Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC Hessen-Thüringen e.V. mehr verpassen.

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

ADAC, DEHOGA und TTG: Neun kulinarische Radrouten durch Thüringen

ADAC, DEHOGA und TTG: Neun kulinarische Radrouten durch Thüringen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Neun kulinarische Radrouten durch Thüringen

Radeln, Rasten und Genießen

Thüringen bietet jede Menge Abwechslung für erlebnisorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich auf ihren Touren gerne kulinarisch verwöhnen lassen. In einem gemeinsamen Projekt haben der ADAC Hessen-Thüringen, die Thüringer Tourismus GmbH und der DEHOGA Thüringen neun bestehende Radrouten um kulinarische Highlights, Gastgeber und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken ergänzt und als Flyer unter dem Label „Thüringens Kulinarische Radtouren“ neu aufgelegt. Jede Route enthält zudem einen Tipp für typisch-regionale Kost oder Wissenswertes über das kulinarische Thüringen. Die Strecken sind zwischen 11 und 110 Kilometer lang und immer als Rundtour angelegt. Alle Routen sind kostenlos als Radkarten und digital erhältlich.

Gemeinsam mit Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee wurden die Radkarten heute am Forsthaus Thiemsburg im Hainich Nationalpark der Öffentlichkeit vorgestellt. Von dort startet auch eine der neun Touren, die entlang des Nationalpark-Rundwegs durch den dichten Urwald Thüringens führt.

„Die ADFC-Radreiseanalyse schätzt die Zahl der Menschen, die das Rad im Urlaub oder für Ausflüge nutzen, deutschlandweit auf 37 Millionen. Fahrradtourismus liegt also im Trend und spielt eine entscheidende Rolle für Thüringen - sowohl als Impulsgeber für die regionale Wirtschaft als auch als Beitrag zum nachhaltigen Tourismus. Die neun kulinarischen Radrouten bieten nun eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die landschaftliche Vielfalt der Region, sondern zugleich die lokale Genusswelt zu erkunden. Sie bieten ein Erlebnis für alle: von Familienausflügen bis hin zu sportlichen Touren“, sagt Wirtschaftsminister und TTG-Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Tiefensee.

„Wir danken der TTG und dem DEHOGA Thüringen für die wertvolle Zusammenarbeit. Die neun Touren bieten Inspiration und Ideen für den nächsten Fahrradausflug ins schöne Thüringen. Und sollte das Rad auf der Strecke liegen bleiben, helfen die gelben Engel auch bei einer Fahrradpanne. Diese zusätzliche Leistung ist in die ADAC Mitgliedschaft integriert worden“, sagt Dr. Hilmar Siebert, Vorstandsmitglied für Tourismus im ADAC Hessen-Thüringen und ADAC Vizepräsident.

Dirk Ellinger, Geschäftsführer DEHOGA Thüringen, zum Projekt:“ Ich freue mich sehr, dass wir nach einer Zeit der Vorbereitung und Findung heute die neun ausgewählten Radwege präsentieren können. Als Sportler weiß ich, dass neben dem ambitionierten Sport auch der Genuss eine sehr große Rolle spielt. Genau dies haben wir mit dem Projekt verfolgt, Fahrstrecken zu identifizieren, die touristisch ansprechend, sportlich ausgewogen und vor allem viel Erlebnis mit Gastronomie, Hofläden und auch Übernachtungsangeboten sind. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Feedback und werden natürlich weiter an den Angeboten arbeiten.“

Auf neun Routen das kulinarische Thüringen genießen

Die Routen vereinen Kultur und Geschichte mit beeindruckenden Landschaften und bieten jede Menge Möglichkeiten für genussvolle Pausen. Während die Bach-Rad-Erlebnisroute und der Feininger Radweg entlang bedeutsamer Orte beider Künstler führen, lässt sich die Thüringer Landeshauptstadt auf dem Radring Erfurt umrunden. Mit wenigen befahrenen Straßen und vielen Rast- und Einkehrmöglichkeiten eignet sich der Thüringer Mühlenradweg ideal für einen Familienausflug und auch die Bergbauroute Saalfeld lässt mit besonderen Highlights unter und über Tage sowohl kleine als auch große Herzen höherschlagen. „Meeresfeeling“ stellt sich bei einer Tour auf der GRZ 2 – Rund um Zeulenroda-Triebes ein, die mit weitläufigen Landschaften begeistert. Eingebettet in die Hügel der „Toskana des Ostens“ bietet das Ilmtal-Raddreieck ein Paradies für Weinliebhaber, während Naturbegeisterte auf dem Nationalpark-Rundweg durch den Hainich, UNESCO Weltnaturerbe und Urwald mitten in Deutschland, auf ihre Kosten kommen. Sagenumwoben geht es auf dem Kyffhäuser-Radweg zu, der entlang bizarrer Felskulissen durch das Kyffhäusergebirge führt.

Kostenlose Radkarten

Die Radkarten sind ab Juni kostenfrei beim ADAC vor Ort, in den Tourist-Informationen am Startpunkt der Touren, bei „360Grad Thüringen Digital Entdecken“ gegenüber vom Erfurter Hauptbahnhof sowie in allen teilnehmenden Gasthäusern erhältlich. Alle Routen finden sich auch in der ADAC Trips App und im Radroutenplaner Thüringen sowie online unter: adac.de/hth-kulinarische-radtouren-thueringen

Pressekontakt

Julia Heun

T +49 69 66 07 85 09

julia.heun@hth.adac.de

ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Unternehmenskommunikation
Lyoner Straße 22
60521 Frankfurt am Main
T +49 69 66 07 85 00
 touristik@hth.adac.de 
 adac.de/hth
V.i.S.d.P.:
Cornelius Blanke, Pressesprecher
 cornelius.blanke@hth.adac.de

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht

Weitere Storys: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Weitere Storys: ADAC Hessen-Thüringen e.V.