"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Köln (ots) - In diesem Jahr geht der mit 40.000 Schweizer Franken
dotierte Internationale Klosterfrau-Forschungspreis an die
Kinderärztin und Pneumologin der Berliner Charité Dr. Susanne Lau,
verliehen von Prof. Dr. D. Reinhardt, Kinderklinikum der Universität
München. Mit Hilfe einer Langzeitstudie gelang der Ärztin
nachzuweisen, dass häufiger Kontakt mit Tierhaaren und
Hausstaubmilben zwar vermehrt frühkindliche Allergien auslöst, jedoch
nicht für die Entwicklung von Asthma bronchiale im Schulalter
verantwortlich ist. Genetische Prädisposition und Virusinfektionen
kommt hingegen bei der Entwicklung des kindlichen Asthma bronchiale
eine wesentlich größere Bedeutung zu. Der Verzicht auf Haustiere und
die Beseitigung von Hausstaubmilben behalten zwar ihren Stellenwert
als Therapiemaßnahme für Allergiker, können künftig aber nicht mehr
als Vorbeugung von Kinder-Asthma relevant sein.
ots Originaltext: MCM Klosterfrau Vertriebsges. mbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
MCM Klosterfrau Vertriebsges.mbH
Öffentlichkeitsarbeit
Tina von Almen
50606 Köln
Tel. 0221/1652-233
Fax 0221/1652-575
e-mail oeffentlichkeitsarbeit@klosterfrau.de
Internet www.klosterfrau.de