Wetter Update am 21. Oktober
Guten Tag,
wir freuen uns, Sie mit unserem Wetterbriefing mit aktuellen Prognosen sowie weiteren Themenvorschlägen zu versorgen.
Alle weiteren Meldungen rund ums Wetter und das Klima finden Sie auf wetter.com.
Wetter-Briefing von Meteorologe Martin Puchegger
Aktuelle Wetterlage:
Tief IRAWAN bei England schickt uns feuchtmilde Atlantikluft. Mit der Südwestströmung weht über die Alpen und die Mittelgebirge hinweg aber wiederholt auch föhniger Südwind, der die Temperaturen auf Werte um 20 Grad hochtreiben kann. Im Übergangsbereich zu polarer Frostluft wird sich an der Nordwestflanke von IRAWAN am Mittwoch bei Island ein Randtief bilden. Am Donnertag macht es sich dann bereits von Westen her unter markanter Verstärkung auf den Weg über den Ärmelkanal nach Dänemark und bringt uns die erste gefährliche Sturmlage der Herbstsaison 2025.
Zum Video: 3-Tage-Wetter: Orkantief kommt! Erste gefährliche Herbststurmlage
---------------------------
Experten-Zitate:
[zur freien Verwendung unter vollständiger Angabe der Quelle: Martin Puchegger, Meteorologe bei wetter.com]
"Ein Orkantief rast auf uns zu und bringt uns die erste gefährliche Sturmlage der Herbstsaison 2025. Das Sturmtief JOSHUA liegt am Mittwoch bereits über dem Atlantik, schnürt sich dann ab und zieht am Donnerstag über den Ärmelkanal in Richtung Nordsee. Dann sind meterhohe Wellen und unter Umständen eine Sturmflut möglich."
"Nach dem stürmischen Wetter in der zweiten Wochenhälfte geht es am Wochenende nass-kalt und windig weiter , teils mit Sturmböen und Schneefall bis in mittlere Lagen. Die Temperaturen stürzen deutlich ab und sorgen für einen ersten Hauch von Winter in den Mittelgebirgen"
---------------------------
Hinweis zu Sturmlage - Rapid Cyclogenesis (Bombogenese)
Die Wettermodelle gehen nun einheitlich davon aus, dass sich das Sturmtief am Donnertag (23.10.2025) sehr rasch verstärkt und die trockene Höhenkaltluft in der Nacht zu Freitag mit schweren Sturmböen und Orkanböen im Nordsee-Umfeld herabgemischt wird. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass wir im an die Nordsee angrenzenden Binnenland teils schwere Sturmböen von 80 bis 100 km/h abbekommen und an der See Sturm- und Orkanböen von 100 bis 120 km/h. Im Extremfall kann es auf der Nordsee und bei den Ostfriesischen Inseln sogar zu Böen von 120 bis 150 km/h kommen. Das ist aus derzeitiger Sicht realistisch. Auch mit einer entsprechenden Sturmflut ist dann zu rechnen. Der prognosetechnische Feinschliff erfolgt somit morgen Mittwoch, den 22.10.2025.
---------------------------
Ausblick bis zum Wochenende
In der zweiten Wochenhälfte erwartet uns eine herbstliche Sturmlage. Am Donnerstag (23.10.2025) kommen wir in den Einflussbereich eines sich rasch verstärkenden Tiefs. Bereits am Morgen erfasst den Westen eine kräftige Kaltfront, die am Nachmittag regelrecht nach Osten durchrast und dem Südwesten in labiler Luft mit kräftigen Schauern und Gewittern Sturmböen von 70 bis 90 km/h bringt. In exponierten Lagen erwarten uns sogar schwere Sturmböen um 100 km/h.
In der Nacht zu Freitag (24.10.2025) geht es im Nordwesten stürmisch weiter. An der Nordsee und im angrenzenden Binnenland besteht mit einem sog. „Stachel-Jet“, wo der Höhenwind herabgemischt wird, die Gefahr von Orkanböen! Auch am Freitag tagsüber bleibt es stürmisch. Betroffen vom Wind ist insbesondere das gesamte Norddeutsche Tiefland und die Küstenregion. Es stellt sich kühles Schauerwetter ein, bereits oberhalb von 1000 Meter fallen nasse Schneeflocken. Der Wind treibt die Wolken immer wieder auseinander, nur an der See bleibt es durchwegs trüb und nass. Maximal 8 bis 14 Grad.
Das Wochenende bringt zunächst keine großartige Wetteränderung. Es geht feucht und nasskalt weiter, mit zahlreichen Schauern, am Samstag bleibt es zumeist sogar trüb und nass, nur im Süden lockert es auf.
Zum Video: 7-Tage-Wetter: Nach Sturm Schneeflocken bis unter 1000 Meter
Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie zusätzliches Material oder Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen? Suchen Sie einen Interviewpartner zu meteorologischen Themen oder eine Stellungnahme zum Wetter? Dann lassen Sie es uns gerne wissen. Unser Redaktionsteam aus Meteorolog:innen und Wetter-Expert:innen unterstützt Sie gerne bei Ihrer Recherche.
Viele Grüße,
ihr wetter.com-Redaktionsteam
Über wetter.com GmbH - ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE wetter.com gehört mit bis zu 26 Millionen Usern im Monat zu den Marktführern unter den Online-Wetterportalen in Europa. Von den Standorten Konstanz, Berlin und München informieren erfahrene Meteorolog:innen und Redakteur:innen tagtäglich über aktuelle Wetterlagen und Trendprognosen. Ein präziser Niederschlagsradar, thematische Wetterkarten, Biowetter, HD Live Webcams sowie ausführliche News- und Ratgeberartikel runden das umfassende Angebot via Webseite und App ab. Darüber hinaus präsentiert das Portal mit wetter.com TV den einzigen 24-Stunden-Wetterkanal im deutschen Fernsehen und produziert die Wettershows der ProSiebenSat.1-Gruppe. Außerdem nutzt die B2B Marke METEONOMIQS ihre weltweite Wetterexpertise für Unternehmen, um datengetriebenes Marketing, wetteroptimierte Umsatzplanung und mehr zu revolutionieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter presse@wetter.com zur Verfügung.