Alle Storys
Folgen
Keine Story von ifm electronic gmbh mehr verpassen.

ifm electronic gmbh

Schulpartnerschaft in Ravensburg; Pressemitteilung der ifm electronic gmbh

Schulpartnerschaft in Ravensburg; Pressemitteilung der ifm electronic gmbh
  • Bild-Infos
  • Download

Ravensburger Gymnasiasten profitieren von Bildungspartnerschaft mit ifm

Essen, 15. April 2024 – Die Schülerinnen und Schüler von heute werden in ein paar Jahren die Fachkräfte von morgen sein. Das Automatisierungsunternehmen ifm, das seinen größten Entwicklungsstandort in Tettnang am Bodensee betreibt, hat das erkannt und geht deshalb eine Bildungspartnerschaft mit dem Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Ravensburg ein.

In der Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen hat das Albert-Einstein-Gymnasium in Ravensburg bereits lange Erfahrung: Die Bildungspartnerschaft zwischen der Schule und ifm ist bereits die siebte Unternehmenskooperation. Dabei profitieren von dem vertrauensvollen Austausch beide Seiten: Die Schülerinnen und Schüler bekommen bereits früh einen konkreten Einblick in die vernetzte und automatisierte Industrie 4.0, ifm kommt in den Austausch mit wissbegierigen Jugendlichen. „Gemeinsam werden wir neue Horizonte erkunden und Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise fördern“, sagt Anja Messnarz, Ausbildungsleiterin bei ifm am Bodensee, die die Zusammenarbeit mit Jürgen Straub, Abteilungsleiter am AEG, per Handschlag besiegelt hat. ifm betreibt seinen Hauptentwicklungsstandort im benachbarten Tettnang.

Nächster Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit

Die Partnerschaft zwischen dem AEG und ifm reicht bereits einige Jahre zurück, ifm ist jährlich am „Tag der Berufsorientierung“ des Gymnasiums mit eigenem Stand vertreten. „Die langjährige Teilnahme an der Berufsmesse war für uns immer ein Highlight“, fügt Anja Messnarz an. Teil der neuen Kooperation sind Projekte im Science Club der Unterstufe, auch im Fach NWT in der Mittelstufe planen die Partner gemeinsame Aktivitäten während der schuleigenen Projekttage. Außerdem stehen regelmäßige Besuche bei ifm an, bei denen die Schülerinnen den Automatisierer kennenlernen. Zuletzt unterstützt ifm finanziell bei der Erstellung der Schuljahresbücher, der Abizeitungen und sponsert Werbegeschenke.

Bereits erste Erfolge zu verbuchen

Die Zusammenarbeit der beiden Partner hat in der Vergangenheit bereits Früchte getragen: In den letzten Jahren konnte ifm schon einige Schülerinnen und Schüler des AEG für ein Duales Studium begeistern. Die jungen Talente sind nach ihrem Abschluss nun an unterschiedlichen Stellen im Unternehmen aktiv.

Über die ifm-Unternehmensgruppe
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung sowie für SAP-basierte Lösungen für Supply Chain Management und Shop Floor Integration. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Beschäftigten zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.

Abdruck kostenlos – Beleg erbeten.

Redaktionskontakt: Agentur Dr. Lantzsch, Dr. Jörg Lantzsch, Schwalbacher Str. 74, 65183 Wiesbaden, Tel.: +49-611-205 93 71, www.drlantzsch.de

Firmenkontakt: ifm electronic gmbh, Simone Felderhoff, Friedrichstr. 1, 45128 Essen, Tel.: +49-201-24 22-0, www.ifm.com

Weiteres Material zum Download

Dokument:  ifm-pm 774 Schulkoop~tion AEG final.docx