BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron: "Mutige Ideen, schwierige Vorschläge zur Finanzierung"
Berlin (ots)
Zur Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Mutige Ideen, schwierige Vorschläge zur Finanzierung"
   - "Die Vorschläge des Staatspräsidenten sind mutig, aber nicht 
     unumstritten. Europa braucht Tempo in der Reformdiskussion. Der 
     aktuelle Aufschwung in der Eurozone öffnet ein Fenster für 
     Reformen, sowohl in den Mitgliedstaaten wie für die 
     Währungsunion insgesamt. Der BDI rechnet 2017 mit einem Wachstum
     von 2,2 Prozent in der Eurozone, 1,8 Prozent in Deutschland und 
     1,5 Prozent in Frankreich.   - Ein gemeinsames Budget in der Währungsunion und einen 
     Eurozonen-Finanzminister halte ich für diskussionswürdig. Die 
     französischen Vorschläge zur Finanzierung sind noch nicht 
     ausgereift. Die Finanzierung darf keine Mehrkosten verursachen. 
     Es darf keine Steuererhöhungen geben, sondern einen Verzicht auf
     Mittel in nationalen Budgets. Risiken sind nicht nur zu teilen, 
     sondern insgesamt zu reduzieren.   - Die künftige Bundesregierung muss rasch eine eigene Position zur
     Stärkung der EU vorlegen. Die EU muss wettbewerbsfähiger werden,
     etwa durch massive Investitionen in Digitalisierung und 
     Forschung oder einen intensiveren Binnenmarkt."Zum BDI-Wachstumsausblick Europa gelangen Sie hier.
http://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/wachstumsausblick-europa-092017/
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email:  presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell