Sendeplan für Samstag, 20. Juli 2002
Bonn (ots)
08.15 Afrika
      8-teilige Reihe
      2. Teil: Stimmen des Regenwaldes
      Film von Fred Kaufman, NDR/01
09.00 Netzarbeiter
      Film von Peter Zach, SFB/02
10.00 Der Matula von Heilbronn
      Aus dem Alltag eines Privatdetektivs
      Film von Brigitte Weismann, ZDF/02
10.30 Die Macht der Sinne
      5teilige Reihe
      1. Teil: Riechen 
      Der Duft der großen Welt 
      Film von Diane Ackermann
11.25 Bilder aus Deutschland
      Fraueninsel
      Film von Thomas Wolf
11.30 Die Regentin von Rio - Benedita de Silva
      Brasiliens erste schwarze Regierungschefin
      Film von Peter Puhlmann, SWR/02
      Auslandsreportage
12.00 Afrika, Deine Häuptlinge
      Geschichten um starke Stammesfürsten
      Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Johannesburg
      mein ausland
12.45 Hot Spot Hanoi
      Film von Manfred Eichel
      Städteporträt
13.30 Lebenskünstler
      Rebell im Clownskostüm
      Von Berlin nach Mecklenburg
      Film von Kai Nickel, NDR/01 
      Menschen
14.00 Die große Flucht
      5-teilige Reihe
      Letzter Teil: Die verlorene Heimat
      Film von Peter Adler und Peter Hartl , ZDF/01
      Historie
14.45 THEMA: Königliche Hochzeiten in Norwegen
      * Kronprinz Haakon und Mette Marit Tjessem Hoiby 
      * Prinzessin Märtha Luise und Ari Behn 
17.45 VOR ORT: (VPS 18.00)
      Berlin: 58. Jahrestag des 20. Juli 1944, Gedenkveranstaltung 
      der Bundesregierung, u.a. mit Reden des designierten
      Bundesverteidigungsminister Peter Struck und von Lord Ralf 
      Dahrendorf
      Berlin: Öffentliches Rekrutengelöbnis im Bendlerblock am 
      Gedenktag zu Ehren der Toten des 20. Juli 1944, mit Rede von 
      Polens Staatspräsident Aleksander Kwasniewski
18.45 Papa General - Straßenkinder in der russischen Armee
      Film von Anja Bröker, WDR/02 
      Auslandsreportage
19.15 Stein des Friedens
      Der australische Opal als Spiegel eines Kontinents
      Geheimnisse unserer Welt
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdendolmetscherin
20.15 Hitlers Eliten nach 1945
      6-teilige Reihe
      1. Teil: Journalisten - Diener der Macht
      Film von Wilhelm Reschl und Kurt Schneider, SWR/02
      Historie
21.00 Peter Joseph Lenné und die Insel Potsdam
      Film von Rainer Hoffmann
      Spuren der Geschichte
21.45 Weinland Hessen
      2-teilige Reihe
      1. Teil: Von Winzern und Weinmachern
      Film, HR/02 
      Land &Leute
22.15 die DISKUSSION
      Berlin: LänderFORUM Schleswig-Holstein zum Thema "Gute Noten -
      schlechte Noten. Schule im Ländervergleich", mit Heide Simonis
      (Ministerpräsidentin Schleswig-Holstein), Annette Schavan 
      (stellv. Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz), Ludwig 
      Georg Braun (Präsident Deutscher Industrie- und 
      Handelskammertag), Eva-Maria Stange (Vorsitzende Gewerkschaft 
      Erziehung und Wissenschaft),  Cordula Artelt 
      (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung), Stephan
      Richter (Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer 
      Zeitungsverlag), Moderator: Dieter Jepsen-Föge (Chefredakteur 
      DeutschlandRadio Berlin)
23.15 "Courage"
      Reichwein, Leber, Mierendorff - Sozialdemokraten gegen Hitler 
      Film von Heike Breitschneider, Klaus Salge, Wolfgang Brenner, 
      Karl Hermann, Alfred, Jungraithmayr, SFB/01
      Dokumentarfilm   
00.45 Über-Lebens-Chancen
      2-teilige Reihe
      2. Teil: Das grüne Band - Von Hof bis zum Harz
      Film von Gudrun Friedrich, BR/01
      Land &Leute
01.15 Hot Spot Hanoi
      Film von Manfred Eichel, ZDF/02
      Städteporträt
02.00 die DISKUSSION
      Berlin: LänderFORUM Schleswig-Holstein zum Thema "Gute Noten -
      schlechte Noten. Schule im Ländervergleich", mit Heide Simonis
      (Ministerpräsidentin Schleswig-Holstein), Annette Schavan 
      (stellv. Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz), Ludwig 
      Georg Braun (Präsident Deutscher Industrie- und 
      Handelskammertag), Eva-Maria Stange (Vorsitzende Gewerkschaft 
      Erziehung und Wissenschaft),  Cordula Artelt 
      (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung), Stephan
      Richter (Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer 
      Zeitungsverlag), Moderator: Dieter Jepsen-Föge (Chefredakteur 
      DeutschlandRadio Berlin)
03.00 Afrika, Deine Häuptlinge
      Geschichten um starke Stammesfürsten
      Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Johannesburg
      mein ausland
03.45 THEMA: Paraden
      * Militärparade zum Französischen Nationalfeiertag 
      * "1000 Pferde für die Queen", Feierlichkeiten zum 50. 
        Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. 
      * Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkrieges - Parade zum Sieg
        der Sowjetunion über Nazi-Deutschland
06.00 VOR ORT:
      Berlin: 58. Jahrestag des 20. Juli 1944, Gedenkveranstaltung 
      der Bundesregierung, u.a. mit Reden des designierten
      Bundesverteidigungsminister Peter Struck und von Lord Ralf 
      Dahrendorf
      Berlin: Öffentliches Rekrutengelöbnis im Bendlerblock am 
      Gedenktag zu
      Ehren der Toten des 20. Juli 1944, mit Rede von Polens
      Staatspräsident Aleksander Kwasniewski
07.00 Papa General - Straßenkinder in der russischen Armee
      Film von Anja Bröker , WDR/02
      Auslandsreportage
07.30 Afrika, Deine Häuptlinge
      Geschichten um starke Stammesfürsten
      Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Johannesburg
      mein auslandVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen bitte an:
PHOENIX Kommunikation
Tel.: 0228/9584-193
e-mail:Phoenix.pressestelle@wdr.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

