Roggenburg: Bürgermeister Mathias Stölzle besucht Glasfaser-Baustelle der Telekom
Roggenburg, 28. Mai 2025
MEDIENINFORMATION
Roggenburg: Bürgermeister Mathias Stölzle besucht Glasfaser-Baustelle der Telekom
- Insgesamt 131 Kilometer Glasfaser und 28 neue Verteiler
- Rund 1.420 Haushalte in verschiedenen Ortsteilen von Roggenburg können schnellere Anschlüsse nutzen
- Mehr Informationen unter: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Der geförderte Glasfaserausbau der Telekom in Roggenburg und den Ortsteilen: Ingstetten, Meßhofen, Schießen, Schleebuch und Unteregg startet in Kürze. In Roggenburg-Biberach hat die Telekom bereits mit dem Ausbau begonnen, die ersten Kunden werden im Juni 2025 am Netz sein. Davon konnte sich jetzt Bürgermeister Mathias Stölzle bei einem Baustellenbesuch überzeugen. Ab sofort können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) gebucht werden. Die Telekom verlegt insgesamt rund 131 Kilometer Glasfaser und stellt 28 neue Netzverteiler auf. Davon profitieren rund 1.420 Haushalte.
„Gut, dass der Ausbau so rasch voranschreitet“, sagt Mathias Stölzle, Bürgermeister von Roggenburg. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können es kaum erwarten. Schnelles Internet ist heute für das Leben und Arbeiten in unserem schönen Roggenburg mit seinen Ortsteilen unverzichtbar.“
„Wir treiben den Ausbau zügig voran“, sagt Daniel Frank, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Die Beeinträchtigungen für die Anwohner*innen halten wir so gering wie möglich. Wir gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten vor.“
Der kostenfreie Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer als Immobilienbesitzer einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. Man kann mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/glasfaser den Hausanschluss vorbestellen. Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden. Telefonisch ist das unter 0800/2266100 möglich.
Darüber hinaus informieren von der Telekom zertifizierte Mitarbeiter derzeit auch direkt vor Ort über das Angebot eines Glasfaser-Anschlusses. Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen, ebenfalls auf www.telekom.de/glasfaser. Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen, kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern. Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen. Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- Telekom Shop: Im Starkfeld 11, 89231 Neu-Ulm
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Roggenburg:
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.