Alle Storys
Folgen
Keine Story von guenstiger.de GmbH mehr verpassen.

guenstiger.de GmbH

Mit diesen Tricks sparen Beauty-Shopper bis zu 53 Prozent

Mit diesen Tricks sparen Beauty-Shopper bis zu 53 Prozent

Make-up, Parfüm und Pflegeprodukte sind für viele Menschen im Alltag echte Must-haves – aber sie können auch ganz schön ins Geld gehen. Eine aktuelle Auswertung von guenstiger.de zeigt: Wer clever shoppt, kann beim Beauty-Einkauf ordentlich sparen. Denn ob Drogerie, Parfümerie oder Onlineshop – die Unterschiede bei den Preisen sind teilweise enorm. Die Experten verraten, wie Beauty-Fans ihre Lieblingsprodukte mit einfachen Tricks deutlich günstiger bekommen.

Großeinkauf online, Spontankauf in der Drogerie

Wer beim Beauty-Shopping clever sparen möchte, sollte genau hinschauen, wo er einkauft. Laut guenstiger.de zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher für Beautyprodukte im Onlinehandel durchschnittlich 22 Prozent weniger als in der Drogerie. Doch dieser Preisvorteil kann sich schnell ins Gegenteil wandeln. Sobald Versandkosten anfallen, liegt der Onlinepreis im Durchschnitt sogar 14 Prozent über dem Drogerieniveau. Daher gilt: Wer gleich eine größere Bestellung aufgibt und sich so die Versandkosten spart, fährt online deutlich günstiger. Für kleine Einkäufe zwischendurch bleibt die Drogerie jedoch die bessere Wahl.

Vorsicht vor der UVP-Falle

Den Experten zufolge können Käufer bei Parfüm im Schnitt 45 Prozent sparen, wenn sie online statt im lokalen Geschäft zuschlagen. Denn viele stationäre Läden verkaufen ihre Produkte noch immer streng nach UVP. Das bedeutet: Man zahlt dort oft deutlich mehr als im Netz, wo dieselben Markenprodukte mit satten Rabatten locken. Wer gern in Parfümerien oder anderen Fachgeschäften nach Make-up und Düften stöbert, sollte die Preise deshalb unbedingt kritisch prüfen.

Bis zu ein Drittel sparen durch Preisvergleich

Beim Onlineshopping für Beautyprodukte sollten Verbraucher darauf achten, bei welchem Anbieter sie bestellen. Die Kosten für identische Produkte können den Experten zufolge zwischen verschiedenen Händlern um bis zu 34 Prozent variieren. Ohne Preisvergleich läuft man also Gefahr, für dasselbe Produkt fast ein Drittel mehr zu zahlen. Wer clever ist, vergleicht seinen Lieblingsshop mit Alternativen und sichert sich so echte Schnäppchen.

Mehr Inhalt, weniger Preis: Clever beim Vorratskauf sparen

Beim Vorratskauf heißt es: genau hinschauen! Viele Doppelpack- oder Bundle-Angebote wirken wie ein guter Deal, entpuppen sich aber schnell als teurer Fehlgriff und verleiten nur zum unnötigen Mehrkauf. Wirklich lohnenswert wird es nur bei Produkten, die man regelmäßig nutzt. Laut guenstiger.de spart man etwa bei Parfüm massiv, wenn man direkt zur größeren Flasche greift – im Schnitt ganze 53 Prozent gegenüber dem kleinsten Flakon. Die Regel lautet also: Vorrat ja, aber nur bei echten Lieblingsprodukten und nach einem genauen Preischeck.

Pressekontakt:
Nicole Berg
Head of Communications
guenstiger.de GmbH
Deichstraße 34
20459 Hamburg
Tel.: 040/319796-82
E-Mail:  presse@guenstiger.de
 www.guenstiger.de
Über guenstiger.de: 
guenstiger.de ist der unabhängige Preisvergleich im Internet. Das Angebot der Plattform reicht von Unterhaltungselektronik über Produkte aus den Bereichen Haushalt, Freizeit bis hin zu Sport oder Spielzeug – Verbraucher können die Angebote mehrerer tausend Onlineshops vergleichen und erhalten darüber hinaus jede Menge Informationen, die sie für ihre Kaufentscheidung benötigen. Um dem Nutzer eine größtmögliche Markt-Transparenz zu gewährleisten, werden neben den allgemeinen Produktinformationen auch Händlerbewertungen, Testberichte und Usermeinungen veröffentlicht. Auch mobil ist guenstiger.de jederzeit verfügbar: per Smartphone, Tablet oder kostenloser App für iOS und Android.