Alle Storys
Folgen
Keine Story von Skoda Auto Deutschland GmbH mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Škoda Auto fördert Umweltschutz und Nachhaltigkeitsmaßnahmen weltweit

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Škoda Auto fördert Umweltschutz und Nachhaltigkeitsmaßnahmen weltweit
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Škoda Auto unterstützt Nachhaltigkeit und Biodiversität durch viele weltweite Projekte wie den ‚Curiosity Fuel‘-Kaffee, den Oxygen Park in Indien und ‚Rübezahls Gärten‘ im Riesengebirge

› Laurin & Klement Kampus, die neue Unternehmenszentrale von Škoda Auto, wurde für seine nachhaltige Konstruktion kürzlich mit dem ‚Austrian Green Planet Building‘-Preis 2024 ausgezeichnet

› Das 2007 gestartete Projekt ‚Ein Auto, ein Baum‘ übertrifft Ende 2024 die Marke von mehr als 1,3 Millionen neu gepflanzten Bäumen für jeden in Tschechien verkauften Škoda

› Erhalt von biologischer Vielfalt und Ökosystemen bildet tragende Säule der neuen Nachhaltigkeitsstrategie ‚regenerate+‘ des Volkswagen Konzerns

Am heutigen Internationalen Tag der biologischen Vielfalt präsentiert Škoda Auto einen Überblick von Maßnahmen und Projekten, mit denen das Unternehmen die Biodiversität im Rahmen seiner GreenFuture-Strategie weltweit fördert. Der Automobilhersteller verfolgt das Ziel, die Umweltauswirkungen seines Handelns entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren. Darüber hinaus setzt Škoda weiterhin auf nachhaltiges Wachstum und unterstützt den Erhalt von Biodiversität und nachhaltigen Ökosystemen im Einklang mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie ‚regenerate+‘ des Volkswagen Konzerns. Einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Projekte von Škoda gibt der Hersteller auf seiner eigenen Microsite zur Nachhaltigkeit.

Karsten Schnake, Škoda Auto Vorstand für Beschaffung und Vorstandsvertreter für Nachhaltigkeit, erklärt: „Bei Škoda Auto ist Nachhaltigkeit nicht bloß ein nachrangiges Thema, sondern ein Eckpfeiler unserer Unternehmensstrategie. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern reduzieren wir ständig die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zu diesem Thema. Mit unserem kürzlich eingeführten ‚Curiosity Fuel‘-Kaffee beispielsweise fördern wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, indem wir über den Tellerrand schauen und die Schalen der Kaffeebohnen zum Gerben von Ledersitzbezügen verwenden. Um die Biodiversität zu fördern, haben wir außerdem eine Vielzahl von Projekten in der Umgebung unserer Werke weltweit gestartet.“

Maren Gräf, Škoda Auto Vorständin für People & Culture, betont: „Als einer der größten Arbeitgeber der Tschechischen Republik tragen wir besondere Verantwortung sowohl für die Gesellschaft als auch die Umwelt. Bei der Förderung der biologischen Vielfalt ist unser wertvollster Aktivposten die Bereitschaft unserer Mitarbeiter, sich zu engagieren. Wir sind stolz darauf, diese große Aufgabe gemeinsam anzugehen. Wir beteiligen uns aktiv an Projekten wie der Initiative ‚Ein Auto, ein Baum‘ oder ‚Rübezahls Gärten‘, wo unsere Mitarbeiter durch das Ausheben von Teichen und das Bepflanzen von Flächen die Artenvielfalt voranbringen.“

Škoda schenkt in seinen tschechischen Standorten exklusiv den ‚Curiosity Fuel‘-Kaffee aus

Der ‚Curiosity Fuel‘-Kaffee wird speziell für den Automobilhersteller angebaut, geröstet und verpackt. Er schont die lokale Umwelt und fördert gerechte und sichere Bezahlung der Kaffeebauern vor Ort – dies stellt die Zertifizierung nach den Prinzipien der Rainforest Alliance sicher. Ab diesem Sommer setzt Škoda die Schalen der Kaffeebohnen zudem für ein umweltfreundliches Gerbverfahren von Ledersitzbezügen für die Design Selection Suite der Modelle Octavia und Kodiaq ein.

