Spendenlauf gegen Ausbeutung für die Kindernothilfe
Ein Dokument
Alle Klassen sowie Lehrkräfte des Kölner Heinrich-Heine-Gymnasiums legten sich vor den Sommerferien noch einmal richtig ins Zeug: Mit einem großen Sponsorenlauf beteiligten sie sich an der Kindernothilfe-Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit".
Sportlich gegen Ausbeutung
Heinrich-Heine-Gymnasium läuft für die Kindernothilfe
(Duisburg/Köln 16.07.2025) Alle Klassen sowie Lehrkräfte des Kölner Heinrich-Heine-Gymnasiums legten sich vor den Sommerferien noch einmal richtig ins Zeug: Mit einem großen Sponsorenlauf beteiligten sie sich an der Kindernothilfe-Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit". Ein Teil der gesammelten Spenden fließt in ein Projekt der Kindernothilfe gegen ausbeuterische Kinderarbeit.
"Auf die Plätze, fertig, los!", hieß es für alle Jahrgänge des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Sponsoren aus der Familie, dem Freundeskreis und der Nachbarschaft belohnten jede gelaufene Runde mit einer Spende. Über 12.000 Euro kamen durch den schweißtreibenden Einsatz bei bestem Wetter zusammen. Mit dem Erlös wird der Pausenhof begrünt, werden neue Fahrradständer angeschafft und 1332 Euro gehen an die Action!Kidz-Schulkampagne der Kindernothilfe. Das Engagement kommt arbeitenden Kindern im globalen Süden zu Gute, die beispielsweise auf Tabakplantagen in Sambia, in Ziegeleien in Nepal und Steinbrüchen in Guatemala schuften müssen. Seit über dreißig Jahren macht sich das Kölner Gymnasium mit vielen Aktionen und zahlreichen übernommenen Patenschaften für Kinderrechte und die wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern stark.
Mit der Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit" engagieren sich jedes Jahr Tausende Jungen und Mädchen bei der Kindernothilfe für Kinder, die weltweit unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Die Spendengelder ermöglichen arbeitenden Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft. Als eine der größten Kinderhilfsorganisationen in Deutschland unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
Weitere Informationen unter: www.actionkidz.de
Kontakt: Jana Haberstroh, Action!Kidz-Campaignerin jana.haberstroh@kindernothilfe.de Telefon: 0203.7789-274