Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Samstag, 2. April 2005

Bonn (ots) -

08.15 Der Superpapst 25 Jahre Papst Johannes Paul II
Film von Udo Kilimann, WDR/2003 (VPS 08.13)
08.45	Für eine Handvoll Leben
Auf der Frühgeborenenstation in Magdeburg
Film von Volker Schmidt, ZDF/2004
09.15	Rekonstruktion eines Weltwunders
Das Bernsteinzimmer
Film von Werner Raeune, ZDF/2003
Zum 200. Geburtstag
09.50	Mein Leben - Ein Märchen
Die Welt des Hans Christian Andersen
Film von Lotar Schlüter, ZDF/2005
10.25	Kirschenernte
Film von Anton Jany, ZDF/2002
10.30	Sternflüstern: Jenseits des Polarkreises
4-teilige Reihe	
Letzter Teil: Polarnacht
Film von Bernd Reufels, ZDF/2005
11.15	Meine Geschichte – Kriegsende
10-teilige Reihe
1. Teil: Joachim Fest
Moderation: Jürgen Engert, WDR/2005
11.30	Steine und Feinde -Frühling in Armenien
Film von Udo Lielischkies, WDR
Auslandsreportage
12.00	Jerusalem – eine schwere Adresse
	Leben in einer zerrissenen Stadt
	Film von Katrin Eigendorf, ZDF-Studio Tel Aviv, PHX/2005
	mein ausland
12.45	Berühmte Bäder Bayerns
2-teilige Reihe
1. Teil: Bad Brückenau
Städteporträt von Susanne Roser, BR/2004
13.30	Höchste Eisenbahn!
Hauptsache, es dampft
Mit Eisenbahnfans durch China
Film von Frank Farenski und Simone Jürgens, ZDF/2005
Sehnsuchtsziel eingefleischter Eisenbahnfans: eine komplette
Eisenbahnstrecke unter Dampf - und das im 21. Jahrhundert. Der Film
begleitet eine 12köpfige Reisegruppe nach China, wo sie ihren Traum
erlebt: Dampfloks, die durch das Reich der Mitte rumpeln.
Menschen
14.00	Die Kinder der Vertriebenen
Der zweite Verlust der Heimat
Film von Sabine Zurmühl, WDR
Historie
14.45	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE (VPS 15.00)
30. Januar 1933: Machtergreifung Adolf Hitlers, Moderation: Jürgen
Engert, PHOENIX/RBB/2002/PHOENIX /2005
17.30 VOR ORT:
17.30	Bonn/Rom
Aktuelles, Analysen, Gespräche und Interviews zum Gesundheitszustand
von Papst Johannes Paul II (VPS 17.30)
18.00	Historische Debatten und Ereignisse
Der Papst in Deutschland
Moderation: Helmut Illert, PHX/2001
 (VPS 18.01)
19.15	Aufbruch zu den Sternen
Traum oder Wirklichkeit
Film von Tim Hobbes, ZDF/2003
Führende Wissenschaftler sind sich einig: Eines Tages werden uns
Umweltverschmutzung und Klimaveränderung die Lebensgrundlage
entziehen. Um zu überleben, können wir nur in ferne Galaxien
auswandern. Doch dafür muss die Raumfahrt neu erfunden werden.
Geheimnisse unserer Welt
20.00	Tagesschau (ARD) mit Gebärdendolmetscherin
20.15	Enteignet, deportiert, ermordet
Überlebende der Deportationen aus Würzburg berichten
Film von Renate Eichmeier, BR/2002
Zwischen November 1941 und Juni 1943 wurden aus Unterfranken über
2000 Menschen in den Osten deportiert - von der Gestapo inszeniert
als Evakuierung. Vorausgegangen waren Enteignung und Zwangsumzug in
so genannte Judenhäuser; viele wurden ermordet. Zeitzeugen schildern
ihre beklemmenden Erinnerungen.
Historie
21.00	Sphinx
Gefangen im Reich des Shogun
Film von Bernd Liebner, ZDF/2004
Spuren der Geschichte
21.45	Rhein festlich
13-teilige Reihe
5. Teil: Abstecher ins Oberelsass
Film von  Corinne Ibram und Jean Will, SWR/2004
Land &Leute
22.15	Schrifttypen - Autoren und Bücher
PHOENIX/2003
Hermann Schreiber: "Kanzlersturz - Warum Willy Brandt zurücktrat"
und Andreas Englisch: "Johannes Paul II."
Moderation: Walter Janson (VPS 22.16)
23.15 Die Sprache lügt nicht Dokumentarfilm von Stan Neumann,
WDR/2005 Von Hitlers Machtübernahme 1933 bis zur Kapitulation
Deutschlands 1945 schrieb der Philologie-Profesor Victor Klemperer
Tagebuch und notierte heimlich, was ihm als deutschen Juden im Alltag
des Dritten Reiches widerfuhr und auffiel. Eines war die Veränderung
der deutschen Sprache. Getreu seinem Motto "beobachten, notieren,
studieren" analysierte er die Sprache des Dritten Reiches.
00.35	Bilder, die Geschichte machten
Der Junge aus Warschau
Film von Guido Knopp, ZDF/1991
00.45	Rhein festlich
13-teilige Reihe
4. Teil: Unterwegs im Dreiländereck
Film von  Thomas Keck, SWR/2004
Land &Leute
01.15	Berühmte Bäder Bayern
2-teilige Reihe
1. Teil: Bad Brückenau
Städteporträt von Susanne Roser
02.00	Schrifttypen - Autoren und Bücher
PHOENIX/2003
Hermann Schreiber: "Kanzlersturz - Warum Willy Brandt zurücktrat"
und Andreas Englisch: "Johannes Paul II."
Moderation: Walter Janson (VPS 22.16)
03.00	Jerusalem – eine schwere Adresse
	Leben in einer zerrissenen Stadt
Film von Katrin Eigendorf, ZDF-Studio Tel Aviv, PHOENIX/2005/
mein ausland
03.45	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
	30. Januar 1933: Machtergreifung Adolf Hitlers
Film von Katrin Eigendorf, ZDF-Studio Tel Aviv, PHOENIX/2005
06.30	Meine Geschichte – Flucht und Vertreibung
Hildegard Gustmann
Moderation: Jürgen Engert
06.45	Meine Geschichte – Verfolgt von den Nazis
Heinz Drossel
Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX/NDR/2002
07.00	Ferne Nachbarn: Ruanda
	Film von Andreas Forst, ORF/3sat/2004
	Auslandsreportage
07.30	Jerusalem – eine schwere Adresse
	Leben in einer zerrissenen Stadt
	Film von Katrin Eigendorf, ZDF-Studio Tel Aviv
	mein ausland

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX