Bayerisches Fernsehen
Sonntag, 19. Januar 2003
                    
                    
                    
                    
                    München (ots)
Sonntag, 19. Januar 2003, 9.15 Uhr
Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte (Mit Untertiteln und Gebärdensprache)
Themen:
Neues aus Rendsburg Berufsausbildung für Hörgeschädigte zu Erzieher/innen, Altenpfleger/innen und Sozialpädagogischen Assistent/innen
Neues aus Gera Ausbildung Gehörloser zu Reisekaufleuten/Reiseleitern
Faxabruf: "Sehen statt Hören" 0190 / 150 74 107 (0,62 ¤ / Min.) Internet: www.br-online.de/sehenstatthoeren
Sonntag, 19. Januar 2003, 11.45 Uhr
LeseZeichen Das Literaturmagazin des Bayerischen Fernsehens
Themen:
1.   Peter Nadas:
        Der eigene Tod
        Steidl Verlag, GöttingenBericht: Claudia Wallbrecht
2.   Gregor Jochim:
        Lexikon der Filmpannen
        Gustav Kiepenheuer Verlag, LeipzigBericht: Tom Fugmann
3.   Monika Maron im Gespräch mit Daniela Weiland über
        ihren Roman "Endmoränen"
        S. Fischer Verlag, Frankfurt4.   Alona Kimhi:
        Die weinende Susannah
        Hanser Verlag, MünchenBericht: Richard C. Schneider
5.   Armin Strohmaier:
        Annette Kolb
        Deutscher Taschenbuchverlag, MünchenBericht: Ina Jung
Sonntag, 19. Januar 2003, 17.30 Uhr
Alpen - Donau - Adria Bilder aus Mitteleuropa
Themen:
1) RAI-Bozen: Der berühmte Bozner Engel
2 ) ORF-Wien:  Auf den Spuren des Filmklassikers
                  Der dritte Mann3) RAI-Triest: Klosterschwestern als Unternehmerinnen
4) BR-München: Die Pinakothek der Moderne
5) RTSI-Lugano: Ein Gondelbauer aus dem Tessin
Moderation: Michael Ament
Kontakt:
Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Tel. 089 / 5900 2176
Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

