Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie mehr verpassen.

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Deutsch-Russische Regierungskonsultationen in Jekaterinburg: Deutsch- Russische Wirtschaftsbeziehungen unter Volldampf

Berlin (ots)

Zum sechsten Mal fanden am 8./9. Oktober die
Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen mit Bundeskanzler
Schröder und Präsident Putin in Jekaterinburg/Russische Föderation
statt. Zu dem parallel stattfindenden Wirtschaftsgespräch reiste eine
deutsche Wirtschaftsdelegation nach Jekaterinburg. Schwerpunkt der
Gespräche der Unternehmer mit Bundeskanzler Schröder, Präsident Putin
sowie russischen Unternehmern war die Zusammenarbeit in den Bereichen
Energie, Banken und Versicherungen, Groß- und Einzelhandel sowie in
der Bahn- und Luftfahrtindustrie.
Der russische Präsident Putin unterstrich die besondere Bedeutung
der deutsch-russischen Partnerschaft in Wirtschaftsfragen. Mit Blick
auf die bilaterale Energiepartnerschaft hoben Präsident Putin,
Bundeskanzler Schröder und Wirtschaftsminister Gref die Sicherung der
Energieversorgung durch das Projekt "Nordeuropäische Gasleitung"
hervor. Präsident Putin betonte, dass zur Wahrung der
wirtschaftlichen Stabilität eine Anpassung der russischen
Energiepreise an die Weltmarktpreise nur kontinuierlich erfolgen
könne.
"Deutsche Unternehmen drängen inzwischen über den Energiebereich
hinaus bei den Finanzdienstleistungen, bei Infrastrukturprojekten und
im Maschinen- und Anlagenbau auf den russischen Markt", so Klaus
Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses und Vorstandsvorsitzender
der DaimlerChrysler Services AG. So wurden in Jekaterinburg neben
Energieprojekten u. a. der E.ON AG ein Maßnahmenpaket der Deutsche
Bahn AG mit den Russischen Eisenbahnen zur Verbesserung der
Bahnverbindungen zwischen Russland und Deutschland unterzeichnet. Die
Horn Glasanlagen GmbH schloss einen Vertrag zur Lieferung von Anlagen
und Maschinen für das Irbitskijer Glaswerk und die Smith Heimann GmbH
vereinbarte eine deutsch-russische Kooperation im Bereich der
Sicherheitstechnik.
"Die deutsche Wirtschaft zollt der russischen Regierung für die im
Reformprozess bereits erzielten Erfolge hohe Anerkennung und begrüßt
die Reformanstrengungen ausdrücklich", fasste Mangold im Beisein von
Präsident Putin und Bundeskanzler Schröder den Stand der
Wirtschaftsreformen in Russland zusammen. Wichtig sei jetzt die
Konsolidierung der bisherigen Reformschritte und die Fortsetzung
struktureller Reformen im Bankenwesen, Verbesserung in der
Rechtssicherheit sowie die Fortführung der Reformen im Steuer- und
Zollbereich. Auch im Hinblick auf einen WTO-Beitritt Russlands
müssten Fortschritte z. B. in den Bereichen Schutz des geistigen
Eigentums, im Dienstleistungsbereich und beim Abbau Nicht-Tarifärer
Handelshemmnisse erzielt werden.
Deutschland ist mit über 10 Mrd. US Dollar Spitzenreiter bei
akkumulierten Gesamtinvestitionen unter den ausländischen Investoren
in Russland. Die deutschen Direktinvestitionen stiegen in der ersten
Jahreshälfte auf insgesamt mehr als 2 Mrd. US Dollar. Seit mehr als
30 Jahren ist Deutschland der größte Außenhandelspartner Russlands.
Im ersten Halbjahr stieg der deutsch-russische Handelsumfang leicht
auf 12 Mrd. Euro. Während die deutschen Exporte um 5 Prozent auf 5,6
Mrd. Euro zulegten, blieben die Importe konstant bei rund 6,4 Mrd.
Euro. Auf Platz eins der deutschen Exportgüter stehen Maschinen,
Anlagen und Fahrzeuge, aber auch Nahrungsmittel stehen hoch im Kurs.
Fast drei Viertel der deutschen Importe aus Russland sind
Energieträger.
Kontakt: Juliane Kock, Tel.: 030/2028-1441, e-mail: J.Kock@bdi-
online.de
ots-Originaltext: BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6570

Kontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Information
Breite Strasse 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi-online.de
Internet: http://www.bdi-online.de

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Weitere Storys: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 30.09.2003 – 13:20

    Rogowski zu Koch/Steinbrück: Große Chance zum Aufbrechen politischer Blockaden

    Berlin (ots) - Die Industrie begrüßt die parteiübergreifende Initiative der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück, endlich den Subventionsdschungel zu lichten, als verdienstvoll und überfällig. BDI-Präsident Michael Rogowski erklärte: "Wir setzen darauf, dass damit ein Teil der parteipolitischen Blockade überwunden wird. Mit dem gewonnenen und noch zu ...

  • 23.09.2003 – 10:41

    Asien-Pazifik-Ausschuss feiert 10-jähriges Jubiläum

    Berlin (ots) - "Ziel des am 24. September 1993 - morgen vor 10 Jahren - in Köln gegründeten Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft war und ist es, die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und den Ländern in Asien-Pazifik aufzubauen und zu pflegen", so Heinrich v. Pierer, APA-Vorsitzender und Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. Asien-Pazifik bietet seit Jahren enorme Geschäftschancen für ...

  • 15.09.2003 – 10:10

    BDI schwer enttäuscht über das Scheitern von Cancún

    Berlin (ots) - Das Scheitern der Ministerkonferenz von Cancún ist für die deutsche Industrie eine herbe Enttäuschung. Mit dem ergebnislosen Abbruch der Konferenz sei eine große Chance vertan worden, der Weltwirtschaft ein dringend benötigtes konjunkturelles Signal zu geben. Auch sei die Doha-Runde jetzt nicht mehr im vorgegebenen Zeitraum zum Abschluss zu bringen. Verlierer dieses Debakels seien alle: Industrie- ...