Alle Storys
Folgen
Keine Story von Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG mehr verpassen.

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Netto Marken-Discount auf der EXPO REAL 2025: Investitionen in Nahversorgung und neue Standorte geplant

Ein Dokument

Netto Marken-Discount auf der EXPO REAL 2025

Investitionen in Nahversorgung und neue Standorte geplant

  • Halle C1, Stand 420: Austausch zu Standortentwicklung und Zusammenarbeit
  • Nahversorgung im Fokus: Frische, Vielfalt, Regionalität und günstige Preise
  • Gesucht: Verkaufsflächen von 500 bis 1.200 m² für flexible Filialkonzepte

Maxhütte-Haidhof, im Oktober 2025 – Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland zählt über 33.000 Supermarktstandorte – mehr als 16.000 davon gehören zu Discountern [1] . Netto Marken-Discount betreibt mit rund 4.400 Filialen mehr als ein Viertel davon und gehört damit zu den führenden Nahversorgern des Landes. Doch gerade in urbanen Räumen wird es zunehmend herausfordernd, geeignete Flächen für Standorte zu finden. Auf der EXPO REAL, die vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München stattfindet, stellt Netto am Stand 420 in Halle C1 sein Lebensmittel- und Expansionskonzept vor und lädt Entscheidende aus Kommunen, Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft zum Austausch ein. Im Fokus stehen individuelle Standortlösungen, die Vorteile regionaler Zusammenarbeit und ein modernes Nahversorgungskonzept, das Frische und Vielfalt zu günstigen Preisen vereint.

Netto versteht Nahversorgung als gesellschaftliche Verantwortung. Ein gut erreichbarer Lebensmittelstandort ist entscheidend für Lebensqualität, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Teilhabe. Mit neuen Filialen schafft Netto wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, Arbeits- und Ausbildungsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft. Auf der EXPO REAL zeigt das Unternehmen, wie in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden nachhaltigere Standortlösungen entstehen, die Regionen langfristig stabil und attraktiv machen.

Individuelle Standortkonzepte für jede Region

Netto setzt bei der Expansion auf flexible und zukunftsorientierte Filialkonzepte, die sich an die Gegebenheiten vor Ort anpassen lassen. Gesucht werden sowohl Grundstücke für freistehende Neubauten als auch Flächen für integrierte City-Filialen. Besonders Mixed-Use-Projekte, die Handelsflächen mit Wohn- oder Büroeinheiten kombinieren, bieten eine effiziente Flächennutzung und schaffen Synergien zwischen Nahversorgung und urbanem Leben. Diese Flexibilität ermöglicht es Netto, auf individuelle Anforderungen von Kommunen und Projektentwicklern einzugehen. Für eine freistehende Filiale bevorzugt Netto Grundstücke ab 4.500 m², die Platz für eine Verkaufsfläche von 800 bis 1.200 m² sowie mindestens 60 ebenerdige Parkplätze bieten. In urbanen Lagen setzt das Unternehmen auf kompakte City-Konzepte ab 400 m² Verkaufsfläche mit einer zugänglichen Möglichkeit für die Warenanlieferung. So entsteht eine starke Infrastruktur mit einer umfassenden Nahversorgung, von der Städte und Gemeinden profitieren.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip beim Filialausbau

Ein zukunftsfähiges Filialnetz bedeutet für Netto: ressourcenschonender bauen und Betriebsabläufe nachhaltiger gestalten. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen 116 neue Filialen eröffnet und 443 bestehende Standorte modernisiert. Durch nachhaltigere Energie-, Klima- und Lichtkonzepte wie optimierte Gebäudedämmung und moderne LED-Beleuchtung sowie weitere energieeffizientere Maßnahmen trägt Netto aktiv zur Senkung des eigenen Gesamtenergieverbrauchs bei. Das Ziel: Die Filialstandards kontinuierlich weiterentwickeln. „Wir sehen die Expo Real als wichtige Plattform, mit Städten, Gemeinden und Immobilienpartnern in den Dialog zu treten und gemeinsam neue Wege in der Nahversorgung zu gestalten“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. „Unser Anspruch: Neue Standorte wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltiger zu planen. Mit flexiblen Filialkonzepten schaffen wir echte Mehrwerte für die Menschen vor Ort.“

Ein Sortiment, das begeistert: Qualität, Frische und Regionalität

Mit rund 5.000 Artikeln bietet Netto die größte Lebensmittelauswahl unter den deutschen Discountern. Das vielfältige Sortiment an Obst, Gemüse, Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren sowie Brot und Backwaren setzt sich zu gleichen Teilen aus Markenprodukten und Netto-Eigenmarken zusammen. Besonders im Fokus stehen dabei Frische, Qualität sowie Bio- und Regionalprodukte. Über 21,5 Millionen Kundinnen und Kunden pro Woche vertrauen auf das Angebot – unabhängig vom verfügbaren Haushaltsbudget.

Netto Marken-Discount im Profil:

Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.400 Filialen, über 88.500 Beschäftigten, wöchentlich 21,5 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 17,6 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Netto ist PAYBACK Partner: In allen Netto-Filialen, im Netto-Onlineshop und auf netto-reisen.de können Punkte gesammelt werden. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang der Schwerpunktthemen Klimaschutz, Biodiversität, Süßwasser und Ressourcen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

[1] https://www.filialstandorte.de/supermaerkte#news

Pressekontakt:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail:  presse@netto-online.de
 www.netto-online.de