Alle Meldungen
Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.

TELE 5

Konkurrenz für James Bond! ‚Ein Fall für Cleopatra Jones’, Mittwoch, 05. Mai, 22.10 Uhr ‚Cleopatra Jones gegen die Drachenlady’, Mittwoch, 12. Mai, 22.15 Uhr

Grünwald (ots) -

‚Starsky & Hutch’, derzeit in den Kinos auf
Zuschauerfang, waren der große Wurf von Regisseur Jack Starrett, der
in den 70er Jahren das Action-Kino für sich entdeckte. Eine echte
Rarität sind seine beiden Filme um die Figur ‚Cleopatra Jones’, eine
CIA-Agentin im Stil von James Bond, die mit gezielten Karategriffen
den hartnäckigsten Gegner aus der Bahn wirft und dabei in jeder
Sekunde eine gute Figur macht. Das schwarze Model Tamara Dobson
durfte mehr sein als die ‚Bond- Girls’ der britischen Filmkonkurrenz
und liefert in der Hauptrolle der geschmeidigen Agentin in trashigen
Outfits eine Idealfigur, wie man sie sonst nur aus Comics kennt.
Zum Inhalt:
Cleopatra Jones ist CIA-Agentin für Spezialaufträge beim B & S
Rauschgiftdezernat. Und sie ist alles, was man sich unter einer
kämpferischen schwarzen Agentin vorstellt: Schön und rassig kennt
die durchtrainierte Drogenpolizistin jeden Karategriff aus dem ff.
Doch Cleopatra hat ernsthafte Gegner: In einem actionreichen Kampf
nimmt sie es gegen die mächtige Drogenmafia auf…
Am Mittwoch, 12. Mai, 22.15 Uhr, zeigt Tele 5 mit ‚Cleopatra Jones
gegen die Drachenlady’ den zweiten der kultverdächtigen Actionfilme
um die rasante Agentin.
Zum Inhalt:
Der zweite Film um die rasante CIA-Agentin im Kampf gegen den
Drogenhandel, Cleopatra Jones, führt nach Hong Kong, wo eine bis an
die Zähne bewaffnete blondmähnige Drogenprinzessin ihr Monopol im
Rauschgifthandel verteidigt…
ots-Originaltext: Tele 5
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=43455

Rückfragen bitte an:

Tele 5 Pressestelle
Barbara Bublat / Sebastian Wilhelmi
Tel.: 089/649 568-171 / -172, Fax: -119
E-Mail: presse@tele5.de

Original-Content von: TELE 5, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TELE 5
Weitere Storys: TELE 5
  • 2025-05-16 19:35

    Fuldaer Zeitung

    Die Tragik der Liberalen / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (17. Mai 2025) zur FDP

    Fulda (ots) - Es fällt in die Kategorie Tragik der Geschichte, dass der, der die Republik befreite vom Joch der Ampel, dass der, der in der Regierung als letzter für die Schuldenbremse und eine solide Haushaltspolitik im Sinne nachfolgender Generationen kämpfte, vom Wähler aus dem Parlament geworfen wurde. Und nun muss Christian Lindner von außen mit ansehen, wie ...

  • 2025-05-16 16:45

    Straubinger Tagblatt

    FDP

    Straubing (ots) - Mit jeder Wahl ist die Partei tiefer in die Misere gerutscht, ohne dass Lindner, Dürr und Co. Konsequenzen gezogen hätten. Dabei betont auch der neue Vorsitzende immer wieder, wie sehr gerade in diesen Zeiten eine liberale Partei gebraucht werde. Doch die Botschaft kommt bei den Menschen im Lande nicht an. (...) Wenn die FDP sich als Rechtsstaats- und konsequente Bürgerrechtspartei im Sinne des verstorbenen Gerhard Baum neu erfindet und ihre ...

  • 2025-05-16 16:19

    Frankfurter Rundschau

    Deals und Profit

    Frankfurt (ots) - Schamlos verknüpft Trump nach der Rückkehr ins Weiße Haus Staatsamt und Privatgeschäft. Und findet in den Golfstaaten ein Füllhorn, das aus sagenhaften Öl- und Gas-Einnahmen gespeist wird. Nicht der Zufall hat die Trump-Organization mit ihren Bau-, Lizenz- und neuerdings auch Krypto-Geschäften zum wichtigsten Gewinnzentrum gemacht. Trump bietet den Golfstaaten zweierlei: Zugang zum mächtigsten Amt der Welt und lukrative Investitionsangebote seiner ...

  • 2025-05-16 16:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Dobrindt geht ins Risiko

    Berlin (ots) - Im Bundestag zeigte sich Alexander Dobrindt von seiner härtesten Seite. Und keine Frage: Was er ankündigte, wird vielen seiner Wähler gefallen. Er will besonders die Polizei stärken. Er will mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden haben - auch welche, vor denen Datenschützer immer wieder warnen. Und er will viele humanitäre Elemente aus der deutschen Migrationspolitik streichen. Dass er sich dafür ...

  • 2025-05-16 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand

    Osnabrück (ots) - TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand Ingo Lenßen: "Ich möchte gerne der Caddy meines Sohnes werden und ihm die Tasche tragen." Osnabrück. - Der bekannte TV-Anwalt Ingo Lenßen denkt mit 64 Jahren noch nicht an den Ruhestand. "Es gibt keine Pläne für den Ruhestand und die wird es auch so schnell nicht geben", sagte Lenßen im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er ...

  • 2025-05-15 22:32

    Badische Zeitung

    Betriebsräte: Ein Gewinn für beide Seiten / Kommentar von Dominik Bloedner

    Freiburg (ots) - Der Wettbewerbsdruck ist hoch, die Zukunftsaussichten mitunter düster, strukturelle Anpassungen wie Personalabbau stehen vielerorts im Raum. Gerade dann ist eine demokratisch legitimierte betriebliche Mitbestimmung wichtiger denn je (...). Es geht um faire Bedingungen im Arbeitsalltag, Arbeitsplatzsicherheit, um Schutz vor Willkür (...). Für all das ...

  • 2025-05-15 18:26

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Klimaschutz

    Heidelberg (ots) - Das Problem ist, das der Klimaschutz derzeit wenig Aufmerksamkeit genießt. Corona, Ukrainekrieg, Migration - es gibt immer irgendein Thema, das gerade wichtiger erscheint. Die Pläne der Koalition zum Klimaschutz sind eher vage, Friedrich Merz hatte in seiner Regierungserklärung lediglich auf den CO2-Preis verwiesen. Wie hoch er sein soll, sagte er nicht. Dass Politik und Gesellschaft das Thema auf ...

  • 2025-05-15 18:05

    Frankfurter Rundschau

    Punktsieger Selenskyj

    Frankfurt (ots) - Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland haben zwar wie erwartet nicht das gewünschte Ziel erreicht. Ein kompletter Misserfolg waren sie aber nicht. Immerhin reden die beiden Konfliktparteien wieder miteinander. Außerdem konnte der russische Autokrat Wladimir Putin nicht verhindern, dass Wolodymyr Selenskyj das Treffen als Punktsieger verlässt. Der ukrainische Präsident hat aller Welt vor Augen geführt, dass Kiew gesprächsbereit ist, ...

  • 2025-05-15 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Lehrer in Sachsen-Anhalt warten noch auf Bezahlung aus dem Jahr 2023

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt schuldet tausenden Lehrern noch immer die Bezahlung von Überstunden, die teils schon 2023 abgeleistet wurden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Es geht um kurzfristig übernommene Mehrarbeit aus dem Schuljahr 2023/24, die Unterrichtsausfall vermieden hat. Das Bildungsministerium in Magdeburg ...

