Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Der eigene Chef: Für viele eine Alternative zur Arbeitslosigkeit, auch in der Grundsicherung

Nürnberg (ots)

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht
nur eine Alternative zur Arbeitslo-sigkeit, sondern auch die beste 
Möglichkeit, die eigenen Ideen zu verwirklichen, sich zu entfalten. 
Gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten nimmt die Zahl an 
Existenzgründungen zu. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt 
dies mit Beratung und unterschiedlichen finanziellen Hilfen.
Auch Arbeitsuchende in der Grundsicherung sehen die eigene 
Existenzgründung als Chance, wieder beruflich Fuß zu fassen. Seit 
Jahresbeginn wurden rund 12.000 Emp-fänger von Arbeitslosengeld II 
(ALG II) durch die Jobcenter in die Selbstständigkeit be-gleitet, 
angefangen von der Entwicklung der Geschäftsidee, über die 
Unterstützung in Finanzierungsfragen bis hin zur Geschäftseröffnung, 
im Jahr 2008 waren es rund 25.000. Hoch ist vor allem der Anteil der 
Männer zwischen 30 und 50 Jahren.
"Unser Ziel ist es, den Hilfebezug und die Abhängigkeit von 
Sozialleistungen in abseh-barer Zeit und vor allem dauerhaft zu 
beenden. Die Selbstständigkeit kann hier eine realistische Option 
sein. In vielen Grundsicherungsstellen haben wir spezielle 
Fach-kräfte, die rund um das Thema Selbstständigkeit beraten und 
informieren", so Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der BA. Eng vernetzt
hat man sich vor Ort mit Kammern, Kredit-instituten, Bildungsträgern 
und Arbeitgeberverbänden. "Gerade in Krisenzeiten nehmen die 
Existenzgründungen zu. Daher rechnen wir in den kommenden Monaten mit
einem steigenden Beratungsbedarf".
Dass die Existenzgründungen von Hartz IV-Empfängern durchaus 
erfolgreich sind, zeigt ein Blick in die Statistik. Fast 90 Prozent 
der geförderten Selbstständigen sind sechs Monate nach der Förderung 
weiterhin auf dem Arbeitsmarkt. Nur jeder Zehnte kehrt nach einem 
halben Jahr in die Arbeitslosigkeit zurück. "Eine Bilanz, die sich 
durchaus sehen lassen kann. Statistisch gesehen, werden mit jeder 
Existenzgründung innerhalb der ersten zwei Jahre mindestens zwei neue
Arbeitsplätze geschaffen. Dies unterstreicht die Bedeutung guter 
Beratung und guten Coachings", meint Alt.
Es gibt jedoch auch Entwicklungen, die aufmerken lassen. Ende 2008
gab es 114.000 Selbstständige in der Grundsicherung, zwei Jahre zuvor
waren es 56.000. Damit hat sich die Zahl der sogenannten 
"aufstockenden Selbstständigen" fast verdoppelt und der Trend setzt 
sich weiter fort. Dies zeigt, dass immer mehr Selbstständige mit 
ihrem Einkommen nicht das Existenzminimum absichern können. Über die 
Hälfte der selbst-ständig tätigen Hilfebedürftigen haben monatlich 
weniger als 400 Euro Einkommen. Aufgrund von Auftragsmangel oder der 
derzeit schlechten wirtschaftlichen Rahmenbe-dingungen sind sie auf 
zusätzliche Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen.
"Diese Entwicklung ist natürlich bedenklich. Hier brauchen wir 
zusätzliche Angebote, um die Hilfebedürftigkeit nachhaltig zu 
beenden. Die Grundsicherungsstellen organisie-ren professionelle 
Beratungsangebote, bieten berufsbegleitende Qualifizierungen oder 
vermitteln ergänzende Beschäftigung", so Alt.
Den aktuellen Bericht zur Selbstständigkeit im SGB II gibt es im 
Internet unter http://www.pub.arbeitsagentur.de/hst/services/statisti
k/interim/arbeitsmarktberichte/berichte-broschueren/grundsicherung.sh
tml
Hintergrund: Finanzielle Unterstützung von Exstenzgründern in der 
Grundsicherung
Mit dem sogenannten Einstiegsgeld können ALG II-Empfänger 
finanziell unterstützt werden. Das Einstiegsgeld wird für längstens 
24 Monate gewährt und kann 50 bis ma-ximal 100 Prozent der 
Regelleistung betragen. Neu ist, dass im SGB II zusätzliche 
Zu-schüsse oder Darlehen zur Eingliederung von Selbstständigen 
gewährt werden kön-nen. Diese können für die Beschaffung von 
Sachgütern gezahlt werden. Die Zuschüs-se betragen maximal 5.000 
Euro. Ein Darlehen kann den Höchstbetrag für Zuschüsse übersteigen. 
Unter Umständen können Zuschüsse und Darlehen kombiniert wer-den. 
Sachmittel können zum Beispiel sein: Betriebs- und 
Geschäftsausstattungen (PC und Software, Telefonanlage, Kopierer, 
Mobiliar o.ä.), Marketing und Vertrieb unter-stützende Investitionen 
(Erstellung Homepage, Werbemittel...), Fahrzeuge, Maschinen, 
Werkzeuge usw.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit 
finden Sie im Internet un-ter www.ba-audio.de.

Pressekontakt:

Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 30.07.2009 – 10:02

    Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes im Juli 2009

    Nürnberg (ots) - "Die Rezession der deutschen Wirtschaft hinterlässt auch im Juli Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem gab es die üblichen jahreszeitlichen Belastungen durch die Sommerpause. Insgesamt sind die bisherigen Auswirkungen des Abschwungs aber vergleichsweise moderat; vor allem die starke Nutzung der Kurzarbeit stabilisiert den Arbeitsmarkt.", so ...

  • 29.07.2009 – 13:03

    BA: Bundesagentur legt Finanzbericht über das zweite Quartal 2009 vor

    Nürnberg (ots) - Das Finanzergebnis der Bundesagentur für Arbeit (BA) stimmt nach sechs Monaten in etwa mit einer Sollplanung überein, die bereits einmal einer Revision unterzogen werden musste. Durch den Nachtragshaushalt vom Februar des Jahres wurden die Erwartungen an die Einnahmen leicht nach unten korrigiert und 4,9 Milliarden Euro höhere Ausgaben zur ...