Stellungnahme des ADAC zum neues Park+Ride-Konzept in Frankfurt - Auch bestehende Anlagen müssen modernisiert werden
Ein Dokument
Stellungnahme des ADAC zum neues Park+Ride-Konzept in Frankfurt
Auch bestehende Anlagen müssen modernisiert werden
Die Eröffnung der letzten großen Anlage war das Park+Ride-Haus Borsigallee mit 900 Stellplätzen am 2. September 1996. Daher stößt das heute vorgestellte Park+Ride-Konzept der Stadt Frankfurt weitgehend auf Zustimmung des ADAC. Der hohe Pendeldruck auf das gesamte Rhein-Main-Gebiet zwingt die Kommunen dazu, neue Lösungen zu finden. Klar ist jedoch, dass die bestehenden Kapazitäten ebenso gepflegt und ausgebaut werden müssen.
„Seit drei Jahrzehnten hat Frankfurt keine neuen Park+Ride-Kapazitäten geschaffen. Umso wichtiger ist das nun vorliegende Konzept, das erstmals größere und leistungsfähigere Anlagen vorsieht“, so Lukas Berkel, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen. „Das Konzept bildet eine solide Grundlage, um die Innenstadt spürbar zu entlasten. Aus Sicht des ADAC muss die Stadt zudem bestehende Anlagen modernisieren, um Park+Ride in Frankfurt insgesamt attraktiver zu machen.“
Hintergrundinformation
Der ADAC hat von März bis Mai 2025 einen Park+Ride-Check in Frankfurt und den umliegenden Pendlergemeinden durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass an 70 Prozent der 20 untersuchten Standorte ein sehr hoher Parkdruck herrscht – das heißt eine Belegung von über 90 Prozent vorhanden war. Ein Drittel der Parkplätze war zum Erhebungszeitpunkt sogar komplett belegt. Die Analyse offenbarte außerdem Schwächen bei der Barrierefreiheit, der Ausleuchtung und den Stellplatzbreiten.
Für direkte Anfragen steht Ihnen unser Verkehrsexperte Lukas Berkel zur Verfügung: Tel: 069 66 07 84 06, Mail: lukas.berkel@hth.adac.de
Pressekontakt
Oliver Reidegeld
T +49 69 66 07 85 00
ADAC Hessen-Thüringen e.V. Unternehmenskommunikation Lyoner Straße 22 60521 Frankfurt am Main T +49 69 66 07 85 00 presse@hth.adac.de adac.de/hth
V.i.S.d.P.: Oliver Reidegeld, Pressesprecher oliver.reidegeld @hth.adac.de
Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht