Technologie-Highlight für nachhaltige Mobilität
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) -
Samstag, 20. April 2002, 17.05 Uhr
Aus Wernigerode:
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Die Themen:
Stimmungstest in Magdeburg - Vor der Landtagswahl in
Sachsen-Anhalt
Wachwechsel in Sachsen - Das Ende der Ära Biedenkopf
Nostalgisches Schnaufen auf den Berg - Über Hobbylokführer der
Brockenbahn
Stippvisite in der Provinz - Modezar Wolfgang Joop besucht die
Textilstadt Apolda
Sonntag, 21. April 2002, 11.30 Uhr
halb 12
Eser und Gäste
Nahost: "Mission impossible"?
Gäste:
Christoph Bertram, Stiftung "Wissenschaft und Politik"
John C. Kornblum, amerikanischer Manager und von 1997 bis 2001
US-Botschafter in Deutschland
Nahost: "Mission impossible"? - Inwieweit kann die USA überhaupt
noch vermittelnd in den seit Jahrzehnten ungelösten Nahost-Konflikt
eingreifen? Welche Chance hätten die Überlegungen von Bundeskanzler
Gerhard Schröder, die Konfliktparteien unter Aufsicht der Vereinten
Nationen zu trennen und dafür auch militärische Mittel einzusetzen?
Und welche Rolle kann Deutschland in Zukunft übernehmen?
Nahost: "Mission impossible"? - fragt Ruprecht Eser bei "halb 12 -
Eser und Gäste" deshalb am Sonntag, 21. April 2002, 11.30 Uhr seine
Gäste:
Christoph Bertram, Direktor der Stiftung "Wissenschaft und
Politik" in Berlin und Experte für Europäische und Atlantische
Sicherheitspolitik, und John C. Kornblum, amerikanischer Manager und
von 1997 bis 2001 US-Botschafter in Deutschland
ots Originaltext: ZDF
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121