Rheinische Post: NPD-Affäre - Höhler wehrt sich gegen Angriffe
Düsseldorf (ots)
Die wegen ihres Mietvertrags mit der NDP in die
Schusslinie geratene Literaturprofessorin Gertrud Höhler (66) setzt 
sich zur Wehr. Die Angriffe gegen sie seien "völlig unangemessen", 
sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Ihren Kritikern
warf sie vor: "Es geht nicht um Gerechtigkeit, es geht um 
Vernichtung." Sie habe inzwischen einen Rechtsanwalt eingeschaltet. 
Höhler war von Wissenschaftsminister Pinkwart (FDP) Anfang Juni in 
das neue, achtköpfige Leitungsgremium ("Hochschulrat") der 
Universität Paderborn berufen worden. Nachdem publik geworden war, 
dass sie bereits im April der NPD ein Büro in ihrem Mietshaus in 
Zwickau vermietet hatte, forderten sowohl die Unispitze als auch 
Pinkwart sie zum Rücktritt als Hochschulrätin auf. Von Rückzug will 
Höhler derzeit aber nichts wissen. "Bis jetzt gilt, was ich gesagt 
habe", sagte sie der Rheinischen Post. Gemeint ist ihr Gespräch 
vorige Woche mit dem Vorsitzenden des Hochschulrats, Winfried 
Schulze. Darin hatte sie bekräftigt, im Amt bleiben zu wollen. 
Zugleich hatte sie eingeräumt, gewusst zu haben, an wen in Zwickau 
vermietet wurde.Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

