In der Zukunft gelandet: Raphael Groß und Jan Kersjes werden Marty McFly und Doc Brown
Ein Dokument
In der Zukunft gelandet: Raphael Groß und Jan Kersjes werden Marty McFly und Doc Brown
Hamburg, 10. November 2025. Spektakuläre Enthüllung in London: Die legendären Rollen von Marty McFly und Emmett „Doc“ Brown sind neu besetzt – mit zwei außergewöhnlich talentierten Darstellern, die bereit sind, die Zeitreise ihres Lebens anzutreten. Ab März 2026 übernehmen Raphael Groß und Jan Kersjes die Hauptrollen in der deutschsprachigen Inszenierung von „Zurück in die Zukunft – Das Musical“ im Hamburger Stage Operettenhaus.
Probesitzen im DeLorean: Im traditionsreichen Adelphi Theatre, wo derzeit die englische Originalproduktion läuft, fährt der legendäre DeLorean auf die Bühne – die Zeitmaschine schlechthin, die Generationen von Filmfans begeistert hat. Dann ist der große Moment gekommen und aus dem ikonischen Wagen steigen – ganz wie aus der Zukunft – die neuen Stars der Hamburger Produktion: Raphael Groß als Marty McFly und Jan Kersjes als Doc Brown.
Raphael Groß ist dem Hamburger Publikum bereits ein Begriff. Aktuell steht er als Romeo im Popmusical & JULIA auf der Bühne des Operettenhauses. Mit der Rolle des Marty McFly erfüllt sich für ihn ein lang gehegter Traum: “Ich habe zwar nie im Lotto gewonnen, aber Marty McFly spielen zu dürfen kommt da, glaube ich, ganz nah dran. Nur, dass ich statt Millionen eine Zeitmaschine bekommen habe!”
Auch Jan Kersjes ist kein Unbekannter in der Musicalszene. Im Operettenhaus begeisterte er bereits als King George in Hamilton, als Olaf in Disneys Die Eiskönigin und aktuell als Timon in Disneys Der König der Löwen, wo er mit feinem Humor und Puppenspielkunst glänzt. Nun reist er als Doc Brown durch die Zeit: Zitat Jan Kersjes – „Den ersten Zurück in die Zukunft-Film kenne ich praktisch auswendig. Doc Brown ist für mich eine absolute Kultfigur – und jetzt darf ich tatsächlich den DeLorean fahren. Das fühlt sich an, als wäre ich mitten im Film gelandet!“
Ein besonderes Prädikat: Bob Gale, der Original-Drehbuchautor des Filmklassikers und Co-Autor des Musicals, hat gemeinsam mit dem Kreativteam beide Darsteller persönlich ausgewählt
Mit dieser Besetzung steht fest: Wenn sich ab März 2026 im Stage Operettenhaus der DeLorean auf 142 km/h beschleunigt, ist das Publikum auf direktem Kurs – zurück in die Zukunft.
Über ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – Das Musical
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – Das Musical wurde von Bob Gale, dem Co-Autor der Filmtrilogie, geschrieben und enthält neue Musik und Liedtexte von den Emmy- und Grammy-Preisträgern Alan Silvestri und Glen Ballard. Silvestri komponierte ebenfalls die ikonische Filmmusik der Reihe. Neben den neuen Songs sind auch die beliebten Hits des Blockbusters, darunter „The Power of Love“ (Huey Lewis & The News), „Earth Angel“ (Marvin Berry & The Starlighters) und „Johnny B. Goode“ (Chuck Berry) Teil des Musicals. Die Regie übernimmt der Tony-Award-Gewinner John Rando.
Dank eines mehrfach preisgekrönten Kreativteams, darunter Tim Hatley (Bühnen- und Kostümdesign), Tim Lutkin und Hugh Vanstone (Lichtdesign) sowie Gareth Owen (Sounddesign), beeindruckt das Musical mit großartigem Grafik- und Lichtdesign, spektakulärem Bühnenbild und innovativen Spezialeffekten der Extraklasse. Die Choreografie stammt von Chris Bailey, musikalische Supervision von Nick Finlow, und Illusionen sind von Chris Fisher kreiert.
Die Deutschlandpremiere von ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – Das Musical findet im Frühjahr 2026 im Stage Operettenhaus statt, wo bis dahin das Pop-Musical & JULIA aufgeführt wird.
Über Raphael Groß
Raphael Groß studierte Musical an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Bereits mit 5 Jahren erhielt der gebürtige Recklinghäuser Klavierunterricht, und er begann früh seine stimmliche Ausbildung. Schon vor seinem Studium erhielt er Tanz- sowie Gesangsunterricht und besuchte unter anderem die Summer School des Laine Theatre Arts College in London. Bei der Wiener Jubiläumsproduktion 2017 und zahlreichen Produktionen in Deutschland stand Raphael Groß als Alfred in Tanz der Vampire auf der Bühne. Es folgten Engagements bei Next To Normal am Theater Magdeburg und dem Musical-Klassiker Grease in Amstetten. In Berlin war er in Ku’damm 56 zu sehen und im Wiener Raimund Theater als Peter in Jesus Christ Superstar. Seit 2021 veröffentlicht Raphi Solo-Singles, und er trat unter anderem mit seiner Version der Hymne Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein vor einem Millionenpublikum in der ARD auf. Zuletzt führte Raphael Groß als Ren McCormack die Tanzrebellion in Footloose an, kämpfte als D’Artagnan in 3 Musketiere auf der Freilichtbühne Tecklenburg und verkörperte den Romeo in & Julia – Das Pop- Musical im Hamburger Stage Operettenhaus.
Über Jan Kersjes
Jan Kersjes wurde 1981 in Kleve an der niederländischen Grenze geboren. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Arturo Schauspielschule Köln. Außerdem spielt er seit seiner Kindheit Klavier und studierte später an der Musikhochschule in Köln das Fach Gesang. Als Schauspieler war er am Thalia Theater Halle (2007–2009) und am Anhaltischen Theater Dessau (2009–2013) fest engagiert. In Dessau begann er, Regie zu führen und für viele Inszenierungen auch als Musikalischer Leiter und Komponist zu arbeiten. Seit 2013 ist Jan freischaffend und als Schauspieler und Musiker an Theatern in Berlin (Deutsches Theater), Hamburg (unter anderem Thalia Theater), Potsdam, Bonn, Bamberg, Heilbronn, Winterthur, Bern und Bregenz tätig. Mit seinem eigenen Musikkabarettprogramm ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit einer niederländischen Version auch in den Beneluxländern unterwegs. Außerdem ist er als buddhistischer Meditationslehrer und Clown in Berlin und zuweilen auch in Indien zu erleben. Jan ist verheiratet und hat drei Töchter – seit November 2022 genießt die Familie das Leben an der Elbe. Nach seinen Engagements als King George in Hamilton, als Olaf in Disneys Die Eiskönigin und als Timon in Der König der Löwen freut er sich nun auf seine Rolle als Doc Brown
PRESSEKONTAKTE STAGE ENTERTAINMENT
Carolin Meffert Promotion PR-Managerin Mobil: +49 151 5085 6293
Ingo Simon Promotion PR-Manager Mobil: +49 151 5086 8393
Kontakt: presse@news.stage-entertainment.com
Stage Entertainment Marketing & Sales GmbH Kehrwieder 6 20457 Hamburg Germany
Sitz: Hamburg | HRB 75286| Geschäftsführer: Ursula Neuß (Vorsitzende), Ulf Dewald, Dirk Schwartzkopff, Anja English
25 Jahre STAGE ENTERTAINMENT
Seit 25 Jahren die größten Live Momente, einmalige Erlebnisse, die besten Musicals & Shows, seit 25 Jahren die Nummer 1 im deutschen Musicalmarkt: Stage Entertainment Germany. Im April 2000 als deutsche Tochtergesellschaft der internationalen Stage Entertainment Group gegründet, steht das Theaterunternehmen seither für Live Entertainment Formate auf höchstem künstlerischen Niveau. Mehr als 70 Millionen Menschen haben bis heute ein Musical oder eine Show von Stage Entertainment in Deutschland gesehen. Mit 119 Premieren, darunter neun Uraufführungen und sieben Europapremieren, zahllosen Preisen und Auszeichnungen und den renommiertesten Kreativteams und Künstler:innen hat Stage Entertainment in den vergangenen 25 Jahren Deutschland zum drittgrößten Musicalmarkt der Welt nach den USA und dem UK gemacht.
Neben internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA!, DAS PHANTOM DER OPER, WICKED, HAMILTON oder jüngst MJ – Das Michael Jackson Musical zeigt Stage Entertainment seit 2007 auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, SISTER ACT, HINTERM HORIZONT, ROCKY oder TINA – Das Tina Turner Musical. Mit jedem neuen Musical und jeder neuen Show hat Stage Entertainment seit 25 Jahren die künstlerische Vielfalt des Genres erweitert, neues Publikum begeistern können und Künstlerlinnen und Künstlern unterschiedlichster Herkunft eine Bühne geboten. Vielfalt, Chancengleichheit, Toleranz und Nachhaltigkeit sind bei Stage Entertainment von Anfang an gelebte Werte. Der Anspruch, ein perfekter Gastgeber zu sein und dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, spiegelt sich auch in einem stets mit der Zeit gehenden Service-Angebot über den Theaterbesuch hinaus.
Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt international rund 2.300 Mitarbeitende in acht Ländern und 17 Theatern. Allein in Deutschland sind ca. 1.400 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin tätig und begrüßen jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications seit 2018 Eigentümer der Stage Entertainment Group.
Stage Entertainment verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dieser Mission bleibt Stage Entertainment auch in Zukunft treu.