Rheinische Post: Mehr Unterricht?
Düsseldorf (ots)
Von Detlev Hüwel
Darauf hätte man eigentlich schon eher kommen können: Bislang 
wurde in NRW der Unterrichtsausfall nur stichprobenartig ermittelt, 
und das auch nur alle zwei Jahre. Künftig muss jede Schule jedes Jahr
die Fakten auf den Tisch legen. Man darf auf das Ergebnis gespannt 
sein. Wird es die neue Landesregierung wirklich schaffen, mit ihrem 
üppigen Schulpaket (tausende zusätzlicher Lehrerstellen) die Lage zu 
entschärfen?
Oder handelt es sich nur um eine vordergründige Besserung? Wenn bei 
Ausfall des Lehrers die Schüler tatsächlich zunehmend sich selbst 
überlassen bleiben ("eigenverantwortlicher Unterricht"), die Stunde 
aber als erteilt gewertet wird, grenzte dies an Schummelei. 
Ministerin Sommer wäre deshalb gut beraten, den Schulen eine 
differenzierte Statistik aufzuerlegen  zumindest getrennt nach 
erteiltem Fachunterricht und Stunden ohne Lehrer-Präsenz. Insofern 
geht Barbara Sommer durchaus das Risiko ein, dass die Bilanz doch 
nicht ganz so rosig wie erhofft ausfallen könnte. Allerdings ist wohl
eher das Gegenteil anzunehmen. Im Herbst wird man es etwas genauer 
wissen. Dann werden die neusten Zahlen zum Unterrichtsausfall 
veröffentlicht - letztmals ermittelt nach der alten Methode.Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

