Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH mehr verpassen.

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Azubi-Team aus Köln gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Anmeldung für neue Runde ab sofort möglich

Sie können in der internationalen Geschäftswelt durchstarten: Deutschlands beste Auszubildende kommen aus Köln. Im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erhielt ein Team des Simon-Ohm-Berufskollegs den ersten Platz in der Kategorie TEAM Beruf. Weitere Preise gingen nach Aachen, Dachau, Friedrichshafen, Köln, Mönchengladbach, Radolfzell, Teltow, Leipzig und Weiden i.d. Oberpfalz.

Azubi-Team aus Köln gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen / Anmeldung für neue Runde ab sofort möglich

219 Azubigruppen aus ganz Deutschland waren Anfang des Jahres in der Wettbewerbskategorie TEAM Beruf für Auszubildende und Schüler beruflicher Schulen gestartet – so viele noch nie. Zwölf Teams trafen sich beim Finale, dem Azubiturnier, das vom 13. bis 15. November in Köln stattfand. Qualifiziert hatten sich die Auszubildenden mit selbst produzierten Filmen, Hörspielen oder Multimediaproduktionen über ihren Arbeitsalltag. Hierbei stellten sie neben Fremdsprachenkenntnissen ihre Kommunikationsstärke und Kreativität unter Beweis.

Im Finale des Wettbewerbs mussten die Teilnehmenden ihre sprachlichen und kreativen Fähigkeiten in neu zusammengestellten Teams demonstrieren. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Teams für ihre Leistungen im Finale sowie für ihre Leistungen im TEAM Beruf 2025 geehrt. Hierbei erhielt ein Team des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs aus Köln-Deutz den ersten Preis. Zweite und dritte Preise gingen an Teams aus Aachen, Dachau, Friedrichshafen, Köln, Mönchengladbach, Radolfzell, Teltow, Leipzig und Weiden i.d. Oberpfalz. Neben den Geldpreisen für diese Leistungen vergab die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) einen Sonderpreis.

„TEAM Beruf zeigt, wie international die Arbeitswelt ist“, so Michael Remmy, der Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. „Der Rekord von 219 Teams belegt, wie wichtig Zusatzqualifikationen sind. Mein Wunsch: Dass Schulen und Betriebe in den kommenden Jahren noch mehr Azubis Zeit und Möglichkeit geben, teilzunehmen und sich weiterzuentwickeln. Denn innerhalb des Wettbewerbs machen die Teilnehmenden sichtbar, wie Fremdsprachen-, Fach- und Teamkompetenz konkrete Antworten auf eine vernetzte Arbeitswelt liefern – und welche Zukunftskompetenzen im Berufsalltag zählen, gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel.“

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Schon seit 1979 fördert er junge Menschen, die Spaß an fremden Sprachen und Kulturen haben. In der Kategorie TEAM Beruf zeigen Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, dass sie fit sind für internationale Herausforderungen – auf Englisch oder in einer anderen Wirtschaftssprache. Anmeldungen für die neue Runde sind ab sofort auf www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/team-beruf möglich. Ausrichter des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Zentrum für Talentförderung in Deutschland.

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als Zentrum für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Matthias Bunk

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61
E-Mail:  presse@bildung-und-begabung.de
Internet:  www.bildung-und-begabung.de

Social Media
 www.youtube.com/bildungbegabung
 www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5887/1089
Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH