Urlaub für die Nerven - so verreisen Sie entspannt mit dem Auto
Saarbrücken (ots)
- 13 Prozent der Autofahrer hatten schon einmal Angst oder
zumindest ein mulmiges Gefühl bei Fahrten auf der Autobahn.
- Für 59 Prozent galt dies schon einmal wegen Starkregen auf der
Autobahn.Frühling, Freizeit, Reisewelle - dieser Logik folgen auch zu Pfingsten wieder Tausende Deutsche und machen sich auf den Weg in den Kurzurlaub. Damit sind Staus auf den Autobahnen vorprogrammiert. Doch nicht allein das hohe Verkehrsaufkommen trägt dazu bei, auch Baustellen werden zu Flaschenhälsen und können Fahrer verunsichern: 33 Prozent der deutschen Autofahrer hatten bereits Angst oder ein mulmiges Gefühl beim Durchfahren von Baustellenbereichen auf der Autobahn. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Nicht ausgeschlossen sind im Monat Mai auch extreme Wettersituationen wie Starkregen - 59 Prozent waren aus diesem Grund schon einmal auf der Autobahn verunsichert, 13 Prozent mussten gar schon einmal wegen Starkregen auf der Autobahn stehenbleiben. Allgemein hatten bei Fahrten auf der Autobahn 13 Prozent der Befragten schon einmal Angst oder zumindest ein mulmiges Gefühl. Bei den Frauen gilt das für 19 Prozent, bei den Männern für sechs Prozent.
Sicherer auf der Autobahn: Tipps von Versicherungsexperte Frank Bärnhof
- Baustellen und Fahrbahnverengungen sind typische Stellen, an
denen Staus entstehen und auch immer wieder Unfälle passieren.
Daher gilt: Einordnen nach dem Reißverschlussverfahren! Erst an
der Engstelle ordnen sich die Fahrzeuge beider Spuren
abwechselnd ein. Denn wer zu zeitig wechselt, behindert den
Verkehrsfluss unnötig früh. Achtung: Fahrer, die dieses
Reißverschlussprinzip missachten und einen Unfall verursachen,
können keinen vollen Schadenersatz erwarten - egal, ob sie sich
einfädeln oder auf der verbleibenden Spur unterwegs sind.
- Wird aus zäh fließendem Verkehr ein Stau, sollte man frühzeitig
auf genügend Abstand zum Vordermann achten. Dadurch lassen sich
Auffahrunfälle vermeiden. Damit auch andere Autofahrer den Stau
rechtzeitig wahrnehmen, die Warnblinkanlage einschalten, sobald
das Stauende zu sehen ist. Das signalisiert: Hier ist Vorsicht
geboten. Wenn man im Stau steht, sollte man nicht aussteigen,
dies ist auf Autobahnen prinzipiell verboten. - Regen angesagt? Es lohnt sich, die Scheibenwischer von Zeit zu
Zeit zu kontrollieren. Das Fahrverhalten sollten Fahrer immer an
die äußeren Gegebenheiten anpassen. Bei starkem Regen und
drohendem Aquaplaning ist es wichtig, die Geschwindigkeit
rechtzeitig zu reduzieren. Kommt es zu Aquaplaning, sollte der
Fahrer direkt auskuppeln, keinesfalls abrupt abbremsen und nicht
lenken, bis die Reifen wieder Kontakt mit der Fahrbahn haben.
Fallen nicht nur große Mengen Regen, sondern auch Hagel, kann
dieser sogar das Auto beschädigen. Für Lackschäden durch
Hagelkörner kommt die Teilkaskoversicherung auf.(1) Im April 2016 wurden 1.003 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren befragt.
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-sicher-auf-der-autobahn
Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.
Ihre Ansprechpartner:
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Sabine Gemballa
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7186
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: sabine.gemballa@cosmosdirekt.de
Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell