Alle Storys
Folgen
Keine Story von UNO-Flüchtlingshilfe e.V. mehr verpassen.

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Neuer Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe: Mark Ankerstein übernimmt Leitung

Neuer Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe: Mark Ankerstein übernimmt Leitung
  • Bild-Infos
  • Download

Der gebürtige Kölner Mark Ankerstein ist neuer Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe. Mehr zu seiner Person und zur Arbeit der UNO-Flüchtlingshilfe erfahren Sie in unserer Pressemeldung.

PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE 18/2025

Bonn, 16.07.2025

Neuer Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe:

Mark Ankerstein übernimmt Leitung

Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), hat seit Juli 2025 einen neuen Nationalen Direktor. Mark Ankerstein folgt auf Peter Ruhenstroth-Bauer, der die Organisation acht Jahre geprägt hat.

Nach einer Karriere in der Marketing-Kommunikationsbranche, u.a. als Geschäftsführer bei BBDO und Mitinhaber der Trio-Group & Kölner, wechselte Mark Ankerstein vor rund zwölf Jahren in den Non-Profit-Sektor. Dort übernahm er Führungsrollen bei der Welthungerhilfe, Opportunity International und der Christoffel Blindenmission. Zuletzt war er als selbstständiger Berater, Dozent und ehrenamtlicher Aufsichtsrat bei CBM East- and South Africa tätig.

„Die globalen Krisen, die Menschen zur Flucht zwingen – sei es in der Ukraine, in Teilen Afrikas oder im Nahen Osten – zeigen, dass die Arbeit des UNHCR dringlicher ist denn je. Die UNO-Flüchtlingshilfe leistet dafür als nationaler Partner einen ganz wichtigen Beitrag, indem sie auf die Notlage und Schicksale geflüchteter Menschen aufmerksam macht sowie Gelder für lebensrettende Projekte bereitstellt. Ich freue mich sehr, Teil dieser Organisation zu sein“, so Mark Ankerstein, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingsorganisation in Bonn.

Angesichts der weltweiten Finanzierungskrise, bedingt durch drastische Mittelkürzungen und ausbleibende Zuwendungen in der humanitären Hilfe, wird die UNO-Flüchtlingshilfe unter Ankerstein ihren Kurs fortsetzen: möglichst viele Mittel für den Flüchtlingsschutz mobilisieren und faktenbasiert über Fluchtursachen und Schutzbedarfe aufklären.

Über die UNO-Flüchtlingshilfe

Seit ihrer Gründung 1980 unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe den weltweiten Einsatz des UNHCR. 2024 stellte sie über 36 Millionen Euro für lebensrettende Nothilfe und langfristige Bildungsprojekte bereit. In Deutschland förderte sie über 120 Projekte mit mehr als 2,3 Millionen Euro – etwa in Asyl- und Rechtsberatung, psychosozialer Beratung und Betreuung, sowie für Netzwerk- und Informationsarbeit.

Dietmar Kappe
Öffentlichkeitsarbeit

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Graurheindorfer Str. 149a
53117 Bonn

Tel. 0228-90 90 86-41 
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de
Vorsitzende: Dr. Ricarda Brandts
Stellvertretende Vorsitzende: Rita Kühn u. Günter Burkhardt
Vereinsregister Amtsgericht Bonn - 4539 -
Weitere Storys: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Weitere Storys: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
  • 16.07.2025 – 14:47

    Neuer Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe: Mark Ankerstein übernimmt Leitung

    Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), hat seit Juli 2025 einen neuen Nationalen Direktor. Mark Ankerstein folgt auf Peter Ruhenstroth-Bauer, der die Organisation acht Jahre geprägt hat. Nach einer Karriere in der Marketing-Kommunikationsbranche, u.a. als Geschäftsführer bei BBDO und ...

  • 08.07.2025 – 07:35

    Südsudan: Seit 14 Jahren unabhängig / Hoffnung, Dauerkrise, fehlende Hilfe

    Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), warnt eindringlich vor der sich zuspitzenden humanitären Krise im Südsudan. Trotz großer Hoffnung auf Frieden und Stabilität nach der Unabhängigkeit am 9. Juli 2011 bleibt die Lage im Land katastrophal. Seit der Abspaltung vom Sudan ist der Südsudan kaum zur Ruhe ...

  • 01.07.2025 – 07:35

    Geldmangel verschärft humanitäre Notlage / Kolumbien: 10 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene

    Bonn (ots) - Die humanitäre Lage in Kolumbien gehört zu den vielen Krisen weltweit, über die nur selten berichtet wird. Dabei hat sie erschreckende Ausmaße erreicht: Kolumbien beherbergt mehr als sieben Millionen Binnenvertriebene, fast drei Millionen Menschen, die aus Venezuela geflohen sind sowie über 500.000 kolumbianische Rückkehrer. Der Hilfsbedarf steigt ...