Telekom verbessert Mobilfunk in Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
München, 18. Juli 2025
MEDIENINFORMATION
Telekom verbessert Mobilfunk in Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Zwei Mobilfunk-Standorte neu gebaut
- Standorte anbieten: www.dfmg.de/standortangebot
- Versorgung prüfen: www.telekom.de/netzausbau
- Drohnenaufnahmen für Redaktionen
_______________________________________________________________
Der Mobilfunk im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat zwei neue Funkmasten in Betrieb. Einer steht oberhalb des Parkplatzes „Am Kalten Wasser“. Er versorgt die Bundesstraße 13 in diesem Abschnitt. Der zweite Mast steht im Weiler Obernach in der Gemeinde Jachenau. Er versorgt die Bundesstraße 11, den Weiler Obernach und raus auf den Walchensee. Beide Masten sind 40 Meter hoch und aus Schleuderbeton. Die Telekom nutzt an den Standorten 4G und 5G, die modernsten Mobilfunkstandards. Damit sind schnelles Surfen im Internet, Videostreaming in hoher Qualität, mobiles Arbeiten und natürlich Telefonieren möglich. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – um 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Markus Jodl, Unternehmenssprecher der Deutsche Telekom.
Ultra-Kapazitätsnetz
Der Standort ist Teil des Ultra-Kapazitätsnetzes, dass die Telekom derzeit ausbaut. Durch eine Kombination von Maßnahmen wird sich die Kapazität im Telekomnetz verdoppeln. 90 Prozent der Standorte bieten künftig eine Download-Kapazität von 1 Gigabit pro Sekunde pro Zelle.
Alle Standorte nutzen künftig Low-Band-Frequenzen (700, 800 und 900 MHz). Diese bieten hohe Reichweite und gute Netzabdeckung – auch in Gebäuden. Sie bilden die Basis für eine lückenlose Mobilfunkversorgung. 90 Prozent der Standorte erhalten zusätzlich Mid-Band-Frequenzen (1.500, 1.800 und 2.100 MHz). Diese ermöglichen hohe Übertragungsraten und niedrige Reaktionszeiten. Sie sind die Leistungsträger im Mobilfunknetz. An Verkehrsknotenpunkten kommt gezielt das 3,6-GHz-Band zum Einsatz. So bleibt die Mobilfunknutzung reibungslos.
Die Backbone-Infrastruktur wird für das Ultra Kapazitätsnetz ausgebaut. 85 Prozent der Standorte erhalten Glasfaser mit mehr als 10 Gigabit pro Sekunde.
Hardware und Software-Komponenten werden im Telekomnetz ständig weiterentwickelt, um beispielsweise den Stromverbrauch im Netz zu reduzieren.
Darüber hinaus baut die Telekom ihr Netz immer weiter aus, um durch weitere Standorte den Kunden überall die beste Netzerfahrung zu bieten und letzte Versorgungslücken zu schließen.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen jetzt 48 Standorte. 99 Prozent der Bevölkerung haben Zugriff auf schnellen Mobilfunk. Die Telekom plant, in den nächsten drei Jahren über zwölf weitere Standorte errichten zu lassen. An 15 Standorten wird die Kapazität erhöht. Die Telekom ist beim Ausbau auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen. Nur wenn sie Flächen für neue Standorte zur Verfügung stellen, kann der Ausbau weitergehen. Vermieter erhalten dafür eine langfristige ortsübliche Miete. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort anbieten möchte, wendet sich an die Deutsche Funkturm: www.dfmg.de/standortangebot. Sie baut die Mobilfunkstandorte der Telekom.
Notruf und Cell Broadcast an allen Standorten
Mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. Das bestätigen die aktuellen Testsiege in den Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest.
Die Mobilfunkstandorte der Telekom im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers dank AML automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Cell Broadcast sendet Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle, beispielsweise bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.
Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.
Hinweis an die Redaktion
Auf YouTube stellen wir Ihnen Drohnenaufnahmen der Standorte für die Einbindung auf Ihren Online-Seiten kostenfrei zur Verfügung. Auf Wunsch können wir diese Clips auch in 4K-Auflösung zusenden:
Lenggries: https://youtu.be/ZQ-8dAllLdw (0:57)
Jachenau: https://youtu.be/6OKCZTQsURk (0:47)
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.