Autofahrer zahlen in Bremen und Brandenburg beim Tanken am meisten
Spritpreise in Berlin und im Saarland im ADAC Bundesländervergleich am niedrigsten
E10 und Diesel in Berlin nahezu gleich teuer
München (ots)
Die Autofahrerinnen und Autofahrer in Bremen und Brandenburg müssen aktuell die deutschlandweit die höchsten Preise beim Tanken bezahlen. Bremen, als Stadtstaat zugleich das kleinste Bundesland, weist zurzeit die höchsten Benzinpreise auf, Brandenburg ist dagegen bei Diesel am teuersten. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Am günstigsten tankt man momentan in Berlin (Super E10) und im Saarland (Diesel).
Das Bundesländer-Ranking bei Benzin wird angeführt von Berlin mit einem Durchschnittspreis von 1,642 Euro je Liter Super E10. Knapp dahinter auf Rang zwei liegt das Saarland mit 1,644 Euro. Schlusslicht ist Bremen mit 1,704 Euro. Die Preisdifferenz zwischen günstigstem und billigstem Bundesland beträgt damit 6,2 Cent je Liter.
Bei Diesel hat - wieder einmal - das Saarland die Nase vorn. Hier kostet ein Liter im Schnitt 1,605, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1,614 Euro. Am Ende des Bundesländer-Rankings findet sich Brandenburg mit 1,681 Euro je Liter Diesel. Der Abstand zum Vorletzten, Mecklenburg-Vorpommern, beträgt dabei immerhin schon 2,1 Cent und zum Spitzenreiter Saarland 7,6 Cent je Liter.
Wie teuer aktuell Diesel-Kraftstoff ist und auch, welche regionalen Unterschiede es gibt, zeigt vor allem ein Blick auf Berlin: Hier ist Diesel in der heutigen Momentaufnahme nur noch 0,3 Cent günstiger als Super E10, obwohl Diesel um rund 20 Cent je Liter niedriger besteuert wird. Laut ADAC ist der hohe Dieselpreis zwar auch auf die laufende Heizperiode und den dadurch erhöhten Bedarf an Heizöl zurückzuführen. Das Ausmaß des hohen Dieselpreises kann damit allein jedoch nicht erklärt werden, sondern dürfte ebenfalls dem Gewinnstreben der Mineralölkonzerne geschuldet sein.
Die Autofahrerinnen und Autofahrer sollten vor dem Tanken die Kraftstoffpreise vergleichen und gezielt dort tanken, wo es am billigsten ist. Dabei hilft die Spritpreis-App "ADAC Drive", die stets die aktuellen Kraftstoffpreise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt. Sparen lässt sich generell immer, wenn man abends zur Tankstelle fährt, denn dann zahlt man rund 13 Cent je Liter weniger als morgens.
Für die heutige Untersuchung hat der ADAC die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfassten Tankstellen ausgewertet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme vom 13. November 2025, 11 Uhr, dar.
Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell