Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Ruhe bitte! = Von Jörg Isringhaus

Düsseldorf (ots) -

Fortschritt ist gut. Meistens. Manches ist überflüssig, zumindest aber fragwürdig. Eine elektrische Pfeffermühle zum Beispiel. Oder ein Sportauspuff. Erstere geht sehr gut von Hand, letzterer macht einfach nur unnötigen Lärm. Womit wir schon beim Laubbläser wären. Wohin nur verschwanden die Blätter zu der Zeit, als diese Maschinen noch nicht die Trommelfelle traktierten? Im natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen schienen diese Geräte keine Rolle zu spielen, das Laub fand seinen Weg, ob nun gerecht, gekehrt oder einfach vom Herbststurm in alle Winde verweht. Heute röhren die Laubbläser dagegen lauter als jeder Orkan. Viel Lärm um nichts: Laub wegzublasen wirkt auf den Betrachter ähnlich sinnvoll wie einen Strand zu harken. Vielleicht geht es tatsächlich nicht ums Praktische, sondern ums Meditative. Wenn nur der Krach nicht wäre. Draußen wird das Laub weggepustet, drinnen lässt der Nachbar den Staubsauger-Roboter rotieren, von früh bis spät. Gibt es in der EU nicht einen Parlamentarier, der sich der Ruhe verschrieben hat? Eine Stimme hätte er.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 2020-01-01 09:19

    POL-LZPD: Weniger Polizeieinsätze in der Silvesternacht - Rückgang bei Verletzten

    Duisburg (ots) - Die nordrhein-westfälischen Polizistinnen und Polizisten rückten in der Silvesternacht zu rund 2.900 Einsätzen aus. Das sind 600 weniger als im Vorjahr. Deutlicher Rückgang auch bei den im Zusammenhang mit polizeilichen Einsätzen registrierten Verletzten: Hatten sich nach polizeilichen Erkenntnissen zum Jahreswechsel 2018/19 noch 256 Personen ...

  • 2019-11-27 08:56

    POL-LZPD: Notrufnummer 110 funktioniert landesweit wieder einwandfrei

    Duisburg (ots) - Die Störung der Notrufnummer 110 ist behoben, alle Verbindungen funktionieren landesweit wieder einwandfrei. Rückfragen bitte an: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Pressestelle LZPD NRW Telefon: 0203 41 75 72 40 E-Mail: pressestelle.lzpd@polizei.nrw.de ...

  • 2019-11-27 06:26

    POL-LZPD: Notruf der Polizei in NRW zurzeit nur eingeschränkt erreichbar - technische Störung

    Duisburg (ots) - Die Notrufnummer der Polizei 110 ist zurzeit aufgrund einer technischen Störung in mehreren Polizeibehörden in NRW nur eingeschränkt erreichbar. Sollten Sie Probleme haben, die Polizei über die 110 zu erreichen, wählen Sie in dringenden Fällen bitte die Notrufnummer der Feuerwehr 112. Sobald die Störung behoben ist werden wir Sie informieren. ...