Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Osnabrück mehr verpassen.

Universität Osnabrück

Lebenswerte Zukunft: Ausstellung im Botanischen Garten startet

Lebenswerte Zukunft: Ausstellung im Botanischen Garten startet
  • Bild-Infos
  • Download

Wie passen sich Pflanzen verschiedenen Umweltbedingungen an? Was können wir von Fliegen über Herzkrankheiten lernen? Und wie lässt sich Lichtenergie in chemische Energie umwandeln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hat die Ausstellung „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft“ des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, die am Freitag, 17. Mai im Botanischen Garten startet. Der Eintritt ist frei und die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Gartens bis Oktober besucht werden.

Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft

Ausstellung im Botanischen Garten zeigt ab Freitag, 17. Mai, wie Forschung gesellschaftlichen Problemen der Zukunft begegnet

Wie passen sich Pflanzen verschiedenen Umweltbedingungen an? Was können wir von Fliegen über Herzkrankheiten lernen? Und wie lässt sich Lichtenergie in chemische Energie umwandeln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hat die Ausstellung „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft“ des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, die am Freitag, 17. Mai im Botanischen Garten startet. Der Eintritt ist frei und die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Gartens bis Oktober besucht werden.

Auf mehr als zwanzig Schautafeln können sich Besucherinnen und Besucher bei Rundgängen über aktuelle naturwissenschaftliche Themen informieren und einen Einblick in die Vielfalt der Arbeitsgruppen und deren Forschung erhalten. Dabei erfahren sie auch, welchen Nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse für uns als Gesellschaft haben – ganz im Sinne des Titels der Ausstellung: „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft“.

Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms der Universität, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Gleichzeitig fällt sie mit einem weiteren besonderen Jahrestag zusammen: „Der Botanische Garten feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum!“, sagt die Direktorin des Botanischen Gartens Prof. Dr. Sabine Zachgo. „Aus diesem doppelten Anlass ist es besonders schön, dass der Fachbereich Biologie/Chemie den Besucherinnen und Besuchern seine Forschungsaktivitäten in unserem Garten präsentiert.“

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Prof. Dr. Sabine Zachgo

Direktorin des Botanischen Gartens, Uni Osnabrück

Tel.: +49 541 969-2739

E-Mail: szachgo@uni-osnabrueck.de

Max Willeke, Universität Osnabrück
Volontär der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4803
E-Mail:  max.willeke@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  039_lebenswerteZukun~ranst_Mai_2024.docx
Weitere Storys: Universität Osnabrück
Weitere Storys: Universität Osnabrück