++ Neue Unsicherheit statt Kurs halten: Ministerin Reiche gefährdet Klimaziele und günstigen Strom ++
Kommentar
15. September 2025 | 107
BUND-Pressestelle
Tel.: 030 - 27586 - 109
Neue Unsicherheit statt Kurs halten: Ministerin Reiche gefährdet Klimaziele und günstigen Strom
Zum heute veröffentlichten Energiewende Monitoring des Bundeswirtschaftsministeriums kommentiert Tina Löffelsend Abteilungsleiterin Klimaschutz beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) :
„Mit dem Monitoring leitet Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) eine neue Phase der Verunsicherung für die Energiewende ein. Dabei wäre es gerade jetzt wichtig, Kurs zu halten beim Erneuerbaren-Ausbau, um Strompreise zu senken und die verschleppte Elektrifizierung in Industrie, Verkehr und Gebäuden voranzubringen. Die Voraussetzung dafür ist günstiger, erneuerbarer Strom. Außerdem braucht es eine Flexibilisierung des Energiesystems, um Kosten zu sparen und Klimaziele zu erreichen. Frau Reiche muss eine umfassende Flexibilitätsagenda vorlegen. Das würde dann auch einen guten Teil der von ihr geplanten neuen Kraftwerke verzichtbar machen.
Stattdessen setzt sie auf klimafeindliche Gaskraftwerke und teure, riskante Technologien wie CCS selbst an Kraftwerken. ,Wasserstoff-ready’ ist bei Reiche ein Etikett ohne Inhalt. So droht selbst der Stromsektor vom Klimakurs abzukommen. Das Festhalten am Erneuerbaren-Ausbauziel von 80 Prozent wird bei Reiche zur Kosmetik. Die geplante Reduktion der Strombedarfsprognose für 2030 würde die tatsächlichen Ausbaupfade nach unten korrigieren. Das gefährdet sowohl die Klimaschutzziele als auch günstige Strompreise.“
Mehr Informationen:
- Kurzanalyse: Kein zurück beim EE-Ausbau
- BUND zu Erneuerbaren Energien: Erneuerbare Energien umweltverträglich ausbauen
- BUND zur Energiewende: Energiewende: Mit erneuerbaren Energien Deutschland verändern
- Kontakt: Caroline Gebauer, Leiterin Energie- und nationale Klimapolitik, Tel.: 030-27586494, E-Mail: Caroline.Gebauer@bund.net
- Sie finden den BUND-Bundesverband auch auf Bluesky, Instagram und Facebook
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist mit rund 674.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Seit 50 Jahren engagiert er sich unter anderem für eine ökologische Landwirtschaft, den Klimaschutz, den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Finanziert durch Spenden und Mitgliedsbeiträge ist der BUND unabhängig von Politik und Wirtschaft.
Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Nicole Anton (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin