Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

75 Jahre NDR Elbphilharmonie Orchester - Festkonzerte in Radio, Fernsehen und online

Hamburg (ots)

Festkonzert: Freitag, 30. Oktober, 20.00 Uhr live auf ndr.de, in der NDR EO App, im Radio auf NDR Kultur sowie im Anschluss in der NDR Mediathek, Sonnabend, 31. Oktober, 23.15 Uhr im NDR Fernsehen

Jubiläumskonzert: Sonntag, 1. November, 19.00 Uhr, live im Radio auf NDR Kultur

Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Chefdirigent Alan Gilbert und seine Musikerinnen und Musiker widmen dem Jubiläum gleich zwei herausragende Konzerte im großen Saal der Elbphilharmonie. Mit Blick auf den dringenden Appell, in der Pandemie persönliche Kontakte so schnell wie möglich zu reduzieren, finden beide Konzerte - anders als lange zuvor geplant - ohne Saalpublikum statt und werden stattdessen live übertragen. Begleitet werden die Jubiläumsveranstaltungen von einem reichhaltigen Geburtstagsangebot auf der Website des Orchesters. Damit setzt der NDR ein starkes Statement für die Bedeutung der Kultur und unterstreicht seine besondere Verantwortung als Kulturvermittler in Zeiten der Pandemie.

NDR Intendant Joachim Knuth: "Die Geschichte des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist eine Geschichte der Erwartung, der Erneuerung und des Erfolgs. Das Ensemble prägt unser Musikleben und strahlt weit über Norddeutschland hinaus. Der große Zuspruch ist zugleich Anspruch: Auch heute - nach nunmehr 75 Jahren - bauen die Musikerinnen und Musiker ganz im Sinne ihrer Gründer gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Alan Gilbert Brücken. Dass zu diesem besonderen Jubiläum keine Gäste im Saal sein werden, ist für uns schmerzhaft. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung im Pandemie-Geschehen ernst und haben uns deshalb zu diesem Schritt entschlossen".

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: "Bei der Gründung des heutigen NDR Elbphilharmonie Orchesters, dem ersten Rundfunk-Orchester Nachkriegs-Deutschlands, ging es um nichts weniger als um den geistigen und kulturellen Wiederaufbau des Landes. Wie passend, dass uns damals wie heute das Motto des Konzertabends Freiheit die zivilisatorische Kraft der Kultur deutlich macht. Mit diesem Anspruch gesellschaftlicher Relevanz und künstlerischer Exzellenz ist das Orchester bis heute aus der Musikstadt Hamburg nicht wegzudenken. Wie bitter, dass das Orchester Corona-bedingt ausgerechnet sein Jubiläumskonzert ohne Publikum in der Elbphilharmonie feiern muss. Im Livestream können aber alle mitfeiern und sich auf hoffentlich bald wieder intensive Konzerterlebnisse vor Ort freuen."

Das Festkonzert ist im Livestream auf ndr.de, in der NDR EO App sowie im Radio bei NDR Kultur live zu erleben. Auch im Anschluss lässt sich das Ereignis noch einmal voll genießen: Der gesamte Mitschnitt steht online in der ARD Mediathek zur Verfügung, das NDR Fernsehen ändert sein Programm und sendet den Konzertabend am Sonnabend um 23.15 Uhr noch einmal, das "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen berichtet über den Festakt an dem Tag um 19.30 Uhr.

Hintergründe zum NDR Elbphilharmonie Orchester

Wie vor 75 Jahren: Das Programm des ersten Konzerts 1945

Das Festkonzert am 30. Oktober eröffnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier per Video-Botschaft. Die Moderation des Abends übernimmt Susanne Stichler, sie wird zudem ein Gespräch mit NDR Intendant Joachim Knuth und Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, führen. Zwar hätte die behördliche Verfügungslage in Hamburg ein Konzert vor 620 Menschen kurz vor Inkrafttreten der ab 2. November geltenden Einschränkungen zugelassen, die zuständige Gesundheitsbehörde hatte das Hygienekonzept und die Schutzmaßnahmen der Elbphilharmonie bereits genehmigt. Aus Respekt und Verantwortung für die Gemeinschaft entschied der NDR jedoch kurzfristig, auf eine gemeinsame Feier im Saal zu verzichten, während die Infektionszahlen im Norden weiter exponentiell steigen.

Die Corona-Pandemie hatte bereits den Plan zunichte gemacht, für das Konzert an jenen Ort zurückzukehren, an dem alles begann: Am 30. Oktober 1945 leitete Hans Schmidt-Isserstedt, erster Chefdirigent des von der britischen Militärregierung neu formierten Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks, das allererste Konzert in der vom Krieg verschonten Hamburger Laeiszhalle (damals Musikhalle). Die Corona-Pandemie und das damit verbundene Abstandsgebot auf der Bühne erforderten den Umzug in die großzügiger bemessene Elbphilharmonie. Das Programm am 30. Oktober bleibt jedoch in weiten Teilen dasselbe wie vor 75 Jahren: Mit Klassikern von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky sandte das Sinfonieorchester damals eine musikalische Botschaft der wiedererlangten Freiheit, der Versöhnung und der Hoffnung auf kulturellen Wiederaufbau. In Rücksicht auf das Pandemie-Geschehen, findet das Konzert ohne Publikum statt. Als Solisten für Johannes Brahms' Doppelkonzert konnten die internationalen Stars Julia Fischer und Daniel Müller-Schott gewonnen werden.

Jubiläumskonzert am 1. November

Auch das Konzert am 1. November, dem 75. Jahrestag des Gründungskonzerts für das damalige Sinfonieorchester des NWDR, kann im Rahmen einer Sondersendung zum Jubiläum live im Radio auf NDR Kultur verfolgt werden. Star-Geiger Frank Peter Zimmermann, ein langjähriger Partner des Orchesters, spielt das Violinkonzert des im Nazi-Deutschland verbotenen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Kein Geringerer als Yehudi Menuhin spielte dieses Stück bereits im Juli 1945 mit dem noch im Aufbau befindlichen Hamburger Orchester, als er auf seiner Konzertreise durch ehemalige Konzentrationslager aus Bergen-Belsen nach Hamburg kam. Den Abschluss des Konzerts bildet Tschaikowskys Fünfte Sinfonie, die in ihrer Dramaturgie einen hoffnungsvollen Bogen von dunkler Schicksalsergebenheit hin zu Mut machendem Optimismus beschreibt.

Die ursprünglich geplante Uraufführung des neuen Werks von Mark-Anthony Turnage, das das NDR Elbphilharmonie Orchester gemeinsam u. a. mit der BBC in Erinnerung an die britisch-deutsche Gründungsgeschichte in Auftrag gegeben hat, muss leider entfallen, da die große Orchesterbesetzung in Rücksicht auf die gebotenen Abstände auch der Musikerinnen und Musiker auf der Bühne nicht zu realisieren ist.

Digitaler Schwerpunkt zum Jubiläum

Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert sein 75-jähriges Bestehen darüber hinaus mit einem umfassenden Online-Angebot: Zusätzlich zu den Live-Übertragungen der Festkonzerte öffnet der NDR das reichhaltige Archiv des Ensembles: Konzertmitschnitte aus der frühen Zeit unter Chefdirigent Hans Schmidt-Isserstedt sind erstmals öffentlich und kostenfrei zugänglich, ebenso Filme mit beeindruckenden und berührenden Bildern etwa zur Gründung des Orchesters vor 75 Jahren und wichtigen Tourneen des Ensembles. Im Verlauf der Saison folgen zahlreiche weitere Filme und Video-Features zu unterschiedlichen Stationen und Persönlichkeiten der Orchestergeschichte, die immer auch Einblicke in das Geschehen hinter den Kulissen geben. Als zentrale Plattform für alle Beiträge dienen die Website ndr.de/eo sowie die NDR EO App.

TV-Dokumentation, Konzertaufnahmen und Geburtstagsständchen im NDR

Das NDR Fernsehen hat aus Anlass des Jubiläums die Dokumentation "Vom Norden in die Welt" über das NDR Elbphilharmonie Orchester und seine Gründung vor 75 Jahren produziert. Der Film begleitet Musikerinnen und Musiker bei Proben und Konzerten in der Elbphilharmonie - vor und während der Pandemie. Mit viel Archivmaterial wird an die Höhepunkte der 75-jährigen Geschichte erinnert (ab sofort in der NDR Mediathek oder auf ndr.de/eo). NDR Info gratuliert am 30. Oktober musikalisch: Für das Frühprogramm zwischen 7.00 und 9.00 Uhr spielen mehrere Mitglieder des Orchesters kurze Geburtstagsständchen ein.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Bettina Brinker
Tel.: 040 / 4156-2302
Mail: b.brinker@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk