Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Einladungserinnerung: 2. Juni, 11 Uhr: Bundespräsident eröffnet "Woche der Umwelt"

Osnabrück (ots) -

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, 
   LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
Bundespräsident Johannes Rau lädt vom 2. bis zum 5. Juni in den
Garten der Villa Hammerschmidt in Bonn zu einer "Woche der Umwelt"
ein. Rund 50 Aussteller, die mehr als 60 Projekte präsentieren, und
täglich 1.000 Gäste werden erwartet, um sich mit dem Thema
erneuerbare Energien auseinander zu setzen. Der Bundespräsident wird
die "Woche der Umwelt" am 2. Juni um 11 Uhr eröffnen. Neben der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist auch die NRW-Stiftung für
Umwelt und Entwicklung Mitveranstalter, die Deutsche Energie-Agentur
(dena) und EUROSOLAR unterstützen sie.
Die "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten spricht die
interessierte Öffentlichkeit und Fachleute an, die sich im Umfeld der
zeitgleich stattfindenden Konferenz "Renewables" in Bonn aufhalten.
Interessierten wird die Möglichkeit geboten, praktische Informationen
und Tipps zum alltäglichen Energiesparen zu erhalten. Dazu dienen die
von der DBU und dena konzipierte interaktive Energieausstellung
"Energie@home" und die Präsentation von rund 60 Projekten im
Schwerpunkt der größten Umweltstiftung Europas durch weitere
Aussteller.
Als besonderen Medienservice bieten wir an
zwei geführte Journalisten-Rundgänge 
   am 2. Juni 2004 um 9.30 Uhr (aktuelle Medien) 
   und um 13.30 Uhr (Fachjournalisten)
über das Ausstellungsgelände durch den DBU-Energie-Experten Dirk
Schötz. Treffpunkt der halbstündigen Führungen ist jeweils am
Eingang.
Zwei weitere organisatorische Hinweise: Wir haben für Sie für Ihre
aktuelle Berichterstattung einen Arbeitsraum (ISDN-Anschluss)
vorbereitet. Sollte es Ihnen jedoch nicht möglich sein, selbst aus
Bonn zu berichten, bieten wir Ihnen gern an, Sie aktuell mit einem
Foto "Ihres" Ausstellers aus Bonn zu versorgen. Um das
organisatorisch bewerkstelligen zu können, bitten wir um möglichst
umgehende Rückmeldung.
Ich hoffe auf Ihr Interesse und verbleibe mit kollegialen Grüßen
Franz-Georg Elpers 
   -Pressesprecher-

Pressekontakt:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Franz-Georg Elpers (Pressesprecher)
An der Bornau 2
49090 Osnabrück

Telefon: 0541/9633-521
Fax: 0541/9633-198

E-Mail: presse@dbu.de
Internet: www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 2025-05-19 08:51

    BPOL NRW: Mann bedroht Reisende und widersetzt sich Bundespolizisten

    Essen (ots) - Am Sonntagmorgen (18.05.) entzündete ein niederländischer Staatsangehöriger sein Taschentuch im Schnellzug am Essener Hauptbahnhof. Kurz darauf drohte er einer Reisenden mit dem Einsatz eines Messers. Eine darauf eintreffende Streife der Bundespolizei fasste den Mann, doch dieser leistete Widerstand. Gegen 06:40 Uhr trafen Einsatzkräfte am Bahnsteig 6 ...

  • 2025-05-19 08:00

    BPOL NRW: Diebstahl im RE 1 - Bundespolizei stellt flüchtigen Tatverdächtigen

    Dortmund (ots) - In den frühen Morgenstunden des 18. Mai wurde der Rucksack eines 21-jährigen Reisenden von einem zunächst Unbekannten in einem Zug entwendet. Der Tatverdächtige konnte im Nachgang im Hauptbahnhof Dortmund durch die Bundespolizei gestellt werden, zudem wurde weiteres Diebesgut aufgefunden. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG meldete der ...

  • 2025-05-19 07:55

    BPOL NRW: Reisender stürzt von Rolltreppe - Bundespolizei als Ersthelfer vor Ort

    Essen (ots) - Am Sonntagabend (18. Mai) gab es am Essener Hauptbahnhof einen lauten Knall. Eine Streife der Bundespolizei eilte zum Ort des Geschehens, fand einen blutüberströmten Mann vor und leistete erste Hilfe. Gegen 21:00 Uhr hörten Einsatzkräfte ein lautes Knallgeräusch. Mehrere Reisende wiesen auf die Herkunft des Knalls, die Rolltreppe, hin. Die ...