den einzelnen Gebäuden der Wohnungswirtschaft gezogen. Parallel werden die Glasfaser-Netzknoten errichtet.

Gigabit-Internet für Mieterinnen und Mieter

Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten. Für die Mieterinnen und Mieter bedeutet das eine bestmögliche Internet- und Telefonanbindung. Das Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Stimmen zum Ausbau

„Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft und wird den Ansprüchen unserer Mieterinnen und Mieter an ein schnelles und leistungsstarkes Internet gerecht“, sagt Nadine Freund, Geschäftsführerin der WOBAU mbH Bernau.

André Albrecht, Projektleiter Wohnungswirtschaft der Telekom, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, diese zukunftsweisende Technologie nun zu den Menschen zu bringen.“

Europas größtes Glasfasernetz

Mit derzeit über 800.000 Kilometern ist das Glasfasernetz der Telekom das größte in Europa – und übertrifft damit die Entfernung zwischen Erde und Mond um ein Vielfaches. Dieses Netz bildet die Grundlage für den Ausbau von FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home), also Glasfaserleitungen direkt bis in die Wohnungen.

Alles aus einer Hand

Die Telekom als Infrastrukturpartner bietet alles aus einer Hand: Planung und Bau, Betrieb und Entstörung, Internet- und TV-Versorgung. Sie ist von der Planung des Anschlusses über die Koordinierung der Bauarbeiten bis zur Installation in den Wohnungen Ansprechpartner für alles rund um den Glasfaseranschluss.

Stärkung der Region

Als Grundversorger baut und betreibt die Telekom seit Generationen die Telekommunikations-Infrastruktur in Deutschland. Sie arbeitet mit regionalen Firmen zusammen und ist selbst regional aufgestellt. Mit vielen Telekom-Standorten werden auch Arbeitsplätze in der Region gestärkt. Zudem verfügt die Telekom über eine Vielzahl von lokalen Shops, die als Anlaufstation für Glasfaserinteressenten dienen.

Tarif notwendig für Nutzung

Um die neue Technologie nutzen zu können, müssen Mieterinnen und Mieter eigenständig einen Glasfasertarif beauftragen.

Mehr Informationen zum Glasfaseranschluss:

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail:  georg.vonwagner@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 16.10.2025 – 08:01

    Telekom verbessert Mobilfunk in Frankfurt am Main

    Frankfurt am Main, 16. Oktober 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk in Frankfurt am Main - Einen Mobilfunkstandort neu gebaut - Sieben Mobilfunkstandorte mit 4G und 5G erweitert - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich _______________________________________________________________ Der Mobilfunk in Frankfurt am Main ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen neuen Mobilfunkstandort in ...

  • 15.10.2025 – 11:20

    Telekom verbessert Mobilfunk in Dortmund

    Bonn, 15. Oktober 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk in Dortmund - Einen Mobilfunkstandort neu gebaut - Vier Mobilfunkstandorte mit 4G und 5G erweitert - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich _______________________________________________________________ Der Mobilfunk in Dortmund ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen neuen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen und vier ...

  • 15.10.2025 – 11:15

    Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Cloppenburg

    Hamburg, 15. Oktober 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Cloppenburg - Zwei Mobilfunkstandorte mit 4G und 5G erweitert - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Versorgung prüfen: www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Im Landkreis Cloppenburg ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür zwei Mobilfunkstandorte ...