Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rhein-Erft-Kreis mehr verpassen.

cbm Christoffel-Blindenmission e.V.

Weltflüchtlingstag: CBM fordert mehr Hilfe für die Schwächsten
Menschen mit Behinderungen leiden auf der Flucht besonders

Bensheim (ots) -

Weltweit sind knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht - das sind fast so viele wie die gesamte Bevölkerung Italiens. Von ihnen haben rund zehn Prozent Behinderungen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM), ihre speziellen Bedürfnisse besser als bisher zu berücksichtigen. CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus erklärt: "Flüchtlinge mit Behinderungen sind von Hilfe oftmals ausgeschlossen. Sie leiden mehr als andere unter unzureichender medizinischer Versorgung, Hunger, Durst und mangelhafter Hygiene. Häufig liegt das daran, dass wichtige Einrichtungen wie Gesundheitszentren, Ausgabestellen für Lebensmittel oder Waschräume in Flüchtlingscamps mit Rollstuhl oder Gehhilfen nicht erreichbar sind. Das muss sich ändern."

Wie Flüchtlingshilfe auch Menschen mit Behinderungen erreichen kann, zeigt ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördertes CBM-Projekt in Jordanien. In dem Land haben bis heute mehr als 630.000 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien Zuflucht gefunden. Viele von ihnen wurden im Krieg schwer verletzt, können sich Hilfsmittel und Reha-Maßnahmen aber oftmals nicht leisten. Um ihre Situation zu verbessern, erhalten Flüchtlinge mit Behinderungen von der CBM und ihrem jordanischen Partner Al Hussein Society (AHS) kostenlos Rollstühle, Prothesen und Gehhilfen sowie physiotherapeutische Betreuung. Des Weiteren sorgen die CBM und die AHS für barrierefreie Toiletten und Waschräume in Flüchtlingscamps sowie entsprechende Zugänge zu Gesundheitszentren.

Eine langfristige Verbesserung der medizinischen Versorgung in Jordanien will die CBM durch die Schulung von Fachkräften vor Ort sicherstellen: Ärzte gehören genauso dazu wie orthopädisches Personal. Dies kommt auch der jordanischen Bevölkerung zugute.

Brockhaus betont: "In der Flüchtlingshilfe aktive Organisationen müssen ihre Arbeit umfassender als bisher denken. Denn nur wenn die Situation aller von Flucht betroffener Menschen verbessert wird, ist Hilfe wirklich erfolgreich."

Pressekontakt:

Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Esther Dopheide,Pressesprecherin
Stubenwald-Allee 5
64625 Bensheim
Tel.: +49 6251 131-191
Fax: +49 6251 131-199
E-Mail: esther.dopheide@cbm.de
www.cbm.de

Original-Content von: cbm Christoffel-Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Weitere Storys: cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
  • 2024-08-22 11:12

    POL-REK: 240822-1: Einbrecher schlugen Scheibe von Werkstatt ein

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Kriminalpolizei sucht Zeugen Die Polizei fahndet nach einem oder mehreren Unbekannten, die in der Nacht zu Donnerstag (22. August) die Glasscheibe einer Eingangstür einer Werkstatt in Bergheim-Niederaußem eingeschlagen haben sollen. Laut ersten Erkenntnissen flüchteten sie nach Auslösen der Alarmanlage aus dem Gebäude. Die Beamten des Kriminalkommissariats 21 haben die Ermittlungen ...

  • 2024-08-21 14:35

    POL-REK: 240821-3: Senior um Geld und Schmuck betrogen

    Kerpen (ots) - Geschädigter übergab Wertsachen - Zeugensuche Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach einem unbekannten Betrüger, der am Dienstagmittag (20. August) mit einer dreisten Lüge einen Kerpener um Geld und Schmuck betrogen haben soll. Der etwa 20- bis 30-jährige Täter sei 180 Zentimeter groß und schlank. Zur Tatzeit habe er eine Lederjacke getragen und hatte kurze braune Haare. Die Ermittler des ...