Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fraport AG mehr verpassen.

Fraport AG

Fraport-Verkehrszahlen im Oktober 2025: Aufkommen in Frankfurt profitiert von Herbstferien

Fraport-Verkehrszahlen im Oktober 2025: Aufkommen in Frankfurt profitiert von Herbstferien
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

13. November 2025

Fraport-Verkehrszahlen im Oktober 2025: Aufkommen in Frankfurt profitiert von Herbstferien

6,0 Millionen Fluggäste in Frankfurt / Wachstum von 5,9 Prozent / Konzern- Gesamtaufkommen steigt um 8,3 Prozent auf 18,3 Millionen Reisende

FRA/ce – Im Oktober reisten 6,0 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Zuwachs von 5,9 Prozent. Die Herbstferien sorgten im Berichtsmonat für ein hohes Reiseaufkommen. 221.000 Passagiere markierten am 5. Oktober den zweithöchsten Tageswert des Jahres. Ferienbedingt blieb das Interesse nach Flugreisen in europäische Urlaubsregionen groß. Davon profitierten insbesondere Italien (+16,5 Prozent), Griechenland (+11,8 Prozent), Norwegen (+11,3 Prozent) und Österreich (+11,2 Prozent). Beim Interkontinentalverkehr waren Ziele in Südkorea (+23,9 Prozent), dem Nahen Osten (+22,8 Prozent) und Thailand (+20,3 Prozent) gefragt.

Das Cargo-Volumen blieb im Berichtsmonat mit -0,1 Prozent und 179.543 Tonnen nahezu unverändert. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 42.478 Starts und Landungen. Das entsprach einem Zuwachs von 6,6 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 3,7 Prozent.

Auch das internationale Airport-Portfolio des Fraport-Konzerns verzeichnete mehrheitlich Zuwächse. Am Flughafen im slowenischen Ljubljana stieg das Aufkommen um 18,1 Prozent auf 150.688 Fluggäste. Die brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 1,2 Millionen Passagieren ein Plus aufgrund eines Sondereffekts von 70,3 Prozent. Das Aufkommen war im Vorjahresmonat durch die massiven Überschwemmungen rund um Porto Alegre und die darauffolgende mehrmonatige Schließung des Flughafens negativ beeinflusst. Am Flughafen im peruanischen Lima sank das Passagieraufkommen im Oktober um minus 2,4 Prozent auf rund 2,2 Millionen Fluggäste. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen waren von insgesamt 3,5 Millionen Passagieren gefragt. Das entsprach einem Plus von 3,7 Prozent. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien begrüßten 182.164 Reisende – ein Zuwachs von 16,4 Prozent. Das Aufkommen am türkischen Flughafen Antalya legte um 9,3 Prozent auf rund 5,0 Millionen Fluggäste zu.

Das Gesamtaufkommen der von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen lag im Berichtsmonat bei rund 18,3 Millionen Passagieren und damit um 8,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode.

Redaktioneller Hinweis: Im digitalen TrafficSheet können Sie die Fraport-Verkehrszahlen der letzten zehn Jahre abrufen und eigenständig verschiedene Daten vergleichen.

Medienkontakt:

Christian Engel
Unternehmenskommunikation
Media Relations
Telefon +49 69 690-30713
  c.engel2@fraport.de