  • 2025-05-15 17:38

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DieWoche": So viel wie möglich - Kommentar zum neuen Militärausgaben-Ziel der Nato

    Berlin (ots) - Man reibt sich die Augen: Alle Welt kritisiert die autokratischen, hypernationalistischen Tendenzen der Trump-Administration. Doch kaum fordert diese von den Nato-Staaten fünf statt der bisher vorgegebenen zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts fürs Militär, macht der Nato-Generalsekretär konstruktive Vorschläge, und der neue deutsche Außenminister ...

  • 2025-05-15 16:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Feier in Prager Botschaft kostet Sachsen-Anhalt 107.000 Euro

    Halle (ots) - Das im vergangenen Herbst von Sachsen-Anhalt mitausgerichtete "Fest der Freiheit" in Prag hat das Land 107.000 Euro gekostet. Das hat Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) dem Ältestenrat mitgeteilt, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) berichtet. Mehr als die Hälfte der Summe floss in einen festlichen Empfang für geladene Gäste in der Prager Botschaft. ...

  • 2025-05-14 17:05

    Straubinger Tagblatt

    Von der Leyen schadet der Glaubwürdigkeit der EU

    Straubing (ots) - Doch anstatt nun schnell und schuldbewusst einzulenken und jene privaten SMS offenzulegen, die sie auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie mit dem der Pfizer-Chef ausgetauscht hatte, macht sie mit der Geheimniskrämerei weiter. Die CDU-Politikerin stellte sich am Mittwoch keiner Frage nach den milliardenschweren Impfstoff-Deals. (...) Aber noch schlimmer ist, wie die Kommissionschefin der Glaubwürdigkeit ...

  • 2025-05-14 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Staatsmännische Worte des Kanzlers sind noch keine Taten

    Straubing (ots) - Merz hat hier aber einen Punkt, denn dieses Land kann mehr, man muss es nur machen lassen. Dafür den Rahmen zu schaffen mit Verlässlichkeit und Planbarkeit, das ist die größte Aufgabe dieser Regierung, daran wird sie gemessen werden. Der Erfolg der deutschen Wirtschaft hängt von vielen Faktoren ab, aber die Standortbedingungen können und müssen wieder verbessert werden. Den Sozialstaat ...

  • 2025-05-14 16:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Verdammt zur Zuversicht / Merz macht den Deutschen Hoffnung - und nimmt sogar Anleihe bei Merkel. Eine Chance lässt er aber verstreichen.

    Berlin (ots) - Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung auf etwas gesetzt, an dem es in Deutschland zu oft mangelt: Zuversicht. "Wir können alle Herausforderungen, ganz gleich, wie groß sie auch sein mögen, aus eigener Kraft heraus bewältigen", sagte er. Damit liegen vor Deutschland anstrengende ...

  • 2025-05-14 16:20

    Frankfurter Rundschau

    Ende der Ausreden

    Frankfurter Rundschau (ots) - Dass eine paritätische Besetzung sehr wohl Normalität sein kann, beweist die SPD auch in der aktuellen schwarz-roten Koalition. Sieben Ministerien hat sie zu besetzen, bei vier steht eine Frau an der Spitze. Zählt man die Ebene der Parlamentarischen Staatssekretärinnen und -sekretäre mit, schickt der Juniorpartner SPD ebenfalls mehr Frauen als Männer ins Rennen, während die Union ein Drittel mehr Männer als Frauen an den Start bringt. ...

  • 2025-05-14 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Ex-Verfassungsschutzpräsident Papier warnt vor Risiken eines AfD-Verbotsverfahrens

    Osnabrück (ots) - Verfassungsrechtler beklagt Intransparenz bei Einstufung durch Bundesverfassungsschutz - Wirkung "zulasten der Partei" Osnabrück. Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat das Vorgehen des Bundesverfassungsschutzes bei der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" kritisiert und warnt vor den Folgen eines ...