Neuer Laurin & Klement Kampus erhält ,Austrian Green Planet Building‘-Preis 2024

Die neue Unternehmenszentrale von Škoda Auto in Mladá Boleslav überzeugt durch Top-Nachhaltigkeit: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes besteht aus 222 Panelen, erreicht eine Spitzenleistung von 100 kW und reduziert den Energiebedarf aus externen Quellen. Das Gebäude umfasst zudem energiesenkende Innovationen wie LED-Technologie und intelligente Lichtsensoren. Hocheffiziente Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ermöglichen eine Rekuperationsrate von 80 Prozent. Vor Kurzem hat der Laurin & Klement Kampus den ,Austrian Green Planet Bulding‘-Preis 2024 erhalten. Voraussichtlich wird ein goldenes Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen folgen.

Škoda Projekt ,Ein Auto, ein Baum‘: 2024 werden fast 90.000 neue Bäume gepflanzt

Seit 2007 pflanzt der Hersteller für jeden in der Tschechischen Republik verkauften Škoda einen Baumsetzling. Diese Setzlinge schaffen Lebensraum für Tiere und Insekten, leisten einen wichtigen Teil zur Artenvielfalt und binden Regenwasser im Boden, was Erosion vorbeugt. Bis Ende des Jahres wächst die Zahl der seit Projektstart gepflanzten Bäume auf mehr als 1,3 Millionen. Das entspricht 277 Hektar beziehungsweise 423 Fußballfeldern.

Erhaltung lokaler Ökosysteme und Einbindung freiwilliger Helfer

Die vom Škoda Auto Stiftungsfonds begründete Initiative ‚Rübezahls Gärten‘ soll in Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen, Gemeinden und Verbänden helfen, lokale Ökosysteme zu bewahren und zu fördern. Bis heute hat die Initiative 16 Projekte mit fast zwei Millionen CZK unterstützt. Diese konzentrieren sich auf die Wiederansiedlung einheimischer Tierarten und den Bau neuer Teiche. Zudem hat Škoda Auto in der Umgebung seiner Produktionsstandorte Insektenhäuser aufgestellt, um die Biodiversität zu unterstützen. Ende 2023 entstand beispielsweise das Insektenhotel am Werk Kvasiny. Auch die Škoda Auto Mitarbeiter engagieren sich gemeinsam mit ihren Familien, indem sie sich für den Umweltschutz rund um die tschechischen Werke einsetzen und etwa Veranstaltungen zur Müllbeseitigung wie ,Let’s Clean Up Czechia‘ organisieren.

Škoda Auto fördert biologische Vielfalt auch an seinen indischen Standorten

Škoda Auto Volkswagen India (SAVWIPL) bekennt sich zum Schutz der biologischen Vielfalt. Als Unterzeichner der ,India Business and Biodiversity‘-Initiative erweitert das Unternehmen kontinuierlich die Grünflächen rund um seine beiden Werke. In der Stadt Chattrapati Sambhaji Nagar (früher Aurangabad) unterstützt SAVWIPL den Oxygen Park, den Green Hub und den kürzlich entwickelten Green Future Park. Sie weisen zusammen über 80.000 Bäume auf. In Pune hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis Mitte dieses Jahres 20 Hektar Brachland aufzuforsten. Im Dezember 2023 erreichte das Indian Parts Expedition Centre einen wichtigen Meilenstein, indem es als erster Standort in Indien das Platin-Zertifikat des Indian Green Building Council für grünes Bauen erhielt. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Gebäude durch Maßnahmen zur Wassereinsparung, Energieeffizienz, Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Abfallreduzierung wichtige Grundsätze des grünen Bauens verwirklicht.

Weitere Informationen über Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt stellt Škoda Auto a.s. auf seiner eigenen Nachhaltigkeits-Microsite bereit.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell