Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Blamage für Biden
Kommentar von Peter DeThier

Washington (ots)

Egal, was die vertraulichen Dokumente enthalten, die in einem Büro gefunden wurden, das Joe Biden vor seinem Wahlsieg benutzte - das Timing für ihn und für die Demokraten könnte nicht schlechter sein. Kaum hatten die Republikaner ihr eigenes Debakel hinter sich gebracht, den leidigen Abstimmungsmarathon um den Mehrheitschef im Repräsentantenhaus, drohten sie prompt, gegen Biden und seinen Sohn Hunter Ermittlungen einleiten zu wollen. Gegen den US-Präsidenten wegen des chaotischen Truppenabzugs aus Afghanistan und gegen Hunter, weil er während der Vizepräsidentschaft seines Vaters einen gut bezahlten Job im Vorstand eines ukrainischen Erdgasunternehmens hatte.

Nun haben die Republikaner ein weiteres Verdachtsmoment, das sie nutzen werden, um Zweifel an der Integrität des Präsidenten zu streuen und von den laufenden Ermittlungen gegen Donald Trump abzulenken. Auch wenn sich die Dokumente als harmlos erweisen sollten, könnten die politischen Folgen der jüngsten Enthüllungen explosiv sein.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 09.01.2023 – 22:48

    Finanzminister auf Abwegen / Kommentar von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner ist erst 44 Jahre alt, aber im Politikbetrieb schon ein alter Hase. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er Abgeordneter, seit fast zehn Jahren ist er FDP-Chef, er war Generalsekretär und Fraktionsvorsitzender. Einer wie er müsste eigentlich wissen, was sich gehört und was öffentlich vermittelbar ist. Doch nun das: Die Berliner Justiz prüft die Aufhebung von ...

  • 06.01.2023 – 19:14

    Berliner Morgenpost: Die Demokratie verliert / Leitartikel von Peter DeThier

    Berlin (ots) - Egal, wie das scheinbar endlose Tauziehen um die wichtige Position des Mehrheitschefs im US-Repräsentantenhaus ausgeht, steht eines jetzt schon fest: Die Radikalisierung der Republikaner und Kevin McCarthys unnachgiebiges Festhalten an einem beruflichen Traum, den ihm mehrere Mitglieder seiner eigenen Partei vorenthalten wollen, haben dem Ansehen der ...

  • 06.01.2023 – 19:11

    Berliner Morgenpost: Große Fußstapfen / Kommentar von Volker Blech

    Berlin (ots) - Im weltweiten Opern- und Konzertbetrieb ist es heutzutage wirklich außergewöhnlich, dass jemand über drei Jahrzehnte in einem so exponierten Amt bleibt. Und obendrein noch erfolgreich. Dirigent und Pianist Daniel Barenboim hat die Staatsoper Unter den Linden seit 1992 am Pult und im Chefbüro geleitet und geprägt. Jetzt hat der 80-jährige ...